Kristin Fieseler
Der Malachitkönig
Unter Fledermäusen und Schlangen
Klappentext:
Die 16jährige Sabine Schuh sitzt zwischen den Stühlen. Sie mag den beliebten Robert, aber auch den zuverlässigen Peter. Als eines Tages ihr Vater, der Gesteinsforscher Herbert Schuh, den Eingang zu einer geheimnisvollen Höhle entdeckt, beginnt für sie und ihre Freunde ein märchenhaftes Abenteuer, das zugleich ein Rätsel aus ihrer Vergangenheit und ein Problem aus ihrer Gegenwart löst.
Dieses Jugendbuch ist ein romantisches Abenteuer mit Fantasy-Elementen. Es gibt bereits den Nachfolgeband „Der Drachenstein“.
Rezension:
Sabine ist 16 und lebt seit dem Tod ihrer Mutter alleine mit ihrem Vater. Ihre Großmutter ist auf einer Pflegestation untergebracht und ohne Hoffnung, jemals wieder wirklich gesund zu werden. Bei jedem Gewitter vollführt Sabines Vater ein seltsames Ritual. Als er dabei zufällig in der Nähe des Hauses eine ihm unbekannte Höhle entdeckt, wird er neugierig. Sollte an den Legenden um den Malachitkönig wirklich etwas Wahres dran sein? Aber auch Sabine interessiert die Höhle. Zusammen mit 2 Jungs, an denen sie Interesse hat, macht sie sich an die Erforschung.
Dieses Buch handelt vor Kristin Fieselers Fortsetzung „Der Drachenstein“, welche ich bereits kenne. Deshalb waren mir alle wichtigen Personen auch schon bekannt. Dass die Oma hier pflegebedürftig ist, hat mich deshalb auch verwundert. Aber das klärt sich im Laufe des Buches auf. Genau wie die Fortsetzung handelt es sich auch hier um eine Mischung aus Fantasy, Humor und Jugendbuch. Während ich bei meiner Rezension zu dieser allerdings schrieb, dass ich diese in 1. Linie für Humor, in 2. für ein Jugendbuch und erst in 3. für Fantasy halte, liegen die Verhältnisse hier deutlich anders. Hier stehen die Fantasy- und Jugendbuch-Elemente im Vordergrund, während der Humor deutlich schwächer ausgeprägt ist.
Stilistisch ähneln sich beide Bände natürlich. Auch hier lässt die Autorin den Fokus ständig zwischen verschiedenen Charakteren pendeln. Insgesamt betrachtet hat das Zusammenspiel der Handlungselemente aber noch nicht ganz das Niveau des 2. Bandes erreicht, auf den der Epilog allerdings schon deutlich hinarbeitet.
Fazit:
Urban Fantasy und Jugendbuch treffen hier aufeinander und werden mit Humor fein abgewürzt. Diese ‚Aromen-Komposition‘ passt!
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!