Akram El-Bahay
Ministry of Souls – 2 – Die Schattenarmee
Die Portale der Zwischenwelt
Klappentext:
London, 1850: Unbemerkt von der Öffentlichkeit sorgt das Ministry of Souls dafür, die Seelen Verstorbener in die Zwischenwelt zu befördern. Der Soulman Jack und die arabische Prinzessin Naima sind dem mysteriösen Schattenspieler auf der Spur ― einem Wesen, das zwischen den Welten wechseln kann und Jack mit einem Fluch belegt, der dafür sorgt, dass er immer mehr an Kraft verliert und so durchscheinend wird wie Glas. Ihnen bleibt wenig Zeit, um nicht nur den Fluch zu brechen, sondern auch die finsteren Pläne des Schattenspielers zu durchkreuzen.
Rezension:
Als einzige ihrer Familie hat die arabische Prinzessin Naima den Angriff eines Wesens aus der Zwischenwelt überlebt. Jack, der für ein geheimes britisches Ministerium dafür sorgt, dass die Seelen Gestorbener sicher in die Zwischenwelt gelangen, bekam dabei einen Fluch ab, der ihn töten wird, wenn er nicht rechtzeitig ein Gegenmittel findet. Zusammen machen sie sich in Naimas Heimat auf, um Jack zu retten und Naimas Familie zu rächen.
Ein Geheim-Ministerium, das im viktorianischen England dafür sorgt, Seelen sicher in die Zwischenwelt zu befördern, stellt die Grundlage für Akram El-Bahays historische Urban-Fantasy-Reihe dar. Dass es einen vorhergehenden Band gibt, in dem wohl die Geschichte des Besuchs von Naimas Familie in London erzählt wird, wurde mir erst während des Lesens klar. Dieser Band ist allerdings auch ohne dieses Vorwissens gut verständlich, da wichtige Vorgänge im Verlauf des Geschehens immer wieder kurz erwähnt werden. Neben der eigentlichen Fantasy-Handlung wird immer wieder auch kritisch auf die damalige britische Präsenz in Ägypten eingegangen. Selbst Queen Victoria höchst persönlich bekommt einen Gastauftritt spendiert. Diese Mischung aus realer Geschichte und Fantasy macht einen runden Eindruck und dürfte viele Fantasy-Fans ansprechen. Allerdings muss man auch sagen, dass alle Charaktere außer Naima und Jack doch relativ blass bleiben. Trotzdem dürfte es sich lohnen diese Reihe weiterhin im Blick zu behalten.
Der Autor erzählt seine Geschichte aus Beobachtersicht, lässt den Fokus dabei aber zwischen Jack und Naima wechseln.
Fazit:
Urban Fantasy, das viktorianische England und Ägyptens Geheimnisse – diese Mischung kann doch fast nicht daneben gehen.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!