Helen Hawk
Walküren-Saga – 1 – Die Erben der Nornen
Feuer am Weltenbaum
Klappentext:
Das Ende der Welt steht bevor. Was, wenn du es aufhalten könntest?
Kara ist eine Nachfahrin der Walküren – eine Schicksalslenkerin. Der Haken? Sie weiß es nicht. Innerhalb kürzester Zeit erfährt sie, dass ihre Familie seit Jahrtausenden an der Seite von Riesen lebt. Ausgerechnet ihr bester Freund Lukas ist einer von ihnen und ein unsichtbares Band verbindet sie. Er hat eine besondere Gabe. Durch das Werfen von Runen kann er die Zukunft voraussagen. Als er das Ende der Welt sieht, bricht er auf, um Ragnarök zu verhindern. Kara folgt ihm. Sie taucht in eine alte Welt voller Mythen ein, die nicht nur in alten Erzählungen überlebt haben.
Werden sie das Ende der Welt verhindern können?
Ein Urban-Fantasy-Abenteuer für Erwachsene.
Rezension:
Kara hat ihr Studium abgebrochen und jobbt in einem Anwaltsbüro. Als ihr bester Kumpel Lukas, der gerne mit Runensteinen die Zukunft vorhersagt, während einer Party einfach geht und anschließend verschwunden ist, nimmt sie Kontakt zu dessen Eltern auf. Von denen erfährt sie Unglaubliches. Lukas soll ein Riese der nordischen Mythologie sein – und sie selbst eine Walküre. Zusammen mit seiner Tante folgt sie Lukas über die Regenbogenbrücke nach Asgard, um Ragnarök zu verhindern.
Urban-Fantasy-Romanen, die die nordische Mythologie als magisches Element wählen, begegnet man in letzter Zeit häufiger. Auch Helen Hawk wählt diesen Hintergrund für ihre Urban-Fantasy-Reihe. Die Protagonistin Kara ist dabei zu Beginn ahnungslos um ihre spezielle Herkunft, während der männliche Teil des Protagonistengespanns, Karas bester Freund Lukas, von Kindheit an von seinem besonderen Erbe weiß. Auf ihrer selbstgewählten Mission begegnen sie einigen aus der nordischen Götterwelt bekannten Figuren. Allerdings konnte mich die Geschichte leider nicht wirklich in ihren Bann ziehen. Dazu tragen auch ins Nichts führende Nebenhandlungen wie beispielsweise ein Fall aus Karas bisherigem Alltag in der Anwaltspraxis bei. Irgendwie fiebert man als Leser nie wirklich mit den Charakteren mit. Erst zum Ende dieses Auftaktbandes hin beginnt die Handlung interessanter zu werden. Vielleicht könnte der kommende Band 2 also mehr Atmosphäre entwickeln.
Auch wenn Kara eindeutig die Hauptprotagonistin darstellt, schildert die Autorin das Geschehen teilweise auch aus den Perspektiven anderer Charaktere, erzählt dabei jedoch stets in der 3. Person.
Fazit:
Diese an die nordische Mythologie angelehnte Urban Fantasy kann den Leser trotz manch guter Idee nicht wirklich in ihren Bann ziehen.
.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!