Jana Paradigi
Mina Moningham – 1 – Das Schulhaus am Ende der Galaxis
Der Cowboy im Gästezimmer
Klappentext:
Ein sonderbares Schulhaus samt skurriler Bewohner. Der Wunsch nach einer Familie. Und eine Reise, die erst der Anfang eines großen Abenteuers ist.
Die vierundzwanzigjährige Mina hat sich gerade in London im Bereich Grafikdesign selbstständig gemacht, da erbt sie unerwartet ein altes Schulgebäude. Als neue Hüterin des wundersamen Hauses muss sie eine Probezeit bestehen und sich dabei an die seltsamsten Regeln halten. Dazu kommen ein paar außerordentlich skurrile Mitbewohner, die Mina schmerzhaft an ihre verschollene Mutter erinnern. Waren ihre Geschichten über sprechende Tiere und Unglück bringende Vorzeichen am Ende wahr?
Während Mina noch mit sich und dem Erbe hadert, kommen auf anderen Ebenen bereits Kräfte zusammen, die es auf das Haus abgesehen haben. Denn es gibt einen Grund, warum es »Das Schulhaus am Ende der Galaxis« genannt wird. Und der ist abenteuerlicher und magischer, als Mina das für möglich hält.
»Mina Moningham – Das Schulhaus am Ende der Galaxis« Ein in sich abgeschlossener Urban-Fantasyroman und gleichzeitig der Auftakt einer mehrteiligen Buchreihe.
Rezension:
Mit ihrer Mutter verbindet Mina nur Erinnerungen an deren anscheinend sinnlose Ängste. Später gab sie die Mutter einfach in einem Internat ab – und meldete sich nie wieder. Mittlerweile ist Mina erwachsen. Als sie eines Tages die Mitteilung erhält, sie hätte von ihrer ihr gänzlich unbekannten Großmutter geerbt, beginnt für Mina das Abenteuer ihres Lebens.
Jana Paradigis Urban-Fantasy-Geschichte wählt einen relativ ungewöhnlichen Einstieg: Die Protagonistin erbt unerwartet Haus, Grundstück und Vermögen ihrer Großmutter, die sie überhaupt nicht kannte. So weit, so gut. Allerdings sind die Umstände schon etwas seltsam, die Bedingungen eigenartig. Dass die Protagonistin zunächst wenig Informationen über ihr Erbe erhält, dient wohl vor allem dazu, den Leser zusammen mit ihr die Geheimnisse des Erbes ergründen zu lassen. Allerdings muss man sich als Leser schon hin und wieder fragen, wieso Mina Gelegenheiten zum Nachfragen oder Nachlesen nur in letzter Not nutzt. Die Autorin lässt sie immer wieder von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen hangeln. So erfährt auch der Leser erst nach und nach, welche Geheimnisse das Schulhaus am Ende der Galaxis birgt – und was dieses wirklich darstellt. Überraschenderweise erleben Protagonistin und Leser gegen Ende einen deutlichen Wechsel in Form einer Reise, die sich grundlegend von der bisher eher ruhigen Handlung unterscheidet. Am Ende bleibt eine ganze Reihe an Fragen offen, auf die wohl erst in den angekündigten weiteren Bänden näher eingegangen wird.
Die Autorin lässt Mina Moningham in der Ich-Form berichten. Auffallend ist, dass die Protagonistin in Gesprächen zwar als ‚Miss Morningham‘ angesprochen wird, andere Personen in der in England angesiedelten Story aber als Herr beziehungsweise Frau benannt werden. Auch die Lage des geerbten Grundstücks in der Kirchgasse wirkt da etwas eigenartig. Dass die Autorin aus Österreich kommt, bemerkt man nebenbei bemerkt daran, dass Mina immer von ihrer Bankomatkarte erzählt.
Fazit:
Dieses Urban-Fantasy-Abenteuer lebt von den Eigenheiten seiner Protagonistin, die ihr Erbe nur häppchenweise zu verstehen lernt.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!