Nicole Gozdek
Die Gilde der Schatten
Das Licht in der Dunkelheit
Klappentext:
Für Fans von Cassandra Clares „Magisterium“ und Kerstin Giers „Silber“
Der Waisenjunge Farisio schlägt sich mehr schlecht als recht auf den Straßen des windumtosten Landes Wirilat durch. Als die zwielichtige Gilde der Schatten Farisio anwerben will, lehnt er entschieden ab – bis sie seinen Schützling, das kleine Mädchen Ileija, entführt.
Widerstrebend wird Farisio Schattenanwärter im Dienst der Gilde, während er insgeheim nach einem Fluchtweg für Ileija und sich selbst sucht. Doch als Farisio bei einem Einstufungstest von den mysteriösen Machenschaften der Gilde erfährt, muss er seine Pläne überdenken und sein wahres Schicksal annehmen …
Rezension:
Farisio weiß über seinem Vater überhaupt nichts, er wuchs bei seiner Mutter, einer berühmten Sängerin, auf, die ihn oft misshandelte. Sein einziger Vertrauter, sein Hauslehrer ist spurlos verschwunden, und er selbst lebt seit dem Tod der Mutter auf der Straße. Als er jedoch ein im Müll ausgesetztes kleines Mädchen findet, nimmt er es auf und gibt es als seine Schwester aus. Bei einem Einbruch, bei dem er sich ihm zustehendes, aber unterschlagenes Geld holt, wird er von 2 Männern beobachtet, die zur Gilde der Schatten gehören. Sie wollen ihn anwerben, doch Farisio will kein Dieb werden. Mit einem Trick bringen sie den Jungen jedoch dazu, einer 2-monatigen Probezeit zuzustimmen. Wird er die Gilde danach immer noch als Feind ansehen?
Dass ein junger Protagonist, dem es nicht gut geht, im Zentrum der Handlung steht, ist gerade in der Fantasy nicht selten der Fall. In Nicole Gozdeks Geschichte ist vieles jedoch trotzdem ganz anders, als man es selbst als Fantasy-Fan jemals gelesen hat. Da ist zunächst das Setting der Fantasy-Welt, die keinem der gängigen Clichés entspricht. Diese Welt und ihre komplizierten Zusammenhänge zu erklären, würde in dieser Rezension viel zu weit führen. Sehr interessant und außergewöhnlich ist auch die Erzählweise. Obwohl der Protagonist ständig im Fokus steht, erfährt der Leser nur häppchenweise – und zwar in ausgesprochen kleinen Häppchen – selbst solche Tatsachen, die diesem bekannt sind. Und es sind nicht wenige Geheimnisse, die der Junge sorgsam verbirgt. Sehr oft erfährt man zwar, dass es ein bestimmtes Geheimnis gibt (beispielsweise Farisios Haarfarbe, die Auskunft über seine Herkunft gibt), nicht jedoch, welche Farbe die Haare denn nun haben. Auffallend viele und durchaus bedeutende Fragen bleiben auch am Ende des Buches offen. Genau das stellt auch den zwar fast einzigen, aber umso schwerwiegenderen ‚Mängel‘ am Buch dar, denn das Erscheinen einer Fortsetzung, die dieses Ende praktisch zwingend erforderlich macht, ist den vorliegenden Informationen nach noch nicht terminiert, ja nicht einmal gesichert. An diesem Punkt DARF die Geschichte nicht enden!
Die Autorin schildert die Ereignisse aus Beobachtersicht, wobei sie ihren Leser bewusst vieles zunächst vorenthält. So setzt sich auch das Charakterbild des jungen Protagonisten eher puzzleartig zusammen.
Fazit:
Eine ungewöhnliche Fantasy-Geschichte um einen ungewöhnlichen Helden, um den es zahlreiche Geheimnisse gibt.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!