Verflixt und zugebissen – 5 – Ist das bissig, oder kann das weg?

Allyson Snow
Verflixt und zugebissen – 5 – Ist das bissig, oder kann das weg?

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Kampf-Bratpfannen und Kardinäle

Klappentext:

Seit Frédérics Gemeinde vampirischen Zuwachs bekommen hat, wird selbst eine simple Trauung zur Heraus­forder­ung: der Braut­vater will den Schwieger­sohn in spe besei­tigen, Hunde jaulen völlig schief den Hoch­zeits­marsch mit und die pene­trante, viel zu hübsche Hexe Cecile flirtet ihm beinahe den Talar vom Leib.

Als Frédéric während der Zeremonie auch noch Gottes Aus­spruch ›Es werde Licht‹ zu wört­lich nimmt und seine lang ver­dräng­ten magi­schen Kräfte die Kirche ein­stürzen lassen, kommt er kurz­zeitig in Erklärungs­not. In dieser Situ­ation einen uralten Vampir wieder­zu­erwecken, ist nicht die beste Idee, denn danach fängt der Spaß erst richtig an.

Plötzlich muss er nicht nur seine Kräfte vor dem Vatikan vertuschen, sondern sich auch noch mit den Intri­gen inner­halb der Kirche herum­schlagen. Dass Cecile ihm nicht nur Lehr­stunden in Sachen Magie, sondern auch im Küssen gibt, fällt seinem ober­sten Chef bei dem Chaos doch bestimmt nicht auf, oder?

Rezension:

Dass ausgerechnet in seiner Kirche eine Vampir­hochzeit abge­halten werden soll, gefällt Pater Frédéric nicht beson­ders. Aber was soll er machen? Einer der Vampire unter­stützt seine Gemeinde schließ­lich groß­zügig finanziell. Dumm nur, dass im Auf­schwall seiner Gefühle mitten in der Trauung seine eigenen verleug­neten magi­schen Kräfte erwachen. Plötzlich liegt die Kirche in Trüm­mern, und das, wo Frédéric doch schon für den Wieder­aufbau Notre-Dames verant­wortlich ist. Aber das ist erst der Anfang der Verwick­lungen, die die Lebens­planung des Paters auf den Kopf stellen.

Nachdem uns Allison Snow in Band 4 ihrer sehr humor­vollen Vampir-Urban-Fantasy-Reihe „Ver­flixt und zuge­bissen“ („Alles, was Sie beißen, kann gegen Sie ver­wendet werden“) verraten hat, wie es wirklich zum Brand in Notre-Dame kam, stellt sich natür­lich die Frage, wie sie die Verwüs­tungen, die ihre Prota­gonisten rund um den vampi­rischen Mafia-Paten Jason Harris dort anrich­teten, in diesem Band noch toppen kann. Über­raschung: Jason und seine Mit­streiter schaffen das wirk­lich. Darauf, welches kirch­liche Gebäude diesmal in Mit­leiden­schaft gezogen wird, dürfen noch Wetten abge­geben werden. Und nein, die kleine Gemeinde­kirche von Pater Frédéric ist nicht gemeint. Die zählt nur als Kollateral­schaden.

Im Zentrum der Handlung steht in diesem Band Pater Frédéric, der noch Probleme hat, mit der realen Existenz von Vampiren klar­zukommen, und sich plötzlich auch noch mit eigenen magi­schen Fähig­keiten herum­schlagen muss. Auch die bekannte Kampf-Brat­pfanne und deren Besitz­erin Linett bekommen diesmal wieder einen etwas größeren Auftritt. Schließ­lich gilt es ja, wieder größere Verwüs­tungen anzu­richten. Nicht vergessen: Es gilt schließ­lich, die Zer­störung Notre-Dames zu toppen!

Eines hat die Autorin allerdings sträflich vernach­lässigt. Vor dieses Buch gehört unbe­dingt ein Warn­hin­weis: „Leser mit krank­hafter Zwerch­fell-Schwäche sollten vom Lesen dieser Reihe unbe­dingt Abstand nehmen! Zu Risiken und Neben­wirkungen fragen Sie den Vampir Ihres Ver­trauens (Falls Sie keinen haben, ist Ihnen sowieso nicht zu helfen.)“

Fazit:

Ein Pater unter lauter Vampiren – eine Seite muss da wohl ihre Ansichten revi­dieren. (Geheimnis: Die Vampire sind es nicht.)

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s