Yvonne Wundersee
Das Erbe der Lilith – 1 – Die erste Dimension
Die doppelte Hüterin
Klappentext:
Der schönen Dämonin Lilith wurde von Satan ein schreckliches Unrecht angetan. Mit der Macht der Verzweiflung gelang es ihr Rache zu üben. 500 Jahre später wird in nur einer schicksalshaften Nacht, die Welt der siebzehnjährigen Lizzy aus den Angeln gehoben. Sie hat nicht viel Zeit, um ihre Familie zu retten. Eine abenteuerliche Reise wartete auf das Mädchen. Sie muss nicht nur gegen Satan kämpfen, sondern sich auch anderen Gefahren stellen. Mathias, ein Krieger der Allianz macht sich mit ihr auf den gefährlichen Weg. Doch kann Lizzy ihm wirklich vertrauen? Achtung: Hierbei handelt es sich um eine Neuauflage mit neuem Buchcover und leicht geändertem Inhalt.
Rezension:
Die 17-jährige Lizzy lebt ein eigentlich normales Leben. Auf Anregung ihrer Großmutter trainiert sie allerdings von klein auf diverse Kampftechniken. Eines Nachts werden jedoch ihre Eltern ermordet und ihre kleine Schwester schwer verletzt. Erst jetzt offenbart ihr die Oma, dass sie Mitglied einer Allianz ist, die die Welt vor dem Satan beschützt. Lizzy ist die Hüterin, und nur ihr und ihrer Schwester kommt die entscheidende Aufgabe zu, die Welt in allen 7 Dimensionen zu retten. Das Problem ist, dass die kleine Schwester in den 6 anderen Dimensionen bereits getötet wurde. So bleibt sie die Einzige, die den Kampf noch gewinnen kann. Nur sie und Mathias können das Dimensionsportal durchschreiten. Und sie können sich gegenseitig nicht leiden.
Yvonne Wundersee startet in ihre Urban-Fantasy-Reihe um „Das Erbe der Lilith“ (nach dem Prolog) mit einer in diesem Genre häufig anzutreffenden Ausgangssituation: Ein meist junger Mensch – in diesem Fall die 17-jährige Protagonistin –, der nach eigener Überzeugung völlig normal ist, erfährt unerwartet von seinen Besonderheiten, die er bis zu diesem Zeitpunkt selbst für unreal gehalten hätte. Obwohl viele Geschichten in der Urban Fantasy so ähnlich beginnen, ergeben sich daraus immer wieder neue und interessante Handlungen. So auch hier, wo die Story sich durchaus interessant entwickelt. Dass sich aus der anfänglichen Abneigung zwischen der Protagonistin und ihrem Begleiter eine (Liebes-)Beziehung entwickeln könnte beziehungsweise würde, war bei einer solchen Konstellation natürlich abzusehen. Allerdings bleibt dieses Element angenehm im Hintergrund und entwickelt sich (zumindest bisher) auch anders, als der ‚erfahrene Leser‘ vermuten dürfte. Der einzige größere Kritikpunkt an Lizzys interessantem Abenteuer ist ein Element, das mich beim Prolog schon beinahe abgeschreckt hätte, nämlich die starke Integration christlich geprägter Elemente wie des Satans und Gottes. Da hätten sich bestimmt auch ‚neutrale‘ Alternativen finden lassen.
Die Autorin wechselt zwischen den Blickwinkeln ihrer Hauptprotagonistin Lizzy und deren Begleiters Mathias, wobei beide jeweils als Ich-Erzähler agieren. Rätselhaft in dieser Hinsicht ist lediglich der Epilog, bei dem unklar bleibt, aus wessen Sicht er verfasst ist. Wie bereits der Titel erkennen lässt, ist zu vermuten, dass die weiteren Bände der Reihe die verbleibenden Dimensionen ‚abarbeiten‘ dürften.
Fazit:
Eine junge Kämpferin muss die Welt in 7 Dimensionen retten. Typische Elemente wechseln sich dabei mit überraschenden Einfällen ab.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!