Die Phönix Initiative – 3 – Das Symbol der Zeit

Till Martin
Die Phönix Initiative – 3 – Das Symbol der Zeit

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die 3. Macht

Klappentext:

Im dritten und letzten Band der Roman-Reihe „Die Phönix Initia­tive“ rei­sen die jungen Göt­ter ins fort­schritt­liche Reich der Mitte und tref­fen auf Geg­ner, deren Fähig­kei­ten ihren eige­nen in nichts nach­ste­hen. Wäh­rend sie ver­suchen, im Kon­flikt mit den chi­nesi­schen Kont­ra­hen­ten zu be­ste­hen, ver­folgt die KI ihren eige­nen Plan. Schnell wird klar, wie weit­reichend ihr Ein­fluss auf alle Ge­scheh­nisse in Zu­kunft und Ver­gangen­heit ist. Nur mit größ­ter Mühe ge­lingt es den Zeit­reisen­den, an ihrer Mis­sion fest­zu­hal­ten.

Sci-Fi meets History – Ein spannender Abschluss der Zeit­reise in eine antike Welt

Rezension:

Nachdem sie bemerkt haben, dass die chinesischen ‚Götter‘ offen­sicht­lich gegen sie ar­bei­ten, be­schlie­ßen die römi­schen ‚Göt­ter‘ Diana, Apoll und Venus, nach China zu rei­sen, um die An­ge­legen­heit zu klä­ren. Schließ­lich ver­fol­gen sie ja das gleiche Ziel, die Mensch­heit vor ihrer Ver­nich­tung im 22. Jahr­hun­dert zu be­wah­ren. Bald stellt sich je­doch heraus, dass noch eine 3. Par­tei im Spiel ist, die ihre eige­nen Ziele ver­folgt.

Mit diesem Abschlussband geht Till Martins Zeitreise-Abenteuer ins Finale. Wie schon in Band 2 („Die Idee der Zeit“) kann man die Hand­lung als Science-Fic­tion-Zeit­reise-Fan­tasy be­trach­ten. Die dys­to­pi­schen Ele­mente und unter­schied­lichen Zeit­ebenen aus Band 1 („Das Syno­nym der Zeit“) feh­len prak­tisch gänz­lich. Ledig­lich der Epi­log führt wie­der ins 22. Jahr­hun­dert, wo der Leser er­fährt, ob das Unter­neh­men erfolg­reich war.

Der Hintergrund der Geschichte besteht darin, dass im 22. Jahr­hun­dert ent­deckt wird, dass in eini­gen Jah­ren ein gro­ßer Aste­roid mit der Erde kolli­die­ren und dabei das ge­samte mensch­liche Leben eli­minie­ren wird. Der Stand der Tech­nik er­laubt es nicht, ein Objekt die­ser Größe ab­zu­len­ken. Die Phönix Initia­tive in Europa be­schließt des­halb eben­so wie die chi­nesi­sche Kon­kur­renz, Zeit­rei­sende rund 2000 Jahre in die Ver­gangen­heit zu schicken, um die tech­no­lo­gisch-wis­sen­schaft­liche Ent­wick­lung der Mensch­heit zu be­schleu­ni­gen, damit im 22. Jahr­hun­dert recht­zei­tig die be­nö­tig­ten Mit­tel zur Ver­fü­gung ste­hen.

Die große Überraschung dieses Bandes ist die 3. Partei, die weder Euro­päer noch Chi­ne­sen ein­ge­plant hat­ten. Aller­dings gab es am Ende des 2. Ban­des be­reits eine deut­liche An­deu­tung auf den (nicht wirk­lich) neuen Mit­spie­ler. Doch auch eine junge Chi­ne­sin könnte sich als das Züng­lein an der Waage heraus­stel­len. Der Autor schafft es, die Span­nung bis zum Schluss auf­recht­zu­er­hal­ten. Dabei wech­selt er nicht nur wie bis­her zwi­schen den Per­spek­ti­ven der römi­schen ‚Göt­ter‘, son­dern er­zählt zwi­schen­zeit­lich auch immer wie­der aus der Per­spek­tive des neuen Mit­spie­lers, bei dem lange offen bleibt, ob man ihn als Prota- oder als Anta­go­nis­ten be­trach­ten muss.

Fazit:

Mit diesem Band findet das Zeitreise-SciFi-Fantasy-Abenteuer einen wür­di­gen Ab­schluss. Wird die Mensch­heit über­leben?

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s