Rosaria Munda
Feuererwachen – 1
Übersetzung: Nadine Püschel
Drachenfeuer
Klappentext:
Eine blutige Revolution. Zwei Waisenkinder, die zu Drachenreitern werden.
Annies Familie starb durch Drachenfeuer auf Befehl der alten Ordnung. Lee ist der Sohn eines Drachenherrn, welcher der Revolution zum Opfer fiel – ein Geheimnis, das er unbedingt bewahren muss. Jetzt stehen sie sich gegenüber im Wettkampf um den Rang des Ersten Reiters, der die Flotte von Callipolis anführt. Als sich ein Krieg anbahnt, werden die beiden vor schwerwiegende Entscheidungen gestellt …
Rezension:
Vor 9 Jahren wurden die Drachenherren von Callipolis gestürzt. Jetzt haben alle Bürger die Chance, sozial aufzusteigen und sogar Drachenreiter zu werden. Vor 8 Jahren wurden geeignete Kinder ausgewählt, zusammen mit jungen Drachen zur neuen Drachenflotte ausgebildet zu werden. Unter ihnen sind Lee und Annie, die sich schon im Waisenhaus kennenlernten. Während Lee jedoch der überlebende Sohn eines gestürzten und während der Revolution ermordeten Drachenherren ist, starb Annies Familie durch Lees Vater im Drachenfeuer. Alle jungen Drachenreiter gehören zur Elite des neuen Staates, doch jetzt soll durch ein Turnier entschieden werden, wer Erster Reiter und damit Kommandant der Drachenflotte wird. Auch aus Annie und Lee werden damit zwangsläufig Rivalen.
Rosaria Mundas Auftakt eines Fantasy-Mehrteilers weist deutliche dystopische Elemente auf. Das Thema, ob der neue Staat oder vielleicht doch der gestürzte, von Drachenherren regierte gerechter ist beziehungsweise war, zieht sich durch das gesamte Buch. Die Autorin schafft es, ihre Leser wechselweise die jeweiligen Vor- und Nachteile neu bewerten zu lassen. Lange bleibt der Leser auch im Ungewissen, wie viel von Lees wahrer Identität Annie weiß oder zumindest ahnt. Als sie sich im Waisenhaus kennenlernten, waren sie schließlich erst 8 beziehungsweise 9 Jahre alt. Zur Zeit der Haupthandlung sind die beiden Protagonisten dann 16 und 17. Erfreulicherweise (und untypischerweise für das Genre) verzichtet die Autorin auf eine größere Liebesgeschichte. Derartige Gefühle werden eher angedeutet als wirklich thematisiert.
Die Erzählweise, die sich der beiden Protagonisten abwechselnd als Ich-Erzähler bedient, macht es dem Leser kaum möglich, sich im Kampf um das Amt eindeutig auf eine Seite zu stellen. Man bleibt ständig im Zweifel, wem man den Erfolg mehr gönnen würde. Ein sich abzeichnender Krieg gegen Anhänger der alten Ordnung lässt außerdem Fragen über Lees Prioritäten aufkommen.
Der Autorin ist mit dieser ‚etwas anderen‘ Drachenreiter-Story ein überzeugendes Buch gelungen, das auch stilistisch überzeugen kann. Das Ende dieses Bandes lässt viele Möglichkeiten der weiteren Entwicklung in Callipolis offen.
Fazit:
Dystopie meets Drachenreiter-Fantasy – so kann man diesen Reihenauftakt wohl am treffendsten charakterisieren.
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Hardcover im englischen Original bei Amazon
auch oder bei Hugendubel
.
⇐ Taschenbuch im englischen Original bei Amazon
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle im englischen Original bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Hörbuch im englischen Original bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!