Der verwunschene Turm

Sylvia Weill
Der verwunschene Turm

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Verhängnisvolle Verliebtheit

Klappentext:

Die junge Emma wächst im viktorianischen Zeitalter im Moor von Corn­wall bei ihrer Groß­mut­ter auf, die eine Kräu­ter­kun­dige ist, aber auch als Hexe gilt. Sie ver­lebt eine un­be­schwerte, glück­liche Kind­heit, die jäh endet, als ein Lynch­mob aus Dorf­be­woh­nern ihre Groß­mut­ter ver­brennt, weil sie eine junge schwangere Frau nicht ret­ten konnte. Emma wird zur Familie ihrer Groß­mut­ter ge­bracht, von deren Exis­tenz sie bis­lang nichts wusste. Hier muss sie sich ein­leben. Sie lernt die völ­lig unter­schied­lichen Brü­der Edward und Harold ken­nen. Und sie er­fährt immer mehr aus der Ver­gangen­heit ihrer Groß­mut­ter. Sie fin­det einen Brief von ihr an Emma, in dem es um ihr Erbe geht. Und die­ses Erbe soll sich in dem ver­wun­schenen Turm erfül­len, den nie­mand be­tre­ten darf, weil er ver­flucht ist. Wird Emma es schaf­fen, zu ihrem Recht zu kom­men und wer ist der Wider­sacher im Schloss, der ihr nach dem Leben trach­tet?

Rezension:

Als Enkelin einer Kräuterfrau wächst Emma mitten im Moor auf. Über ihre Eltern weiß sie fast nichts, denn diese lie­ßen sie als Baby bei der Oma zurück, als sie nach Amerika gingen. Als eine Frau stirbt, weil die als Hexe gel­tende Groß­mut­ter ihr nicht hel­fen konnte, wird diese von den Dorf­be­woh­nern er­mor­det. Die 17-jäh­rige Emma kommt zur Familie der Oma, von der sie bis dahin nicht ein­mal ahnte, dass sie adelig war. In einem alten Turm auf dem Grund­stück, der als ver­flucht gilt, soll sich das Tes­ta­ment be­fin­den.

Um es vorwegzunehmen: Sylvia Weills Buch hat bei mir völlig fal­sche Er­war­tungen ge­weckt und mich (nicht nur des­halb) ent­täuscht. Nach dem Klap­pen­text er­war­tete ich natür­lich eine Mys­tery-, Fan­tasy-, even­tuell auch Hor­ror-Story. Statt­dessen be­kam ich eine dra­ma­tische Lie­bes­ge­schichte, bei der auch eini­ges un­be­frie­digend be­ant­wortet bleibt. Wieso die Eltern der Prota­gonis­ten diese als Kind zu­rück­ließen und nicht mit nach Amerika nah­men, bleibt bei­spiels­weise völ­lig offen. Kaum ist die in einer Hütte im Moor auf­ge­wachsene Emma bei ihrer ade­ligen Ver­wandt­schaft an­ge­kom­men, denkt sie von „ihrem Stand“. Dazu kom­men Charak­ter­ent­wick­lungen, die ex­trem un­glaub­wür­dig er­schei­nen. Das Grund­ge­rüst der Ge­schichte be­steht darin, dass sich die Prota­gonis­tin prak­tisch in jeden Mann pas­sen­den Alters ver­liebt und gar zu gern den Rest ihres Lebens mit die­sem ver­bringen würde. … zu­min­dest, bis der nächste Mann auf­taucht. Zum einen ist das Buch über­haupt nicht mein Genre, zum anderen kann ich mir selbst bei Fans von Liebes­ge­schich­ten nicht vor­stel­len, dass sie diese Story be­frie­digend fin­den.

Die Autorin lässt sich ihre Protagonistin in deren Alter in der Ich-Form an die Er­eig­nisse ihrer Jugend erin­nern.

Fazit:

Vorsicht: Dieses Buch ist weder Mystery noch Fantasy, son­dern eine (un­be­frie­digende) Liebes­ge­schichte!

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s