Das Erbe der Macht – 32 – Sigilschwingen

Andreas Suchanek
Das Erbe der Macht – 32 – Sigilschwingen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der neue Ritter

Klappentext:

Alex, Jen und Tyler setzen alles daran, Artus und Kevin aufzu­spüren, um mit die­sen den Über­gang zu er­reichen. Die Zeit drängt, denn das Pen­del neigt sich immer stär­ker der fal­schen Seite zu.

Unterdessen wird Annora von Albträumen geplagt und reali­siert, dass der nächste der sie­ben Stäbe sich offen­bart.

Rezension:

Während Alex und Jen versuchen, einen Rückweg in ihre Zeit­linie suchen, stel­len sich ihnen immer neue Fra­gen. Was hat es bei­spiels­weise mit die­sem mys­teri­ösen Insti­tut auf sich? Unter­dessen gehen Alfie und Madi­son in der ‚rich­tigen‘ Zeit­linie einer Spur nach, die sich als Falle ent­pup­pen könnte.

Nachdem Andreas Suchanek in Band 31 („Splitterzeit“) seiner Urban-Fan­tasy-Reihe „Das Erbe der Macht“ eine durch die Auf­spal­tung der Zeit­linie ver­ur­sachte neue Reali­tät ein­führte, wech­selt die Hand­lung dies­mal zwi­schen die­sen bei­den Reali­täten bezie­hungs­weise Zeit­linien hin und her. Auf der einen Seite suchen die dort­hin ver­schla­genen Prota­gonis­ten nach einem Weg in ihre Reali­tät, auf der anderen haben auch die dort Ver­blie­benen reali­siert, dass eine der Zeit­linen wohl bald zusam­men­brechen wird. Die Aktivi­täten zur Ret­tung der ‚rich­tigen‘ Zeit­linie und die Rück­kehr der Ver­irrten in diese sind dem­zu­folge auch die gro­ßen The­men die­ses Ban­des. Auch wird der über mehrere Bände weitest­gehend brach­lie­gende Hand­lungs­strang um das Auf­finden der Besit­zer der 7 beson­deren Zau­ber­stäbe, der ‚Ritter‘, wie­der weiter­ge­führt. Der schon fast ver­ges­sene Hand­lungs­strang um die in einer dys­topischen Ver­sion eines Paris der Zu­kunft Fest­sitzen­den wird über­rasch­end auch wie­der auf­ge­grif­fen. Ob man davon ablei­ten kann, dass der Autor bis zum Ende dieser Staf­fel alle offenen Hand­lungs­fäden wie­der zusam­men­führen will? Dem Über­blick des Lesers über dieses sehr kom­plexe Hand­lungs­geflecht würde es sicher gut­tun. Interes­sant ist diese Reihe jedoch defini­tiv. In beiden Fällen.

Fazit:

Mit der Wiederaufnahme lange brachliegender Handlungsfäden scheint sich eine Konso­lidie­rung des Hand­lungs­geflechts anzu­deuten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s