Elladur – 2 – Das Vermächtnis

Angie Delazi
Elladur – 2 – Das Vermächtnis

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Rätsel der Herkunft

Klappentext:

Es ist die Zeit des aufkommenden Bösen und der wider­str­ben­den Hel­den. Eine Zeit des Mutes und der Angst. Eine Zeit, in der man sich über das erhebt, was das Leben einem gege­ben hat, und die ver­bor­gene Kraft ent­deckt, die in uns allen ruht.

Liyas Leben ist zu einem Wirbelsturm unbeantworteter Fra­gen gewor­den. Ihr Erfolg beim Schlie­ßen der Tore hätte das Ende der Bedro­hung durch die andere Welt sein sollen, aber das war erst der An­fang. Liya wird in eine Welt gezwungen, die sie nur schwer ver­ste­hen kann und sie muss sich anpas­sen, wenn sie eine Chance haben will. Schreck­liche Bedro­hungen tauchen am Hori­zont auf und lauern in den uner­reich­baren Tie­fen. Eine uralte Magie ist erwacht und greift nach ihr. Ihr Herz ist noch immer gebrochen – wird Haydn jemals ihr Ver­trauen wie­der ver­dienen?

Das Vermächtnis ist die spannende Fortsetzung von Ella­dur – das Erwachen. Diese Achter­bahn­geschichte setzt genau dort an, wo das erste Buch auf­gehört hat, und wird die Leser mit Sicher­heit fes­seln und ver­wirren. Holen Sie sich noch heute Ihr Exem­plar und setzen Sie das Aben­teuer fort.

Rezension:

Als Liya aus ihrer Ohnmacht erwacht, muss sie sich zuerst ein­mal klar­machen, was eigent­lich genau pas­siert ist. Wem kann sie ver­trauen, wer hat sie hinter­gangen? Und viel wich­tiger: Wo gehört sie jetzt eigent­lich hin? In man­cher Hin­sicht sitzt sie jetzt zwi­schen den Stühlen – oder bes­ser gesagt: Reichen. Dass jemand gegen sie arbei­tet, erschließt sich ihr schnell. Doch dann kommt es noch viel schlim­mer …

Angie Delazi lässt den 2. Band ihrer „Elladur“-Trilogie unmittel­bar an seinen Vor­gänger („Das Erwachen“) anschlie­ßen. Schienen die Ver­hält­nisse in Band 1 noch relativ klar auf der Hand zu liegen, wird es jetzt zuneh­mend ver­wir­render. Dass die Hinter­gründe all dessen, was passiert, in der Alten Zeit liegen, wird zwar immer wieder thema­tisiert, Infor­matio­nen über diese Alte Zeit, die über das im Pro­log des 1. Bandes Erfah­rene hinaus­gehen, finden sich jedoch weiter­hin nicht. Dieses Rät­sel lässt die Autorin weiter­hin offen. So oft, wie das Thema ange­sprochen wird, darf man aller­dings erwar­ten, dass die Ereig­nisse dieser Zeit im Abschluss­band der Tri­logie eine funda­men­tale Rolle spielen dürf­ten. Im aktuellen Band werden dagegen haupt­säch­lich die Macht­ver­hält­nisse in und zwi­schen den 3 Reichen in den Mittel­punkt gestellt, wobei viele Ent­wick­lungen Fragen auf­werfen.

Natürlich behält die Autorin grundlegende Stilelemente wie den aukto­rialen Erzähler weiter­hin bei. Aller­dings treten ver­mehrt Szenen auf, in denen die Prota­gonis­tin nicht anwe­send ist und der Fokus des­halb auf anderen Charak­teren liegt. Auch wenn die Anzahl der han­deln­den Charak­tere stellen­weise etwas unüber­sicht­lich wird, stei­gen die Erwar­tungen an die Auf­lösung(en) im finalen Band weiter an.

Fazit:

Im Mittelteil der Trilogie muss die Protagonistin vor allem sich selbst finden, um für das kom­mende Finale bereit zu sein.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s