Andreas Suchanek
Das Erbe der Macht – 29 – Zeitasche
Statuen
Klappentext:
Mit vereinter Kraft versuchen Alex, Kyra, Artus und Kevin den letzten der drei Seelensplitter zu finden. Doch der Ring bringt sie an einen gänzlich unbekannten Ort. Es folgt ein Kampf, der sie alle an ihre Grenzen führt. Und darüber hinaus?
Gleichzeitig macht sich Max daran, den verschollenen Agenten Oliver zu suchen, der einst mit Edison zusammenarbeitete.
Rezension:
Während Alex zusammen mit Mitkämpfern Jens letzten Seelensplitter finden will, versucht Max, eine Spur zu einem seit langen verschollenen Agenten zu finden. Dabei kommt es zu einem unerwarteten Treffen. Und womit beschäftigt sich eigentlich Moriaty in letzter Zeit?
Auch in diesem Band setzt Andreas Suchanek den Trend in seiner Urban-Fantasy-Reihe um „Das Erbe der Macht“ fort, zu einer übersichtlichen Erzählstruktur zurückzufinden. Nachdem das Geschehen zeitweise etwas unübersichtlich geworden war, setzen sich die Puzzlestücke seit einigen Bänden wieder zu einer überschaubaren Gesamthandlung zusammen. Das erhöht den Reiz dieser schon immer überzeugenden Reihe noch weiter.
Merlin und seine Pläne spielen diesmal praktisch keine Rolle. Auch die potenziell positive Entwicklung der Bände 26 („Seelenträne“), 27 („Immortalis“) und 28 („Sigilmagie“) wird weiter fortgesetzt. Trotzdem offenbaren sich den Ex-Bewohnern des Castillos schon wieder neue Gefahren.
Etwas zum Stil des Autors zu sagen, erübrigt sich nach so vielen Bänden wohl, denn zum Neueinstieg sind die Bände dieser Staffel definitiv nicht zu empfehlen. Hier kann ich nur empfehlen, mit Band 1 („Aurafeuer“) zu starten.
Fazit:
Die eher positive Atmosphäre der letzten Bände setzt sich fort. Wer den Autor kennt, fragt sich aber, wenn der nächste große Knall kommt.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!