(ohne)
Stranger Things: Das offizielle Begleitbuch
.
Übersetzung: Ivana Marinovic, Melike Karamustafa
Die verückteren Dinge in Hawkins
Klappentext:
Das offizielle Begleitbuch zu STRANGER THINGS wirft einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der preisgekrönten Serie – während des Drehs der ersten beiden Staffeln und darüber hinaus. Mit exklusiven Farbfotos und Illustrationen bietet dieses Buch bisher unbekannte Hintergrundinformationen:
– Originalkommentare von den Machern der Serie, Matt und Ross Duffer
– Exklusivinterviews mit den Schauspielern
– Einblicke in den kreativen Entstehungsprozess der Serie
– Alle wichtigen Film- und Musikreferenzen der legendären 1980er Jahre
– Exklusive Informationen darüber, wie es mit der Serie weitergeht
– Offizielles Zusatzmaterial wie Hoppers Stadtplan von Hawkins und Elfis Morsecode-Tafel, um die geheimen, im Buch versteckten Botschaften zu entziffern
Rezension:
„Stranger Things“ – jeder Fan von Mystery, Urban Fantasy und/oder (Soft-)Horror hat mittlerweile wohl schon von dieser Serie gehört, auch wenn sie nur für Netflix-Kunden zugänglich ist. Dabei ist die Genre-Zuordnung alles andere als leicht, denn neben den schon genannten spielen sicher auch ein gewisser Humor, viel 1980er-Nostalgie, Jugendabenteuer und Coming of Age eine große Rolle am Megaerfolg der Serie, deren 4. Staffel in wenigen Wochen (am 27.05.2022) an den Start geht. Ganz so weit ist dieses 2018 erschienene Buch allerdings nicht. Es konzentriert sich auf die Staffeln 1 und 2 und bietet am Ende einen kurzen Vorausblick auf die 3. Staffel, die der Fan mittlerweile natürlich längst kennt.
Neben den Hintergründen der Entstehung der Serie, der Idee dahinter und den die Macher inspirierenden Filmen der 1980er Jahre werden alle wichtigen Charaktere und die zugehörigen Schauspieler vorgestellt. Interessant ist in dem Zusammenhang vielleicht, dass sich die Darsteller von Dustin, Lucas und Max (der rothaarigen Skaterin, die erst ab Staffel 2 dabei ist) schon vor Stranger Things vom Theaterspielen kannten – und letztere zuvor nie auf einem Skateboard gestanden hatte und extra Unterricht bekam. Die Folgen der 1. und 2. Staffel werden jeweils einzeln besprochen und auch Details wie die verschiedenen Settings und bewusst eingebaute Reminiszenzen erwähnt. Auch Gedanken der (jungen und alten) Schauspieler zur Serie und einzelnen Aspekten werden zitiert. Dass kritische Ansichten komplett fehlen, liegt wohl zum einen im Charakter als Fan-Buch, zum anderen auch darin begründet, dass Netflix selbst hinter dem Buch steht. Sehr interessant ist auch die Anmerkung, dass das Projekt zuvor von mehreren Studios abgelehnt wurde. „Das 80er-Jahre-Setting sprach gegen das Projekt, genauso wie die Tatsache, dass die Serie sich um Middleschool-Kids drehte, jedoch nicht an Kinder gerichtet war.“
Auf Cover gehe ich in meine Rezensionen nur in Ausnahmefällen ein. Und eine solche haben wir hier. Als ich das Buch aus der Versandverpackung befreit hatte, war ich schockiert! Die Ecken des Schutzumschlags waren abgerissen und Buch samt kaputten Schutzumschlag in eine durchsichtige Folie eingeschlagen. Darauf ein Aufkleber: „Zustand gut“. Nun, der Zustand sah definitiv nicht gut aus. Außerdem hatte ich kein gebrauchtes Buch, sondern Neuware bestellt. Auch das eigentliche Buch unter dem Schutzumschlag sah nach einem abgenutzten Leineneinband mit Wasserflecken aus. Hier fiel dann aber auf, dass es sich gar nicht um Leinen, sondern um entsprechend bedruckte Pappe handelt! Und der Aufkleber „Zustand gut“ stammt laut Kleingedrucktem vom Melvald’s General Store! Das desaströse Aussehen ist also ein bewusster Marketing-Gag.
Ein paar Gedanken zur Serie: Als Staffel 1, die Ende 1983 spielt und 2016 erschien, gedreht wurde, waren die Darsteller der 12-jährigen Charaktere zwischen 11 und 13, also im passenden Alter. Bei Staffel 2, die Ende 1984 handelt und 2017 erschien, war sowohl in der Handlung als auch im realen Leben 1 Jahr vergangen. Staffel 3 spielt nur ein ¾ Jahr später im Sommer 1985, erschien aber 2 Jahre nach Staffel 2 2019. Die Darsteller sind hier also etwa 1 Jahr älter, als die Charaktere, die sie spielen. Und das sieht man meiner Meinung nach auch deutlich. Die kommende 4. Staffel soll etwa 1 Jahr nach Staffel 3 handeln, erscheint aber erst 2022. Die Figuren sind also erneut 1 Jahr älter geworden, die Darsteller aber sogar 3! Diesmal sind die Darsteller also etwa 4 Jahre zu alt für die dargestellten Charaktere. Ich bin gespannt, wie glaubhaft das noch wirken kann.
Zurück zum Buch: Die Hauptfigur ist bekanntermaßen ein Mädchen, das in geheimen Forschungen ‚gezüchtet‘ wurde und das nach ihrer ‚Seriennummer‘ „Eleven“ genannt wird. In der deutschen Fassung heißt sie „Elfi“, weil „Elf“ als Name für die Synchronisation vermutlich zu kurz war, um zu den Mundbewegungen zu passen. Im Buch wird sie aber „Elf“ genannt. Da fragt man sich, ob die beiden Übersetzerinnen die Serie überhaupt kennen. Eigenartigerweise taucht an wenigen Stellen im Text und in Bildunterschriften dann doch plötzlich „Elfi“ auf. Mysteriös …
Zur auffälligen Umschlaggestaltung kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein, das Buch ist aber für jeden Fan der Serie ein absolutes Muss. Von den unzähligen Anspielungen auf die Filme und die Kultur der 1980er hatte ich beim Anschauen der Serie die wenigsten bewusst registriert.
Fazit:
Trotz des außergewöhnlichen Umschlag-Designs ist dieses Buch ein absolutes ‚Must have‘ für alle „Stranger Things“-Fans!
.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!