Oscar de Muriel
Ein Fall für Frey und McGray – 5 – Die Totenfrau von Edinburgh (Hörbuch)
.
Übersetzung: Peter Beyer
Sprecher: Günter Merlau
An des Henkers Strick
Klappentext:
Madame Katerina, Hellseherin und Inspector McGrays enge Vertraute, hält eine Séance mit sechs Mitgliedern von Edinburghs reichster Familie ab. Am nächsten Morgen sind alle Teilnehmer tot, nur Madame Katerina selbst hat überlebt. Sie beteuert, dass der herbeigerufene Geist die Opfer aus Rache tötete. McGray glaubt ihr jedes Wort, muss aber eine weltliche Erklärung finden, um sie vor dem Galgen zu bewahren. Verzweifelt bittet er Ian Frey um Hilfe, der sich nach der grausamen Ermordung seines geliebten Onkels zurückgezogen hat. Doch in diesem mysteriösen Fall fällt es selbst dem vernunftbegabten Engländer schwer, nicht an Geister zu glauben…
Rezension:
McGrays Lieblingswahrsagerin Katerina wird des 6-fachen Mordes verdächtigt. Bei einer Séance starben die anderen Teilnehmer, alles Mitglieder einer einflussreichen Familie, während sie selbst nur bewusstlos wurde. Sie behauptet, der beschworene Geist hätte seine Verwandten umgebracht, doch Inspector McGray ist der einzige, der ihr glaubt. Alles spricht gegen Madame Katerina. Außer seinem schottischen Kollegen ist Inspector Frey so ziemlich der einzige, der sie für unschuldig hält, auch wenn er nicht an den Geist als wahren Täter glaubt.
Mit dem 5. Fall ist Oscar de Muriel definitiv einer der bisher besten Bände der historischen Krimireihe „Ein Fall für Frey und McGray“ gelungen. Lange kann man als Leser glauben, McGray würde diesmal recht behalten, und es wäre bei der fraglichen Séance wirklich zu übernatürlichen Erscheinungen gekommen. Doch bleibt sich der Autor treu und präsentiert am Ende eine wissenschaftlich haltbare Auflösung. Wie üblich finden sich im Nachwort auch Erklärungen zum Thema. Allerdings gibt es 2 Punkte, die das Lesevergnügen zwar nicht beeinträchtigen, mir aber fraglich erscheinen. Zum einen macht eine Teilnehmerin der Séance während dieser Fotos, die später zur Aufklärung beitragen. Ich habe allerdings Zweifel, ob man bei den damaligen Kameras die Platten wirklich so schnell wechseln konnte, um Aufnahmen in so rascher Folge, wie es sich aus der Handlung ergibt, zu machen. Und auch wenn ich mit dem schottisch/britischen Rechtssystem dieser Zeit nicht näher vertraut bin, frage ich mich, ob Gerichte damals wirklich schon Urteile fällten, obwohl die Ermittlungen noch gar nicht abgeschlossen waren. Wie dem auch sei, das neue Abenteuer um die beiden so ungleichen Ermittler kann wieder überzeugen – und macht erneut Lust auf den nächsten Fall.
Zum Stil des Autors und der Qualität der Hörbuch-Umsetzung gibt es nach den bisherigen Bänden nichts hinzuzusetzen, zumal Neueinsteiger ohnehin ganz am Anfang beginnen sollten.
Fazit:
Der mittlerweile 5. Band um das englisch-schottische Ermittlergespann präsentiert die vielleicht bisher überraschendste Auflösung.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!