Till Martin
Die Phönix Initiative – 1 – Das Synonym der Zeit
Das Wissen der Götter
Klappentext:
„Die Rettung der Zukunft liegt in der Veränderung der Vergangenheit.“
Sci-Fi meets History – Ein packendes Zeitreiseabenteuer mit Spannung und Tiefgang.
Ein Asteroid von der Größe des Mondes rast auf die Erde zu. Doch selbst im 22. Jahrhundert fehlen der Menschheit die Mittel, ihn aufzuhalten. Eilig entwickelt die neu gegründete Phönix Initiative einen Plan zur Rettung des Planeten. Sechs Auserwählte sollen in der Zeit zurückreisen, um die Vergangenheit zu ändern und den technologischen Fortschritt zu beschleunigen. Eine von ihnen ist Mia, die in die Rolle der antiken Göttin Diana schlüpft. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern muss sie die Herrschaft im Römischen Reich übernehmen. Hin und her gerissen zwischen dem notwendigen Streben nach Macht und ihren moralischen Grundsätzen kämpft Mia entschlossen für die Rettung der Erde. Doch sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft bedrohen Verrat und Sabotage die Mission …
„Das Synonym der Zeit“ ist ein fantastischer Genremix von Science-Fiction, Thriller und historischem Roman für Jung und Alt.
Humor, Hightech und Haltung bewahren Mia und ihr Götterteam in vielen brenzligen Situationen vor dem Verzweifeln. Vor allem Mias nützliche Gadgets und ihre schlagfertige KI „Cassandra“ retten ihr ein ums andere Mal das Leben.
Dabei erschafft der Autor nicht nur eine lebensechte antike Welt voller Farben und Gerüche, sondern konfrontiert seine Protagonisten auch mit zahlreichen Aufgaben und interessanten Fragen. Der Zeitreise-Roman aus dem Subgenre des „historical fiction“ verbindet auf einmalige Weise deutsche Si-Fi mit der spannenden Geschichte der Römer, vor dem Hintergrund einer bedrohlichen Dystopie.
Springen Sie mit Mia durch die Zeit – hinein in den ersten Band der Phönix-Trilogie.
Rezension:
Am 27. Oktober 2134 wird ein Asteroid von der Größe des Mondes die Erde zerstören. Dem hat die Menschheit nichts entgegenzusetzen. Doch einigen Visionären kommt ein kühner Plan. Wenn es gelingt, einige ‚Botschafter‘ in der Zeit zurückzuschicken, könnten die die technische Entwicklung so weit beschleunigen, dass die benötigte Technologie rechtzeitig zur Verfügung steht. Also werden weltweit Kinder ausgesucht, die nach entsprechend spezialisierter Schulbildung zu Zeitreisenden werden und als junge Erwachsene ins Römische Reich des Jahres 160 geschickt werden sollen. Insbesondere religiöse Kreise stören sich allerdings daran, dass die Zeitreisenden sich im alten Rom als Götter ausgeben sollen. Allerorts versuchen Saboteure, das Vorhaben zu verhindern.
Dystopische Science Fiction trifft auf Zeitreise-Fantasy – so kann man Till Martins Werk wohl am treffendsten beschreiben. In dieser auf 2 Zeitebenen erzählten Geschichte muss man handlungstechnisch die Vergangenheit im alten Rom als erzählerische Gegenwart und das Geschehen im 22. Jahrhundert als Vergangenheit auffassen. Während die Erlebnisse der Zeitreisenden erzählt werden, bekommt der Leser die Geschichte, wie es dazu kam, nämlich parallel erzählt. So lernt der Leser die Hauptprotagonistin Mia als kleines Kind kennen, dessen Eltern sich in Anbetracht des sich nähernden Asteroiden schon aufgegeben haben. In immer wieder eingestreuten ‚Rückblicken‘ wird Mia über ihre Aufnahmeprüfung bei der Phönix Initiative und die Schwierigkeiten der Schulzeit bis zu ihrer Auswahl ins ‚Götter‘-Team begleitet, während man im historischen Haupthandlungsstrang ihre Ankunft in der Antike verfolgt, wo sie als die Göttin Diana auftritt. Die Tatsache, dass auch Mitarbeiter und Schüler der Initiative zu Gruppierungen gehören, die den Erfolg der Zeitreise verhindern wollen, schwingt auch für den Leser immer das Misstrauen mit, wer zu ‚den Bösen‘ gehört. Während die Geschichte im 2. Jahrhundert überwiegend aus Mias Sicht erzählt wird, werden die Ereignisse des 22. Jahrhunderts meist aus der Perspektive des Sportlehrers Henry wiedergegeben. Doch gibt es immer wieder Kapitel, die auch aus Sicht anderer Charaktere erzählt werden. Gerade der Wechsel zwischen den Zeiten und den in beiden Handlungssträngen immer wieder thematisierten Sabotagen hält die Spannung beständig auf einem hohen Level. Da die zeitreisenden Charaktere sich gegenseitig nur mit ihren Götternamen anreden, wird erst langsam deutlich, welcher der Jugendlichen aus der Zeit der Ausbildung zu welchem Gott geworden ist. Auch wenn die größten Zweifel am Ende dieses Bandes ausgeräumt zu sein scheinen, bleibt der eigentliche Erfolg der Mission noch offen.
Dem Autor gelingt es mit dieser auch stilistisch überzeugenden Geschichte, sowohl der dystopischen Science Fiction als auch dem Genre der Zeitreise-Fantasy neue Aspekte abzugewinnen. Auf die Fortsetzung(en) darf man definitiv gespannt sein!
Fazit:
Vom 22. Jahrhundert ins alte Rom – ein spannendes Zeitreiseabenteuer mit zahlreichen Verschwörungselementen und überzeugenden Charakteren.
.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!