Don’t Kill the Demon – 1 – Das Artefakt

Kate L. Gorien
Don’t Kill the Demon – 1 – Das Artefakt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Alles eine Frage spitzer Ohren

Klappentext:

Was, wenn Hexen, Elfen und Vampire unerkannt unter uns leben wür­den?

Nach dem Tod des Vaters wird Liz von ihrer Mutter auf das Inter­nat Luisen­werder ver­bannt.

Doch eines verhängnisvollen Tages stößt diese bei Ausgra­bungen auf ein ur­altes magi­sches Arte­fakt, das nicht nur ihr eigenes, son­dern auch Liz‘ Leben in Ge­fahr bringt …

Auf der Flucht vor ihren mysteriösen Verfolgern landet Liz in einem Buch­laden in Ox­ford. Dort muss sie er­ken­nen, dass ihr gan­zes Leben eine ein­zige Lüge war. Un­frei­willig wird sie hinein­ge­zogen in einen Krieg, der vor tau­send Jah­ren begann. Wenn sie ihre Welt ret­ten und die Pläne des Dä­mons Ash­modai durch­kreu­zen will, muss sie das Ge­heimnis um ihre Her­kunft lösen.

Nur wäre die Rettung der Welt wesentlich unkomplizierter, wären da nicht dieser un­an­ständig attrak­tive Elf Gideon und der geheim­nis­volle Krieger Connor …

Rezension:

Liz wuchs bei ihrem Vater auf, während ihre Mutter ständig auf For­schungs­reisen war. Das änderte sich, als ihr Vater mit dem Auto ver­un­glückte. Seit­dem be­suchte sie ein Inter­nat. … bis zu dem Tag, als ihre Mut­ter an­rief, dass sie ein ge­fähr­liches Arte­fakt ge­fun­den hat und ihr des­halb ge­fähr­liche Leute auf den Fer­sen sind. Liz soll so­fort flie­hen und einen Buch­laden in Ox­ford auf­suchen. Die War­nung kam gerade noch recht­zeitig, denn in der Inter­nats­leitung sit­zen schon Leute, die sie sprechen wollen.

Im Auftakt ihrer Urban-Fantasy-Trilogie nutzt Kate L. Gorien das im Genre alt­be­währte Stil­ele­ment, dass ein junger Prota­gonist über­raschend erfährt, dass er kein nor­maler Mensch ist. Ver­glichen mit vie­len Wer­ken ähn­licher Aus­gangs­lage ist die Prota­gonis­tin die­ser Ge­schichte, die kurz vor dem Abi­tur steht, schon etwas über dem ‚üb­lichen‘ Alters­durch­schnitt. Trotz­dem erweist sie sich als ge­nauso un­wis­send über ihre Her­kunft, wie der Leser es bei der­artigen Büchern ge­wohnt ist. Die Auf­klärung, dass Liz kein nor­maler Mensch ist, wird dann aller­dings etwas lange hinaus­ge­zögert, zumal es dem Leser (im Gegen­satz zur Prota­gonis­tin) natür­lich alleine schon auf­grund des Klap­pen­textes längst klar ist. Die Ver­schwörungen im magi­schen Herr­schafts­system kom­men einem Fan des Genres natür­lich auch nicht un­be­kannt vor. Trotz­dem stimmt die Span­nung und zieht den Leser in den Bann. Beson­ders der wirk­lich über­raschende Cliff­hanger am Ende macht auf die wei­tere Ent­wick­lung neu­gierig.

Die Autorin überlässt es ihrer Protagonistin, die Geschichte in der Ich-Form zu erzäh­len. Der Stil ist eher gerad­linig und ver­zich­tet auf kom­plexe Formu­lierungen.

Fazit:

Dieses Urban-Fantasy-Abenteuer konzentriert sich auf Fragen der Loya­lität und der kom­pli­zierten Familien­ve­rhält­nisse der Prota­gonis­tin.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s