Anton Serkalow
Nighthunter – Sammelband 1
Showdowns ohne Colt
Klappentext:
Es war einmal im Wilden Westen …
Hier draußen gibt es nicht nur Indianer und Cowboys. Ghule, Zombies, Wendigos, Hexer und andere Diener des Bösen schwärmen über die Grenzlande aus und es mehren sich die Anzeichen für die bevorstehende Apokalypse. Nur der adlige Vampir Louis Royaume und sein indianischer Gefährte der Gestaltwandler Geistwolf stellen sich gegen das drohende Unheil. Die »Nighthunter«. Selbst zwischen der Tag- und der Nachtwelt wandelnd, sind sie die letzte Hoffnung der Menschheit.
»Nighthunter« – die neue Serie. John Sinclair trifft Lassiter. Eine spannende Mischung aus Horror und Western, mit einem Hauch Fantasy. Garantiert ohne »Romance«! Jeder Teil ist in sich abgeschlossen und endet ohne Cliffhanger. Quereinsteigen ist also möglich. Da die Geschichten aber aufeinander aufbauen, macht es mehr Spaß, sie in der erschienenen Reihenfolge zu lesen.
Dieser Sammelband beinhaltet die ersten drei Ebooks:
Band 1 – Die Nacht der Ghule
Band 2 – Die Zombies von Pine Hill
Band 3 – Custers letzter Ritt
und Bonusmaterial wie eine Karte, einen Zeitstrahl, ein Personenregister, eine Liste mit Inspirationsquellen uvm.
Rezension:
Der Wilde Westen – keine ganz ungefährliche Gegend. Doch anders als viele denken, sind nicht Revolverhelden, Desperados und Indianer die größte Gefahr für die friedlichen Siedler. Viel gefährlichere Gegner sind hier vorzufinden. Zombies und Geister sind nur ein paar davon. Vor denen können jedoch weder der örtliche Sheriff noch die US Kavallerie wirksam schützen. Zum Glück gibt es allerdings Hilfe von anderer Seite. Der französischstämmige Vampir Royaume und der ebenfalls untote indianische Gestaltwandler Geistwolf kennen die richtigen Mittel, um gegen die Wesen aus dem Dunklen vorzugehen. Dumm nur, dass viele der zu Beschützenden auch gegen die beiden Nighthunter Vorbehalte hegen, sind die doch eigentlich selbst Wesen der Dunkelheit.
In seiner „Nighthunter“-Reihe verknüpft Anton Serkalow Elemente des klassischen Western mit solchen, die typisch für die Urban Fantasy sind. Auch Horror- beziehungsweise Mystery-Elemente spielen dabei eine nicht unbedeutende Rolle. Das Ganze wird in Form relativ kurzer Einzelgeschichten dargeboten, die sich bewusst am Stil klassischer ‚Groschenromane‘ orientieren, jedoch auf moderne Weise in eBook-Form veröffentlicht werden. Hier liegen nun die (eBook-)Bände 1 bis 3 als Sammelband in Taschenbuchform vor. Zusätzlich zum Inhalt der Einzelbände enthält dieser eine historische Übersichtskarte und ein paar Hintergrundinformationen.
Stilistisch orientiert sich der Autor an der für klassische Western-Heftromane typischen Struktur. Dabei wechselt der Fokus zwischen verschiedenen Schauplätzen und Charakteren. Oft wird das jeweilige Geschehen auch zuerst aus Sicht der Betroffenen erzählt, bevor die Protagonisten in Erscheinung treten. Deren Hintergründe werden dem Leser erst nach und nach offenbart, sodass die Geschichte der beiden Titelhelden bisher erst in Grundzügen bekannt ist. Wieso sich beide zusammengeschlossen haben und wieso sie auf Seite der Lebenden kämpfen, wird wohl erst im weiteren Verlauf der Reihe enthüllt. Vielleicht wissen wir in diesem Punkt nach dem 2. Sammelband schon mehr.
Fazit:
Horror, Urban Fantasy und Mystery im Wilden Weste(r)n – diese ungewöhnliche Reihe mixt Elemente verschiedener Genres. Geschüttelt, nicht gerührt.
.
.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.
Werbung:
„Lord Breakinghams Geheimnis“, der von Rezensenten gelobte Jugendroman um einen Jungen, der unerwartet auf ein Internat gehen muss und Schockierendes über seine eigene Herkunft erfährt, ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Ein Entwicklungsroman über den Wert der Freundschaft.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://lordbreakingham.wordpress.com/
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!