S. A. Lee
Seelenläufer
Unter Hütern
Klappentext:
Magier, Unsterbliche, blutrünstige Dämonen mit einer Vorliebe für Popmusik der 90er – all das sind Schrecknisse, denen sich Reeba und Than stellen müssen! Reeba hat gerade erst ihr Studium beendet und ist erfolglos auf Jobsuche. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, liegt eines Abends ihr sterbender Onkel vor der Wohnungstür. Kurz vor seinem Tod flüstert er ihr eine geheimnisvolle Warnung zu, die ihr Leben von Grund auf verändert. Von diesem Moment an geraten Reeba und ihr neu gewonnener Freund Than zwischen die Fronten zweier alter Magierzirkel – und stellen sich dem schrecklichen Geheimnis der Seelenläufer.
Rezension:
Reebas Studium geht zu Ende, sie ist auf Jobsuche. Dass sie intuitiv fühlen kann, was andere über sie denken, erweist sich dabei eher als Hindernis statt als Vorteil. Die Jobsuche hat sich allerdings schnell erledigt, als unerwartet ihr Onkel, den sie so gut wie nicht kennt, bei ihr auftaucht und vor ihren Augen stirbt. Seine kryptische Warnung kann sie nicht deuten. Kurz darauf befinden sich Reeba und Than, der nur zufällig bei ihr war, praktisch in Schutzhaft einer Magiertruppe.
S. A. Lees Urban-Fantasy-Story erweist sich als komplexer, als es zu Beginn den Anschein hat. Neben der Haupthandlung um die junge Erwachsene Reeba gibt es einen historischen Handlungsstrang, der im Skandinavien des 14. Jahrhunderts seinen Ausgang nimmt. Der Zusammenhang zwischen diesen so unterschiedlichen Teilhandlungen wird erst sehr spät deutlich. Während sich die Protagonistin der modernen Handlung – wie so oft in diesem Genre – als junge Frau herausstellt, die sich ihres magischen Erbes nicht bewusst ist, beginnt die historische Geschichte mit einem Mädchen, das Sklavin eines Magiers ist. Überraschenderweise erweist sich die Handlung um dieses Mädchen allerdings als interessanter als die eigentliche Haupthandlung. Diese stellt sich nämlich als nur mäßig fesselnd heraus. Der hauptsächliche Schwachpunkt liegt meiner Meinung nach darin begründet, dass dem Leser keiner der Charaktere, auch die Hauptprotagonistin nicht, wirklich nahe genug kommt, um mit ihm mitzuleiden oder in gefährlichen Abschnitten um sie zu bangen. Mehrere Todesfälle berühren einen praktisch überhaupt nicht. Auch die beiden Dämonen, die wohl als humoristische Auflockerung gedacht sind, konnten mich nicht wirklich überzeugen. Zudem wird mir beim Epilog nicht klar, aus wessen Sicht er verfasst ist. Im Gegensatz dazu wirkt die Nebenhandlung deutlich überzeugender und tiefgründiger.
Fazit:
Im Wechsel zwischen einer modernen Haupt- und einer historischen Nebenhandlung ist es leider gerade erstere, die nicht überzeugen kann.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!