Archaios – 1 – Monster in der Dunkelheit

Ralph Edenhofer
Archaios – 1 – Monster in der Dunkelheit

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Leonards Lehrling

Klappentext:

Was ich bin? – Ein bluttrinkendes Monster.

Was ich mache? – Ich jage jene, die noch monströser sind als ich.

Mein Name ist Leonard von Montesaro. Die meisten meiner Art nennen mich aller­dings den Temp­ler. Und ja, einst habe ich tat­säch­lich dem Orden der kämpfen­den Mön­che ange­hört.

Doch die Alte Welt habe ich schon vor langer Zeit verlassen. Meine Hei­mat ist New York. Hier bin ich der Älteste der Un­sterb­lichen. Ich sorge dafür, dass unsere Gesetze ein­ge­hal­ten wer­den, dass nie­mand über die Stränge schlägt. Und wer es den­noch tut … Nun, die Un­sterb­lich­keit kann schnell vor­bei sein für die Un­vor­sich­tigen.

Der Neugeborene, den ich heute jage, scheint einer der üb­lichen Kandi­daten zu sein. Un­be­herrscht, un­ko­ordi­niert, leichte Beute. Doch bald wird mir klar, dass er nur der Vor­bote eines grö­ßeren Un­heils ist. Eines Un­heils, das noch viel älter ist als ich. Und viel gefähr­licher. Eines Un­heils, das nicht nur mich, son­dern die gesamte Stadt ins Ver­der­ben zu rei­ßen droht.

Rezension:

Als ein offenbar neuer Vampir auftaucht, der in seinem Blut­rausch sinn­los mor­det, macht sich Leo­nard, der älteste Vam­pir New Yorks, auf die Jagd, um ihn un­schäd­lich zu machen. Das gelingt ihm, doch durch die Störung wird das letzte Opfer des Un­be­kann­ten ver­sehent­lich selbst zum Vam­pir. Was soll Leo­nard mit der jungen Poli­zis­tin machen – sie aus­bil­den, ihren Blut­durst zu kont­rol­lieren oder sie töten? Und wer hatte über­haupt den un­kont­rol­lier­baren Vam­pir erschaf­fen und un­kontrol­liert auf die Stadt los­ge­lassen?

Ralph Edenhofer geht in seinem Vampir-Mehrteiler gewisser­maßen einen Mittel­weg. Seine Vam­pire (oder zumin­dest die meis­ten von denen) sind keine Mons­ter im Sinne der klas­sischen Vam­pir-Hor­ror-Ge­schich­ten, aber auch keine Glitzer­vam­pire, die die Her­zen von Men­schen­mäd­chen reihen­weise brechen. Der Prota­gonist Leo­nard von Mon­te­saro hat durch­aus ein Gewis­sen, das ihn dazu treibt, ver­gangene Feh­ler wieder­gut­machen zu wol­len. Neben der Haupt­hand­lung im New York der aktu­ellen Zeit gibt es des­halb immer wie­der Ein­schübe, die von sei­ner Zeit als Mensch und Tempel­ritter und sei­ner Vam­pir­wer­dung berich­ten. Nach dem Pro­log, der dem Leser den Anta­gonis­ten schon näher­bringt, und der Jagd nach dem blut­dürs­tigen Neu-Vam­pir nimmt sich das Buch rela­tiv viel Zeit, in der der ver­sehent­lich erschaf­fenen neuen Vam­pirin und damit auch dem Leser die vam­pirische Unter­welt und deren Funktio­nieren vor­ge­stellt wer­den. Der eigent­liche Anta­gonist kommt erst spät wie­der ins Spiel, womit viele Mög­lich­kei­ten für die Fort­setzung offen­ge­lassen wer­den.

Der Autor lässt seinen vampirischen Protagonisten in der Ich-Form berich­ten. Eine Aus­nahme macht dabei ledig­lich der Pro­log. Mit der zu erwar­ten­den Kon­fron­tation zwi­schen Prota- und Anta­gonis­ten ver­spricht die Fort­setzung deut­lich Action-zen­trier­ter als die­ser Auf­takt­band zu wer­den.

Fazit:

Die Vampirdarstellung in dieser Urban-Fantasy-Geschichte hebt sich von den bei­den gewohn­ten Extre­men – Mons­ter oder Kuschel-Vam­pir – ab.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s