Nikolaus Jankowitsch
Geschichten aus Barathrum – 4 – Die Hyänen von Washington
Geheimagenten
Klappentext:
Die Suche nach den versprengten Resten von Skinners Legion – bekannt aus den Romanen der „Barathrum“-Reihe – verschlägt es Joshua und seinen Howler Utah nach Washington. Kaum angekommen, findet er sich erneut in haarsträubenden, gefährlichen Situationen wieder – konfrontiert mit Agenten eines geheimen Zweiges der Homeland Division, wilden Barbaren sowie tödlichen Kopfgeldjägern. Wird Joshua überleben – oder ein Opfer der Hyänen von Washington werden?
„Die Hyänen von Washington“ ist die vierte Geschichte der neuen Kurzgeschichten-Reihe „Geschichten aus Barathrum“, welche bekannten und teilweise neuen Figuren auf ihren Abenteuern in der Welt von Barathrum – bekannt aus den vier Romanen der gleichnamigen Serie – folgt.
Auch hier werden sich LeserInnen immer wieder fragen: wie würde ich handeln?
Rezension:
Auf der Suche nach Resten von Skinners Legion verschlägt es Joshua, den ‚Helden der Ödlande‘ in die ehemalige Hauptstadt Washington, deren verbliebene Bewohner nach dem Zusammenbruch der Zivilisation von ‚den Hyänen von Washington‘ beherrscht und terrorisiert werden. Doch hier trifft er auch auf eine Gruppe von Geheimagenten der alten Regierung, die versucht, wieder so etwas wie Ordnung herzustellen. Wird es zu einer Zusammenarbeit kommen?
Nachdem Nikolaus Jankowitsch in Band 3 der „Geschichten aus Barathrum“ Geschehnisse abseits des eigentlichen Helden der Reihe schilderte, ist Joshua hier wieder als Protagonist und Mittelpunkt der Handlung zurück. Mir dieser Kurzgeschichte scheinen die Vorgänge im post-apokalyptischen Amerika eine gewisse Wendung zu nehmen. Waren es bisher immer Einzelkämpfer und mehr oder weniger lose Verbindungen von Schicksalsgefährten, die ums Überleben kämpften, kommen jetzt Überbleibsel der alten Staatsmacht ins Spiel. Wieso hat bisher anscheinend niemand auch nur geahnt, dass es diese noch geben könnte? Wirklich aktiv scheinen die Agenten also nicht zu sein. Mit deren Einführung gelingt es dem Autor jedenfalls, neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen, die die Reihe noch eine Weile interessant halten könnten. Auf Gewaltexzesse, wie sie der Leser speziell in der Hauptreihe („Barathrum“), aber auch in diesem Kurzgeschichten-Spinnoff schon erleben durfte, wird diesmal weitgehend verzichtet, der Fokus stattdessen auf die Einführung der neuen Partei gelegt.
Fazit:
Band 4 der Kurzgeschichten-Reihe präsentiert unerwartete Wendungen in der post-apokalyptischen Welt von Barathrum.
.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!