Christina Krüger
Götterverse – 3 – Hymne des Lichts
Die Herrin des Sumpfdrachens
Klappentext:
Band 3 der Götterverse-Reihe
Die Schlacht um Akhirna ist geschlagen, der Königserbe Abos Lao hat sich erhoben. Von den Zwillingen Avina und Siran fehlt jede Spur und auch Darians Schicksal ist ungewiss. Neue Bündnisse werden geschmiedet und das zerrüttet die Freien Städte der Menschen. Verworrene Intrigen hinterlassen eine Fährte aus Blut und Asche in Astarianien – von der Wüste bis in den Norden. Anhänger des Lichts und Handlanger der Finsternis stellen sich ein und dieselbe Frage: Wo sind Avina, Siran und Darian? Kann sich die Prophezeiung ohne sie erfüllen? Die Hymne des Lichts ist nicht vergessen, doch kann ihr Klang den Schatten trotzen? Die goldene Göttin und ihr Lied vom Leben. Gebrochene Herzen im Kampf für die Hoffnung.
Rezension:
Avira, Siran und Darian haben die Schlacht überlebt, doch halten sie sich gegenseitig für tot. Während die beiden Jungen sich allerdings relativ schnell wiederfinden, hat es Avira auf eine Insel verschlagen, auf der ein kriegerisches Frauenvolk lebt. Während Avira jedoch die Chance bekommt, sich als Kriegerin zu beweisen, wird ihr Drache betäubt und gefangengehalten.
Im 3. Band nimmt die Komplexität von Christina Krügers „Götterverse“-Universum erheblich zu. Das macht es dem Leser alles andere als leicht, sich in der an zahlreichen Handlungsorten spielenden Geschichte zurechtzufinden, zumal auch die Anzahl der handelnden Charaktere noch weiter ansteigt. Selbst die zahlreichen enthaltenen Stammbäume und das umfangreiche Personenverzeichnis helfen da nur begrenzt weiter. Auch der zeitliche Abstand von etwa 2 Jahren zum vorhergehenden 2. Band („Ballade der Nacht“) trägt dazu bei, dass man einige Seiten braucht, um wieder in die Handlung hineinzufinden. Zum Ende des Bandes hin zeichnet sich dann allerdings eine Konzentration des Handlungsgeflechts ab, die eventuell schon auf das kommende Finale im ausstehenden Abschlussband dieser Fantasy-Tetralogie hinarbeitet.
Die Autorin lässt den Fokus des auktorialen Beobachters zwischen einer weiter steigenden Anzahl an Charakteren hin und her wechseln. Auch wenn die Zwillinge und Prinz Darian weiter die Hauptfiguren bleiben, stehen sie doch nur für einen relativ kleinen Teil der Handlungszeit im unmittelbaren Fokus.
Fazit:
Die außergewöhnliche Komplexität dieser höchst interessanten Fantasy-Welt nimmt die Aufmerksamkeit des Lesers stark in Anspruch.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!