Der Malachitkönig

Kristin Fieseler
Der Malachitkönig

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Unter Fledermäusen und Schlangen

Klappentext:

Die 16jährige Sabine Schuh sitzt zwischen den Stühlen. Sie mag den belieb­ten Robert, aber auch den zuver­lässigen Peter. Als eines Tages ihr Vater, der Gesteins­for­scher Her­bert Schuh, den Ein­gang zu einer geheim­nis­vollen Höhle ent­deckt, beginnt für sie und ihre Freunde ein märchen­haftes Aben­teuer, das zugleich ein Rätsel aus ihrer Ver­gangen­heit und ein Pro­blem aus ihrer Gegen­wart löst.

Dieses Jugendbuch ist ein romantisches Abenteuer mit Fantasy-Ele­men­ten. Es gibt bereits den Nach­folge­band „Der Drachen­stein“.

Rezension:

Sabine ist 16 und lebt seit dem Tod ihrer Mutter alleine mit ihrem Vater. Ihre Groß­mutter ist auf einer Pflege­station unter­ge­bracht und ohne Hoff­nung, jemals wieder wirk­lich gesund zu wer­den. Bei jedem Gewitter voll­führt Sabines Vater ein selt­sames Ritual. Als er dabei zufäl­lig in der Nähe des Hauses eine ihm unbe­kannte Höhle ent­deckt, wird er neu­gierig. Sollte an den Legen­den um den Mala­chit­könig wirk­lich etwas Wahres dran sein? Aber auch Sabine interes­siert die Höhle. Zusam­men mit 2 Jungs, an denen sie Interesse hat, macht sie sich an die Erfor­schung.

Dieses Buch handelt vor Kristin Fieselers Fortsetzung „Der Drachen­stein“, welche ich bereits kenne. Des­halb waren mir alle wich­tigen Per­sonen auch schon bekannt. Dass die Oma hier pflege­be­dürf­tig ist, hat mich des­halb auch ver­wun­dert. Aber das klärt sich im Laufe des Buches auf. Genau wie die Fort­setzung han­delt es sich auch hier um eine Mischung aus Fantasy, Humor und Jugend­buch. Wäh­rend ich bei meiner Rezen­sion zu dieser aller­dings schrieb, dass ich diese in 1. Linie für Humor, in 2. für ein Jugend­buch und erst in 3. für Fantasy halte, liegen die Ver­hält­nisse hier deut­lich anders. Hier stehen die Fantasy- und Jugend­buch-Ele­mente im Vorder­grund, wäh­rend der Humor deut­lich schwächer aus­ge­prägt ist.

Stilistisch ähneln sich beide Bände natürlich. Auch hier lässt die Autorin den Fokus ständig zwi­schen ver­schie­denen Charak­teren pen­deln. Insge­samt betrach­tet hat das Zusam­men­spiel der Hand­lungs­ele­mente aber noch nicht ganz das Niveau des 2. Bandes erreicht, auf den der Epi­log aller­dings schon deut­lich hin­arbeitet.

Fazit:

Urban Fantasy und Jugendbuch treffen hier aufeinander und werden mit Humor fein abge­würzt. Diese ‚Aromen-Kom­po­sition‘ passt!

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s