Thomas Stiegler
Kulturgeschichten Europas
Warum der Vogelhändler Napoleon mit Rosen nach Canossa führte
Klappentext:
Napoleon, der Vogelhändler, die Schlacht am Weißen Berg, der Gang nach Canossa, Irish Coffee und der Musketier D’Artagnan – all dies sind nicht nur Namen und Schlagworte, sondern Menschen, die sich durch ihre Werke und Taten in unser kulturelles Gedächtnis eingegraben haben.
Erleben Sie in diesem Buch Geschichte und Kultur auf eine neue Art und Weise, abseits der gängigen Kulturgeschichten. Anhand von auch weniger bekannten Geschichten und Erzählungen über Kunstwerke, Musikstücke, Kaiser und Könige werden Sie durch fast 2000 Jahre unserer Geschichte geführt und lernen im Laufe dieser Buchreihe ausgewählte Momentaufnahmen unserer Kultur näher kennen.
Für interessierte Leser gibt es über die eingefügten QR-Codes die Möglichkeit, Bilder und Videos zu den einzelnen Kapiteln anzusehen, um so noch tiefer in die einzelnen Themen einzudringen.
Das neue Buch von Thomas Stiegler, Autor verschiedener Bücher zur Kulturgeschichte Europas und Leiter der online Kulturplattform „Der Leiermann“, lässt in diesem Werk auf unterhaltsame Weise Geschichten aus der Historie Europas lebendig werden.
Rezension:
„Europäische Kultur“ ist ein Begriff, den man extrem unterschiedlich definieren kann. Thomas Stiegler versucht aber auch gar nicht, diesen Begriff exakt abzustecken. Stattdessen greift er eine Reihe Aspekte heraus, die man unter diesem Oberbegriff stellen kann oder könnte. Das ergibt allerdings ein ziemlich wildes Sammelsurium.
In seinem Buch „Kulturgeschichten des Kaffees“ lieferte der Autor ein ähnliches Werk, nur dass die Beiträge dieses einem thematisch definierten Aspekt folgten. Auf diese Weise bot es durchaus interessante Informationen. Im Gegensatz dazu erstreckt sich die Themenwahl des vorliegenden Buches vom berühmten Gang nach Canossa über Gemälde, Musik und ihre Macher sowie das Vorbild für die literarische Figur D’Artagnan bis hin zu den Hintergründen von Napoleons Wappen. Auch wenn einzelne Details durchaus interessant sind, bildet alles zusammen doch nur ein thematisches Wirrwarr.
Fazit:
Was man von den hier wahllos zusammengestellten Einzelthemen als „Kulturgeschichten Europas“ definieren kann, bleibt Interpretationssache.
.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!