Ralph Edenhofer
Archaios – 1 – Monster in der Dunkelheit
Leonards Lehrling
Klappentext:
Was ich bin? – Ein bluttrinkendes Monster.
Was ich mache? – Ich jage jene, die noch monströser sind als ich.
Mein Name ist Leonard von Montesaro. Die meisten meiner Art nennen mich allerdings den Templer. Und ja, einst habe ich tatsächlich dem Orden der kämpfenden Mönche angehört.
Doch die Alte Welt habe ich schon vor langer Zeit verlassen. Meine Heimat ist New York. Hier bin ich der Älteste der Unsterblichen. Ich sorge dafür, dass unsere Gesetze eingehalten werden, dass niemand über die Stränge schlägt. Und wer es dennoch tut … Nun, die Unsterblichkeit kann schnell vorbei sein für die Unvorsichtigen.
Der Neugeborene, den ich heute jage, scheint einer der üblichen Kandidaten zu sein. Unbeherrscht, unkoordiniert, leichte Beute. Doch bald wird mir klar, dass er nur der Vorbote eines größeren Unheils ist. Eines Unheils, das noch viel älter ist als ich. Und viel gefährlicher. Eines Unheils, das nicht nur mich, sondern die gesamte Stadt ins Verderben zu reißen droht.
Rezension:
Als ein offenbar neuer Vampir auftaucht, der in seinem Blutrausch sinnlos mordet, macht sich Leonard, der älteste Vampir New Yorks, auf die Jagd, um ihn unschädlich zu machen. Das gelingt ihm, doch durch die Störung wird das letzte Opfer des Unbekannten versehentlich selbst zum Vampir. Was soll Leonard mit der jungen Polizistin machen – sie ausbilden, ihren Blutdurst zu kontrollieren oder sie töten? Und wer hatte überhaupt den unkontrollierbaren Vampir erschaffen und unkontrolliert auf die Stadt losgelassen?
Ralph Edenhofer geht in seinem Vampir-Mehrteiler gewissermaßen einen Mittelweg. Seine Vampire (oder zumindest die meisten von denen) sind keine Monster im Sinne der klassischen Vampir-Horror-Geschichten, aber auch keine Glitzervampire, die die Herzen von Menschenmädchen reihenweise brechen. Der Protagonist Leonard von Montesaro hat durchaus ein Gewissen, das ihn dazu treibt, vergangene Fehler wiedergutmachen zu wollen. Neben der Haupthandlung im New York der aktuellen Zeit gibt es deshalb immer wieder Einschübe, die von seiner Zeit als Mensch und Tempelritter und seiner Vampirwerdung berichten. Nach dem Prolog, der dem Leser den Antagonisten schon näherbringt, und der Jagd nach dem blutdürstigen Neu-Vampir nimmt sich das Buch relativ viel Zeit, in der der versehentlich erschaffenen neuen Vampirin und damit auch dem Leser die vampirische Unterwelt und deren Funktionieren vorgestellt werden. Der eigentliche Antagonist kommt erst spät wieder ins Spiel, womit viele Möglichkeiten für die Fortsetzung offengelassen werden.
Der Autor lässt seinen vampirischen Protagonisten in der Ich-Form berichten. Eine Ausnahme macht dabei lediglich der Prolog. Mit der zu erwartenden Konfrontation zwischen Prota- und Antagonisten verspricht die Fortsetzung deutlich Action-zentrierter als dieser Auftaktband zu werden.
Fazit:
Die Vampirdarstellung in dieser Urban-Fantasy-Geschichte hebt sich von den beiden gewohnten Extremen – Monster oder Kuschel-Vampir – ab.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!