Stranger Things: Das offizielle Begleitbuch

(ohne)
Stranger Things: Das offizielle Begleitbuch

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Ivana Marinovic, Melike Karamustafa

Die verückteren Dinge in Hawkins

Klappentext:

Das offizielle Begleitbuch zu STRANGER THINGS wirft einen ein­maligen Blick hin­ter die Kulis­sen der preis­ge­krön­ten Serie – wäh­rend des Drehs der ersten bei­den Staf­feln und darü­ber hinaus. Mit exklu­siven Farb­fotos und Illus­tratio­nen bie­tet die­ses Buch bis­her unbe­kannte Hinter­grund­infor­matio­nen:

– Originalkommentare von den Machern der Serie, Matt und Ross Duffer

– Exklusivinterviews mit den Schauspielern

– Einblicke in den kreativen Entstehungsprozess der Serie

– Alle wichtigen Film- und Musikreferenzen der legendären 1980er Jahre

– Exklusive Informationen darüber, wie es mit der Serie weitergeht

– Offizielles Zusatzmaterial wie Hoppers Stadtplan von Hawkins und Elfis Morse­code-Tafel, um die gehei­men, im Buch ver­steck­ten Bot­schaf­ten zu ent­ziffern

Rezension:

„Stranger Things“ – jeder Fan von Mystery, Urban Fantasy und/oder (Soft-)Hor­ror hat mittler­weile wohl schon von dieser Serie gehört, auch wenn sie nur für Net­flix-Kun­den zugäng­lich ist. Dabei ist die Genre-Zuord­nung alles andere als leicht, denn neben den schon genann­ten spie­len sicher auch ein gewis­ser Humor, viel 1980er-Nos­tal­gie, Jugend­aben­teuer und Coming of Age eine große Rolle am Mega­erfolg der Serie, deren 4. Staf­fel in weni­gen Wochen (am 27.05.2022) an den Start geht. Ganz so weit ist die­ses 2018 erschie­nene Buch aller­dings nicht. Es kon­zen­triert sich auf die Staf­feln 1 und 2 und bietet am Ende einen kur­zen Voraus­blick auf die 3. Staf­fel, die der Fan mittler­weile natür­lich längst kennt.

Neben den Hintergründen der Entstehung der Serie, der Idee dahin­ter und den die Macher inspi­rieren­den Fil­men der 1980er Jahre wer­den alle wich­tigen Charak­tere und die zuge­hörigen Schau­spieler vor­ge­stellt. Interes­sant ist in dem Zusam­men­hang viel­leicht, dass sich die Dar­steller von Dustin, Lucas und Max (der rot­haarigen Ska­terin, die erst ab Staf­fel 2 dabei ist) schon vor Stran­ger Things vom Theater­spielen kann­ten – und letz­tere zuvor nie auf einem Skate­board gestan­den hatte und extra Unter­richt bekam. Die Fol­gen der 1. und 2. Staf­fel wer­den jeweils ein­zeln be­sprochen und auch De­tails wie die ver­schie­denen Settings und bewusst ein­ge­baute Reminis­zenzen erwähnt. Auch Ge­danken der (jungen und alten) Schau­spieler zur Serie und einzel­nen Aspek­ten wer­den zitiert. Dass kritische Ansich­ten kom­plett fehlen, liegt wohl zum einen im Charak­ter als Fan-Buch, zum anderen auch darin begrün­det, dass Net­flix selbst hinter dem Buch steht. Sehr interes­sant ist auch die An­mer­kung, dass das Pro­jekt zuvor von mehreren Stu­dios abge­lehnt wurde. „Das 80er-Jahre-Setting sprach gegen das Pro­jekt, genauso wie die Tat­sache, dass die Serie sich um Middle­school-Kids drehte, jedoch nicht an Kin­der gerich­tet war.“

Auf Cover gehe ich in meine Rezensionen nur in Ausnahmefällen ein. Und eine solche haben wir hier. Als ich das Buch aus der Ver­sand­ver­packung befreit hatte, war ich schockiert! Die Ecken des Schutz­um­schlags waren abge­rissen und Buch samt kaput­ten Schutz­um­schlag in eine durch­sichtige Folie einge­schla­gen. Darauf ein Auf­kleber: „Zustand gut“. Nun, der Zustand sah defini­tiv nicht gut aus. Außer­dem hatte ich kein ge­brauch­tes Buch, son­dern Neu­ware bestellt. Auch das eigent­liche Buch unter dem Schutz­um­schlag sah nach einem abge­nutz­ten Leinen­ein­band mit Wasser­flecken aus. Hier fiel dann aber auf, dass es sich gar nicht um Leinen, son­dern um ent­sprech­end be­druckte Pappe han­delt! Und der Auf­kleber „Zustand gut“ stammt laut Klein­ge­druck­tem vom Mel­vald’s General Store! Das desas­tröse Aus­sehen ist also ein be­wuss­ter Marke­ting-Gag.

Ein paar Gedanken zur Serie: Als Staffel 1, die Ende 1983 spielt und 2016 erschien, gedreht wurde, waren die Dar­steller der 12-jähri­gen Charak­tere zwi­schen 11 und 13, also im pas­sen­den Alter. Bei Staf­fel 2, die Ende 1984 han­delt und 2017 erschien, war so­wohl in der Hand­lung als auch im realen Leben 1 Jahr ver­gangen. Staffel 3 spielt nur ein ¾ Jahr später im Som­mer 1985, erschien aber 2 Jahre nach Staf­fel 2 2019. Die Dar­steller sind hier also etwa 1 Jahr älter, als die Charak­tere, die sie spie­len. Und das sieht man meiner Meinung nach auch deut­lich. Die kom­mende 4. Staf­fel soll etwa 1 Jahr nach Staffel 3 han­deln, erscheint aber erst 2022. Die Figu­ren sind also erneut 1 Jahr älter gewor­den, die Dar­steller aber sogar 3! Dies­mal sind die Dar­steller also etwa 4 Jahre zu alt für die dar­ge­stell­ten Charak­tere. Ich bin gespannt, wie glaub­haft das noch wir­ken kann.

Zurück zum Buch: Die Hauptfigur ist bekanntermaßen ein Mäd­chen, das in gehei­men For­schungen ‚ge­züch­tet‘ wurde und das nach ihrer ‚Serien­nummer‘ „Eleven“ genannt wird. In der deut­schen Fas­sung heißt sie „Elfi“, weil „Elf“ als Name für die Syn­chroni­sation ver­mut­lich zu kurz war, um zu den Mund­bewe­gungen zu passen. Im Buch wird sie aber „Elf“ genannt. Da fragt man sich, ob die bei­den Über­setzer­innen die Serie über­haupt ken­nen. Eigen­artiger­weise taucht an weni­gen Stel­len im Text und in Bild­unter­schrif­ten dann doch plötz­lich „Elfi“ auf. Mys­teriös …

Zur auffälligen Umschlaggestaltung kann man sicher unter­schied­licher Mei­nung sein, das Buch ist aber für jeden Fan der Serie ein abso­lutes Muss. Von den unzäh­ligen An­spie­lungen auf die Filme und die Kul­tur der 1980er hatte ich beim An­schauen der Serie die wenigs­ten bewusst regis­triert.

Fazit:

Trotz des außergewöhnlichen Umschlag-Designs ist dieses Buch ein abso­lutes ‚Must have‘ für alle „Stran­ger Things“-Fans!

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s