Borengar – Buch 1–3

Patrick Huber
Borengar – Buch 1–3

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Goblins auf der Flucht

Klappentext:

Der frischgebackene Runenkrieger Borengar wird ausge­sandt, unheim­lichen Vor­kom­nissen tief unter dem König­reich der Zwerge auf den Grund zu gehen. Etwas heim­tüki­sches lauert dort und mani­puliert den Geist eines Jeden, der es wagt die Stollen zu betre­ten. Wird Boren­gar’s Scharf­sinn und sein Geschick mit der Axt aus­reichen, das Grauen in der Tiefe ans Licht zu bringen, oder wird das Böse Ein­zug in die stol­zen Hallen der Zwerge halten? Dieses Buch fasst die ersten drei Bände von Meis­ter der Runen zusam­men. Diese sind Teil einer Reihe von Kurz­geschich­ten rund um die Runen­krieger, Elite­kämpfer der Zwerge. Sie sind Krieger, Gelehrte und Magier in einem. Wir lernen einen der wich­tigs­ten Charak­tere kennen und begleiten ihn auf seiner ersten Mission im Dienste der Runen­krieger. Jeden Monat erscheint eine wei­tere Kurz­geschichte über die Meister der Runen.

Rezension:

Meister Borengar, ein im Dienst ergrauter alter Zwer­gen-Krieger und -Gelehr­ter, wird mit den Pro­blemen von Neu­lingen kon­fron­tiert. Das bringt ihn dazu, an die Zeit zurück­zu­denken, als er selbst noch uner­fahren war, aber mit einer essenziel­len Gefahr für das Zwer­gen-Reich kon­fron­tiert wurde.

Patrick Huber präsentiert in diesem Sammelband die Folgen 1 bis 3 aus seiner Fantasy-Reihe „Meis­ter der Runen“. Den Begriff „Buch 1–3“ muss man aller­dings etwas rela­tivieren, da es sich eigent­lich um Kurz­geschich­ten handelt und alle 3 in diesem eBook ent­hal­tenen es zusam­men nur auf (etwa) 87 Seiten bringen. Die hier ent­hal­tenen 3 Bände erzäh­len eine weit­gehend abge­schlos­sene Geschichte, die sich aller­dings ganz auf die Kämpfer der Runen­krieger konzen­triert. Vom Hinter­grund des Reichs erfährt der Leser prak­tisch nichts, wobei es natür­lich mög­lich ist, dass die­ses Thema in spä­teren Bänden thema­tisiert wird. Der Prota­gonist Boren­gar erscheint in der Jetzt­zeit der Hand­lung als ein weiser, an eigenen Miss­erfol­gen gereif­ter Zwerg. Wie sich Prota­gonist und Welt im wei­teren Ver­lauf der Reihe ent­wickeln könn­ten, ist bisher kaum zu erahnen.

Stilistisch auffallend ist, dass der Autor sehr kurze Abschnitte, die meist nur wenige Sätze umfas­sen, benutzt.

Fazit:

Das interessante Abenteuer dieses kurzen Sammel­bandes gewährt dem Leser nur einen knappen 1. Ein­druck in diese Fantasy-Welt.

.
– Blick ins Buch –

.

⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s