Merle-Trilogie – 3 – Das Gläserne Wort (Hörbuch)

Kai Meyer
Merle-Trilogie – 3 – Das Gläserne Wort (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Mütter und Götter

Klappentext:
Merles Welt ist voller Magie. Während Venedig unter dem Angriff der Mumienkrieger zerbricht, verschlägt es Merle und die Fließende Königin ins Land der Sphinxe. Doch die ägyptische Wüste liegt begraben unter meterhohem Schnee – eine unfassbare Macht hat eine neue Eiszeit heraufbeschworen. Meerhexen und Horuspriester, alte Götter und neue Tyrannen ziehen in einen schrecklichen Krieg. Inmitten des Chaos kommt Merle dem Schlüssel zur Rettung der Welt so nahe wie nie zuvor: In der Spiegelfestung der Sphinxmagier trifft sie auf den Zauber des Gläsernen Worts – und auf einen verloren geglaubten Freund.

Rezension:
Merle kommt in Ägypten an. Hier erwarten sie allerdings einige Überraschungen. Dass diese nicht alle positiv sind, erklärt sich wohl von selbst. Außer einem Treffen mit ihrer Mutter wartet auch ein schwerer Schicksalsschlag auf sie. Trotzdem will Merle auch herausfinden, was nach dem Angriff der Mumienkrieger aus ihrer Heimatstadt Venedig geworden ist.
Das ist es also, das Finale von Kai Meyers (ursprünglicher) „Merle-Trilogie“. Natürlich wird auch diesmal die Handlung des vorhergehenden 2. Bandes („Das Steinerne Licht“) direkt fortgesetzt. Während Serafin in letzterem einen eigenen Erzählstrang hatte, wird er hier wieder zur Nebenfigur. Die Handlung konzentriert sich wie schon in Band 1 („Die Fließende Königin“) wieder ganz auf die Protagonistin Merle.
Da ich die Fortsetzung unter dem Titel „Serafin – Das Kalte Feuer“ schon kannte, bevor ich mich in die „Merle-Trilogie“ stürzte, war mir schon bekannt, dass sich in diesem Band ein Charakter für Merle opfern wird. Daher war ich doch ziemlich überrascht, dass dieses Opfer recht unspektakulär vonstattengeht. An der Stelle hatte ich eine deutlich aufwühlendere Szene erwartet.
Wie schon bei den Vorgängern sticht natürlich auch hier wieder die aufwändige Hörbuchfassung hervor, die mit ihren verteilten Sprechrollen schon eher den Eindruck eines Hörspiels vermittelt. Auf eventuell vorhandene Unterschiede des Hörbuchs zur zugrundeliegenden Vorlage bin ich bereits bei der Rezension des Vorgängers näher eingegangen.
Der Autor bringt seine Geschichte mit diesem 3. Band zu einem runden (vorläufigen) Ende. Einige Details des Weltenbaus bleiben allerdings offen und werden erst in der erheblich später veröffentlichten, bereits erwähnten Fortsetzung aufgegriffen.

Fazit:
Merles Abenteuer kommt hier zu einem würdigen wenn auch nur vorläufigen Ende.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ Hardcover bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Hörbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s