Heiko Hentschel
Die Glas-Trilogie – 2 – Das flüsternde Glas
Auf den Spuren des Mock
Klappentext:
Bildgewaltig, düster und voller Action: Die Monsterjagd geht weiter!
Moritz und seine Schwester Konstanze sind auf der Suche nach einem mächtigen Wesen mit heilenden Kräften – dem Mock! Nur der Mock kann ihre Freundin Helene von dem Fluch erlösen, der sie vor über 300 Jahren zum Leben als Untote verdammt hat. In der finsteren Stadt Bad Greifenstein, die unter der nächtlichen Heimsuchung furchterregender Monster leidet, kommt Helenes Rettung endlich in greifbare Nähe – bis sich ein Werwolf an Moritz‘ Fersen heftet. Denn der Junge trägt den schwarzen Splitter der todbringenden Glasmaske bei sich. Und dieser Splitter singt ein Lied, dem alle Monster hörig sind …
Rezension:
Schon seit 2 Jahren ziehen Moritz, Konstanze und Helene in Edgars alten Dampfwagen durch die Lande. Ein Gerücht führt sie nach Bad Greifenstein. Angeblich soll hier der Mock leben, das einzige Wesen, das Helene von ihrem Fluch befreien kann. Doch alles in der Stadt macht einen sehr eigenartigen Eindruck. Kaum angekommen gerät Moritz in einen gefährlichen Kampf mit einer Mimose. Zweifellos stimmt hier etwas nicht, und das Geheimnis scheint seinen Ursprung in der oberhalb der Stadt liegenden Burg zu haben.
Mit 2 seit Band 1 seiner Jugend-Fantasy-Reihe „Die Glas-Trilogie“ („Das hungrige Glas“) handlungsmäßig verflossenen Jahren fügt Heiko Hentschel einen recht großen Zeitsprung zum vorliegenden Band ein. Im Gegensatz zur untoten Helene sind die beiden Geschwister natürlich entsprechend gealtert. Außer den 3 jungen Protagonisten treten nur wenige Einwohner des Handlungsortes als handelnde Personen in Erscheinung, sodass der Kreis der ‚Mitwirkenden‘ überschaubar bleibt. War der Vorgänger noch im nördlichen Deutschland angesiedelt, verlegt der Autor das Geschehen diesmal in den süddeutschen Raum.
Auch in diesem Band erzählt der Autor die abenteuerliche Geschichte aus Beobachterperspektive. Während im Großteil des Buches Moritz im Fokus steht, finden sich aber auch immer wieder Szenen, in denen einem anderen Charakter gefolgt wird. Trotzdem gelingt es dem Autor durch geschickte Formulierungen, seine Leser lange im Unklaren zu lassen, was die wirklichen Zusammenhänge betrifft. Im Vergleich zu Band 1 kommt mir die Sprache gefühlt etwas ‚erwachsener‘ vor.
Da eine Trilogie bekanntlich über 3 Bände verfügt, dürfte der für den Herbst 2021 angekündigte nächste Band auch leider schon der letzte sein. Nach dem Lesen dieses Bandes kann man wohl davon ausgehen, dass Edgars Handel mit Baba Jaga dann eine große Rolle spielen dürfte.
Fazit:
Auch in diesem Band muss der junge Protagonist wieder undurchschaubare Rätsel entwirren, um die (monströsen) Hintergründe zu erkennen.
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!