Der Zeitfluch – 1 – Guineveres Träume

Alexander Macho
Der Zeitfluch – 1 – Guineveres Träume

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der blauhaarige Junge

Klappentext:
Der erste Band der geplanten Zeitfluch-Tetralogie! Guinevere hat einen ungewöhnlichen Namen und geht auf eine Privatschule voller reicher Schnösel, die sie in den Wahnsinn treiben würden, hätte sie nicht ihre besten Freundinnen Ilse und Lauren. Doch ihr völlig normales Teenagerleben beginnt zu zerbröseln, als sie anfängt, Träume zu haben. Träume aus dem Mittelalter. Träume, in denen sie eine Prinzessin ist. Und es bleibt nicht bei Träumen… Als ihre Klasse einen neuen Schüler bekommt, beginnt Magie mehr und mehr in ihr Leben einzustürzen und alles durcheinanderzuwirbeln… Der Fluch ist erwacht!

Rezension:
Guinevere hat keinen Grund sich zu beklagen. Sie stammt aus einer ansehenden und wohlhabenden Familie, geht auf eine Eliteschule, und auch sonst läuft eigentlich alles gut. Zumindest bis merkwürdige Träume anfangen, sie zu belasten. Als sie nach eigenartigen ‚Abwesenheitsanfällen‘ schon anfängt, an ihrem Verstand zu zweifeln, klärt ihre Großmutter sie auf. Guinevere stammt in mütterlicher Linie von einer Prinzessin aus dem Umkreis King Arthurs ab und ist durch einen Fluch mit deren Leben verbunden. Und sie kann – genau wir die Großmutter – zaubern. Natürlich hält Guinevere das zunächst für Blödsinn. Schnell gerät sie jedoch in eine Situation, in der sie auf offener Straße angegriffen wird und sich instinktiv mit Magie zur Wehr setzt. Der alte Fluch scheint stärker zu werden, da dunkle Mächte wiederholt versuchen, sie zu töten. Ihre Großmutter organisiert eine Fee als Leibwächterin, die Guinevere auch in Magie ausbilden soll. Selbst Merlin persönlich taucht auf – und sieht völlig anders aus, als Guinevere ihn sich vorgestellt hat. Als dann auch noch ein neuer Schüler in ihre Klasse kommt, spitzen sich die Ereignisse zu.
Wieso sind es so oft 17-jährige Mädchen, die in die Mühlen der Magie (sprich: Urban Fantasy) geraten? Alle, die jetzt eine Antwort auf diese Frage erwarten, muss ich allerdings enttäuschen, denn diese habe ich auch nicht. Auch Alexander Macho wählt für seine Trilogie jedenfalls eine Protagonistin dieses Alters. In manch anderer Hinsicht stellt er sich jedoch gegen die üblichen Trends des Genres. So ‚verschwindet‘ Guinevere beispielsweise nicht in eine andere Welt, sondern versucht, ihr bisheriges Leben weitgehend weiterzuleben. Auch bleibt das Liebesleben der Protagonistin nur eine Hintergrundhandlung, die wenig zum eigentlichen Geschehen beiträgt.
Die Handlung dieses Buches konzentriert sich ganz auf Guinevere, was dazu führt, dass selbst ihre Eltern, ihre Schwester und ihre engsten Freundinnen eher blass bleiben und kaum einen eigenen Hintergrund bekommen. Wie bereits der Klappentext verrät, bildet „Guineveres Träume“ den Auftakt einer Tetralogie. Daraus folgt natürlich, dass auch in der Haupthandlung noch einiges offen bleibt. Selbst wer der Hintermann ihrer Feinde ist, erfährt der Leser – genau wie die Heldin selbst – noch nicht. Am Ende sind alle Beteiligten in einem Status Quo gefangen. Der interessant zu lesende Stil des Autors führt jedoch dazu, dass man diese Wissenslücke füllen möchte. Was bleibt einem also anderes übrig, als den nächsten Band zu lesen?

Fazit:
Dieser Auftakt einer Urban-Fantasy-Tetralogie weckt das Interesse auf den weiteren Fortgang der Geschichte.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

„Lord Breakinghams Geheimnis“, der schon in seiner bisherigen Fassung von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s