Seelenläufer

S. A. Lee
Seelenläufer

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Unter Hütern

Klappentext:

Magier, Unsterbliche, blutrünstige Dämonen mit einer Vor­liebe für Pop­musik der 90er – all das sind Schreck­nisse, denen sich Reeba und Than stellen müs­sen! Reeba hat gerade erst ihr Stu­dium been­det und ist erfolg­los auf Job­suche. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, liegt eines Abends ihr ster­ben­der Onkel vor der Woh­nungs­tür. Kurz vor seinem Tod flüs­tert er ihr eine geheim­nis­volle War­nung zu, die ihr Leben von Grund auf ver­ändert. Von die­sem Moment an geraten Reeba und ihr neu gewon­nener Freund Than zwi­schen die Fron­ten zweier alter Magier­zirkel – und stellen sich dem schreck­lichen Geheim­nis der Seelen­läufer.

Rezension:

Reebas Studium geht zu Ende, sie ist auf Jobsuche. Dass sie intui­tiv fühlen kann, was andere über sie denken, erweist sich dabei eher als Hin­der­nis statt als Vor­teil. Die Job­suche hat sich aller­dings schnell erle­digt, als uner­war­tet ihr Onkel, den sie so gut wie nicht kennt, bei ihr auf­taucht und vor ihren Augen stirbt. Seine kryp­tische War­nung kann sie nicht deu­ten. Kurz darauf befin­den sich Reeba und Than, der nur zufällig bei ihr war, prak­tisch in Schutz­haft einer Magier­truppe.

S. A. Lees Urban-Fantasy-Story erweist sich als komplexer, als es zu Beginn den An­schein hat. Neben der Haupt­hand­lung um die junge Erwach­sene Reeba gibt es einen his­tori­schen Hand­lungs­strang, der im Skan­dina­vien des 14. Jahr­hun­derts seinen Aus­gang nimmt. Der Zusam­men­hang zwi­schen diesen so unter­schied­lichen Teil­hand­lungen wird erst sehr spät deut­lich. Wäh­rend sich die Prota­gonis­tin der moder­nen Hand­lung – wie so oft in diesem Genre – als junge Frau heraus­stellt, die sich ihres magi­schen Erbes nicht bewusst ist, beginnt die his­torische Geschichte mit einem Mäd­chen, das Skla­vin eines Magiers ist. Über­raschen­der­weise erweist sich die Hand­lung um dieses Mäd­chen aller­dings als interes­santer als die eigent­liche Haupt­hand­lung. Diese stellt sich näm­lich als nur mäßig fes­selnd heraus. Der haupt­säch­liche Schwach­punkt liegt meiner Mei­nung nach darin begrün­det, dass dem Leser keiner der Charak­tere, auch die Haupt­pro­tagonis­tin nicht, wirk­lich nahe genug kommt, um mit ihm mit­zu­leiden oder in gefähr­lichen Ab­schnit­ten um sie zu bangen. Mehrere Todes­fälle berüh­ren einen prak­tisch über­haupt nicht. Auch die bei­den Dämo­nen, die wohl als humoris­tische Auf­lockerung gedacht sind, konn­ten mich nicht wirk­lich über­zeugen. Zudem wird mir beim Epilog nicht klar, aus wessen Sicht er ver­fasst ist. Im Gegen­satz dazu wirkt die Neben­hand­lung deut­lich über­zeugen­der und tief­gründi­ger.

Fazit:

Im Wechsel zwischen einer modernen Haupt- und einer historischen Neben­hand­lung ist es leider gerade erstere, die nicht über­zeu­gen kann.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s