Rebecca Schaeffer
Market of Monsters – 2 – Nur die Asche bleibt
.
Übersetzung: Jürgen Langowski
Monsterfutter
Klappentext:
Monster oder Heldin – wofür entscheidet sich Nita?
Nita hat es mithilfe ihres Gefängniswärters nicht nur geschafft, vom Schwarzmarkt in den Tiefen des Amazonas zu fliehen, sondern auch diesen bei ihrer Flucht in Schutt und Asche zu legen. Doch es sind bereits Bilder von ihr im Darknet gelandet, um sie als ganz besondere Ware anzupreisen. Schnell wird ihr klar, dass sie ein Leben lang auf der Flucht sein wird, wenn es ihr nicht gelingt, das globale Netzwerk der Monster-Schwarzmärkte endgültig auszuschalten.
Rezension:
Nita ist knapp dem Markt der Monster entkommen, wo sie beziehungsweise ihre Körperteile verkauft werden sollten. Sie ist ein Wesen, das seine Zellen regenerieren und beeinflussen kann, weswegen sich viele erhoffen, der Verzehr von Teilen ihres Körpers könnte diese Fähigkeit auf sie übertragen. Die für menschenähnliche Wesen zuständige Behörde INHUP bringt sie zwar zurück nach Nordamerika, doch auch dort erweist sich Kovit als ihr einziger Vertrauter. Der ist allerdings ein gefährliches Wesen, das sich von den Schmerzen der Menschen ernährt.
Dieses Urban-Fantasy-Abenteuer mit deutlichen Drama-Anklängen gehört zu den Werken, bei denen ich versehentlich bei Band 2 einsteige. Allerdings lassen sich die Vorgänge des 1. Bandes durch zahlreiche Erinnerungen und Dialoge recht gut erahnen.
Was Rebecca Schaeffer hier präsentiert, ist in diesem Genre recht ungewöhnlich. Trotz des relativ jungen Alters der Protagonistin von 17 Jahren sollte man diesen Mehrteiler nämlich keinesfalls als Jugendbuch ansehen. Weder die Protagonistin Nita selbst noch den Co-Protagonisten Kovit kann man als rundum positive Charaktere einstufen. Beide sind jederzeit bereit, Menschen und andere ‚Monster‘ zu opfern, wenn es ihnen weiterhilft. Allerdings wurden beide eher von ihrem Umfeld in diese Rolle gedrängt. So gesehen erinnern sie den Leser an ein klassisches Bonny-&-Clyde-Duo. Leichen bleiben reichlich zurück. Am Ende bleiben einige Fragen des Vertrauens offen, die sehr wahrscheinlich die Grundlage der Handlung des 3. Bandes liefern dürften. Erwähnenswert ist, dass die Autorin darauf verzichtet, eine Liebesgeschichte einzubauen.
Darin, dass die Öffentlichkeit von der Existenz der andersartigen Wesen weiß, unterscheidet sich die Geschichte von klassischer Urban Fantasy. Eventuell müsste man den Handlungsort eher als Alternativwelt definieren, die unserer ansonsten allerdings sehr ähnlich ist.
Die Autorin belässt den Erzähl-Fokus ständig auf ihrer Hauptprotagonistin. Trotz des potenziell dunklen Grundtons kann die ziemlich blutige Geschichte überzeugen.
Fazit:
Mit viel Blut und fließenden Gut-Böse-Grenzen fällt diese Urban Fantasy deutlich aus dem Schema F des Genres.
.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!