Thomas Bührke
Was ist Dunkle Materie?
Ein Erbe des Urknalls?
Klappentext:
Die sogenannte „Dunkle Materie“ ist eines der größten Rätsel der Astronomie. Die unsichtbare Kraft formt Galaxien, bestimmt die Struktur des Universums – und spaltet die Wissenschaft. Doch was brachte die Forschung auf die Spur der Dunklen Materie? Mit welchen Methoden wird heutzutage danach gesucht? Welche Alternativen gibt es und was würde das für unser Verständnis vom Weltall bedeuten? Der renommierte Wissenschaftsjournalist Thomas Bührke schildert die bisherigen Theorien, Experimente und Ergebnisse, lässt führende Wissenschaftler zu Wort kommen und stellt den aktuellen Stand der Forschung vor.
Rezension:
Wer sich für Astronomie interessiert, hat mit Sicherheit schon etwas von Dunkler Materie gehört. Auch dass diese nach wie vor rätselhaft ist, dürfte relativ bekannt sein. An diesem Punkt dürfte das Allgemeinwissen aber meist aufhören. Genau hier setzt Thomas Bührke mit seinem populärwissenschaftlichen Buch an, das dieses Thema sehr umfassend behandelt. In der historischen Entwicklung der Astronomie und Astrophysik geht er zunächst der Frage nach, wann zuerst der Verdacht aufkam, ‚dass da etwas fehlen müsste’. Über die Erkenntnisse der Relativitätstheorie und die Verbesserungen der Beobachtungsmöglichkeiten zeigt sich dann immer deutlicher, wie groß die Diskrepanz zwischen beobachtbarem Kosmos und der auf Grundlagen der Naturgesetze berechneten tatsächlichen Materiemenge ist. Zum Ende hin schwenkt der Autor zur Elementarteilchenphysik hinüber, um aufzuzeigen, woraus die Dunkle Materie besehen könnte – oder auch nicht. Dabei werden viele Theorien verfolgt und auf ihre Wahrscheinlichkeit nach aktuellem Kenntnisstand überprüft. Bei all dem ist das Buch überraschend aktuell, werden in einem der enthaltenen Interviews doch schon durch die Corona-Pandemie verursachte Schwierigkeiten in der Forschung aufgegriffen. Selbst erst 2021 veröffentlichte Forschungsergebnisse sind bereits enthalten.
Die ausführliche Abhandlung dieser für Laien nicht leicht fassbaren Thematik ist dem Autor sehr gut gelungen. Ein gewisses Verständnis der Naturwissenschaften ist natürlich trotzdem unerlässlich, um immer folgen zu können. Stil und didaktischer Aufbau sind überzeugend, wobei auch die zahlreichen Bilder und Grafiken beim Verstehen helfen.
Fazit:
Eine umfassende und aktuelle populärwissenschaftliche Aufarbeitung des Themas „Dunkle Materie“.
.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!