Was ist Dunkle Materie?

Thomas Bührke
Was ist Dunkle Materie?

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Ein Erbe des Urknalls?

Klappentext:

Die sogenannte „Dunkle Materie“ ist eines der größten Rätsel der Astro­no­mie. Die un­sicht­bare Kraft formt Galax­ien, bestimmt die Struk­tur des Uni­ver­sums – und spal­tet die Wis­sen­schaft. Doch was brachte die For­schung auf die Spur der Dunk­len Materie? Mit wel­chen Metho­den wird heut­zu­tage danach gesucht? Wel­che Alter­nati­ven gibt es und was würde das für unser Ver­ständ­nis vom Welt­all bedeu­ten? Der renom­mierte Wis­sen­schafts­journa­list Tho­mas Bührke schil­dert die bis­heri­gen Theo­rien, Experi­mente und Ergeb­nisse, lässt füh­rende Wis­sen­schaft­ler zu Wort kom­men und stellt den aktu­ellen Stand der For­schung vor.

Rezension:

Wer sich für Astronomie interessiert, hat mit Sicherheit schon etwas von Dunk­ler Materie gehört. Auch dass diese nach wie vor rätsel­haft ist, dürfte rela­tiv bekannt sein. An diesem Punkt dürfte das Allge­mein­wissen aber meist auf­hören. Genau hier setzt Tho­mas Bührke mit sei­nem popu­lär­wis­sen­schaft­lichen Buch an, das die­ses Thema sehr um­fas­send behan­delt. In der his­tori­schen Ent­wick­lung der Astro­nomie und Astro­phy­sik geht er zu­nächst der Frage nach, wann zuerst der Ver­dacht auf­kam, ‚dass da etwas feh­len müsste’. Über die Erkennt­nisse der Rela­tivi­täts­theorie und die Ver­bes­ser­ungen der Beobach­tungs­mög­lich­keiten zeigt sich dann immer deut­licher, wie groß die Dis­kre­panz zwi­schen beo­bacht­barem Kos­mos und der auf Grund­lagen der Natur­gesetze berech­neten tat­säch­lichen Materie­menge ist. Zum Ende hin schwenkt der Autor zur Ele­men­tar­teil­chen­phy­sik hinüber, um auf­zu­zeigen, wo­raus die Dunkle Materie besehen könnte – oder auch nicht. Dabei wer­den viele Theo­rien ver­folgt und auf ihre Wahr­schein­lich­keit nach aktu­ellem Kennt­nis­stand über­prüft. Bei all dem ist das Buch über­rasch­end aktu­ell, wer­den in einem der ent­hal­tenen Inter­views doch schon durch die Corona-Pande­mie ver­ur­sachte Schwie­rig­kei­ten in der For­schung auf­ge­grif­fen. Selbst erst 2021 ver­öffent­lichte For­schungs­ergeb­nisse sind bereits ent­halten.

Die ausführliche Abhandlung dieser für Laien nicht leicht fass­baren The­matik ist dem Autor sehr gut gelungen. Ein gewis­ses Ver­ständ­nis der Natur­wis­sen­schaf­ten ist natür­lich trotz­dem uner­läss­lich, um immer fol­gen zu kön­nen. Stil und didak­tischer Auf­bau sind über­zeu­gend, wobei auch die zahl­reichen Bilder und Grafi­ken beim Ver­stehen helfen.

Fazit:

Eine umfassende und aktuelle populärwissenschaftliche Aufarbeitung des Themas „Dunkle Materie“.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s