Ein Fall für Frey und McGray – 5 – Die Totenfrau von Edinburgh (Hörbuch)

Oscar de Muriel
Ein Fall für Frey und McGray – 5 – Die Totenfrau von Edinburgh (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Peter Beyer
Sprecher: Günter Merlau

An des Henkers Strick

Klappentext:

Madame Katerina, Hellseherin und Inspector McGrays enge Ver­traute, hält eine Séance mit sechs Mit­glie­dern von Edin­burghs reichs­ter Familie ab. Am nächs­ten Mor­gen sind alle Teil­neh­mer tot, nur Madame Kate­rina selbst hat über­lebt. Sie be­teu­ert, dass der her­bei­ge­rufene Geist die Opfer aus Rache tötete. McGray glaubt ihr jedes Wort, muss aber eine welt­liche Er­klä­rung fin­den, um sie vor dem Gal­gen zu be­wah­ren. Ver­zwei­felt bittet er Ian Frey um Hilfe, der sich nach der grau­samen Er­mor­dung sei­nes ge­lieb­ten Onkels zu­rück­ge­zogen hat. Doch in die­sem mys­teri­ösen Fall fällt es selbst dem ver­nunft­be­gab­ten Eng­län­der schwer, nicht an Geis­ter zu glau­ben…

Rezension:

McGrays Lieblingswahrsagerin Katerina wird des 6-fachen Mor­des ver­däch­tigt. Bei einer Séance star­ben die anderen Teil­neh­mer, alles Mit­glie­der einer ein­fluss­reichen Fa­milie, wäh­rend sie selbst nur bewusst­los wurde. Sie be­haup­tet, der be­schwo­rene Geist hätte seine Ver­wand­ten um­ge­bracht, doch Inspec­tor McGray ist der ein­zige, der ihr glaubt. Alles spricht gegen Madame Kate­rina. Außer sei­nem schot­tischen Kolle­gen ist Inspec­tor Frey so ziem­lich der ein­zige, der sie für un­schul­dig hält, auch wenn er nicht an den Geist als wah­ren Täter glaubt.

Mit dem 5. Fall ist Oscar de Muriel definitiv einer der bisher bes­ten Bände der his­tori­schen Krimi­reihe „Ein Fall für Frey und McGray“ ge­lungen. Lange kann man als Leser glau­ben, McGray würde dies­mal recht be­hal­ten, und es wäre bei der frag­lichen Séance wirk­lich zu über­natür­lichen Er­schei­nungen ge­kom­men. Doch bleibt sich der Autor treu und präsen­tiert am Ende eine wis­sen­schaft­lich halt­bare Auf­lösung. Wie üblich finden sich im Nach­wort auch Erklä­rungen zum Thema. Aller­dings gibt es 2 Punkte, die das Lese­ver­gnügen zwar nicht be­ein­träch­tigen, mir aber frag­lich er­schei­nen. Zum einen macht eine Teil­neh­merin der Séance wäh­rend die­ser Fotos, die spä­ter zur Auf­klärung bei­tra­gen. Ich habe aller­dings Zwei­fel, ob man bei den da­mali­gen Kameras die Plat­ten wirk­lich so schnell wech­seln konnte, um Auf­nah­men in so rascher Folge, wie es sich aus der Hand­lung ergibt, zu machen. Und auch wenn ich mit dem schot­tisch/bri­tischen Rechts­system dieser Zeit nicht näher ver­traut bin, frage ich mich, ob Ge­richte damals wirk­lich schon Ur­teile fäll­ten, ob­wohl die Ermitt­lungen noch gar nicht ab­ge­schlos­sen waren. Wie dem auch sei, das neue Aben­teuer um die bei­den so un­gleichen Er­mitt­ler kann wie­der über­zeu­gen – und macht erneut Lust auf den nächs­ten Fall.

Zum Stil des Autors und der Qualität der Hörbuch-Umsetzung gibt es nach den bis­heri­gen Bän­den nichts hin­zu­zu­setzen, zumal Neu­ein­steiger ohne­hin ganz am An­fang begin­nen soll­ten.

Fazit:

Der mittlerweile 5. Band um das englisch-schottische Ermittler­gespann präsen­tiert die viel­leicht bis­her über­rasch­endste Auf­lösung.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s