Verhängnisvolles Vermächtnis auf Rügen

Ove Janssen
Verhängnisvolles Vermächtnis auf Rügen

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Die Feder der Rache

Klappentext:

Als die Tante von Katja Moormann auf Rügen stirbt, hinter­lässt sie ihrer Nichte ein un­glaub­liches Ver­mächt­nis. Ab sofort ist sie die Hü­terin magi­scher Arte­fakte, deren Be­nut­zung töd­liche Fol­gen haben kann. Um die Gegen­stände zu zer­stö­ren, braucht sie die Hilfe von Men­schen, die damit ver­bun­den sind. Aber diese Men­schen ste­hen unter dem Ein­fluss der dunk­len Magie.

Rezension:

Nach dem Tod ihrer Eltern wuchs Katja bei ihrer Tante auf. Auch nach ihrem Jour­na­lis­tik­stu­dium kehrte sie zu ihr in die Ein­sam­keit Rügens zu­rück. Als ihre Tante stirbt, hinter­lässt sie der Nichte aller­dings ein mys­teri­öses Erbe. Katja soll die neue Hü­terin magi­scher Arte­fakte wer­den. Dumm nur, dass die Tante ihr zuvor nie davon er­zählt hatte. Und so muss Katja plötz­lich eine ge­fähr­liche Schreib­feder ‚ent­schär­fen‘, die den Tod meh­rerer Men­schen ver­ur­sachen könnte.

Ove Janssen, wohinter sich, wie das Impressum dem aufmerk­samen Leser ver­rät, nie­mand ande­res als der für Ge­schich­ten unter­schied­lichs­ter Gen­res be­kannte Alfred Bekker ver­birgt, legt mit die­sem Buch eine Urban-Fan­tasy-Novelle vor. Wieso es auf dem Cover als Thril­ler be­zeich­net wird, er­schließt sich mir aller­dings nicht. Die die­sem zu­grunde­lie­gende Idee klingt interes­sant, doch wirkt die Um­set­zung irgend­wie ‚un­voll­stän­dig‘. Die Prota­gonis­tin muss als frisch­ge­backene Hü­terin magi­scher Arte­fakte solche, die eine Ge­fahr dar­stel­len, zer­stö­ren. Das geht jedoch nur unter Ein­be­zie­hung des mit dem je­weili­gen Arte­fakt ver­bun­denen Men­schen. Da die­ser aber unter dem Ein­fluss des Arte­fakts steht, ist kaum frei­wil­lige Mit­ar­beit zu er­war­ten. So weit – so gut. Als Reihe könnte ich mir die­ses Kon­zept gut vor­stel­len. Hier han­delt es sich aller­dings an­schei­nend um einen Einzel­band, bei dem sich keine Hin­weise auf ge­plante Fort­set­zungen fin­den las­sen. Trotz­dem wirkt das Ende irgend­wie un­ab­ge­schlos­sen, (zu) viele Fra­gen blei­ben offen.

Der Autor erzählt wechselweise aus den Perspektiven verschie­dener Be­tei­lig­ter, wobei Katja jedoch die ein­deu­tige Prota­gonis­tin dar­stellt.

Fazit:

Als Reihenauftakt hätte die Idee dieser Urban Fantasy Potenzial, als Einzel­band fühlt es sich aber un­voll­stän­dig an.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s