Karsten Zingsheim
Leroy Phoenix – 1 – Über Luft und Schatten
Ordensritter und Vampirin
Klappentext:
Schwarzmagische Ritualmorde halten die übersinnliche Gesellschaft von London in Atem. Der Luftelementarist Leroy Phoenix wird vom Hohen Rat beauftragt, alles in seiner Macht stehende zu unternehmen, um den Übeltäter zu finden. Doch je tiefer er gräbt, desto undurchdringlicher wird das Dickicht der Intrigen und desto weiter muss er die Grenzen seiner eigenen Moralvorstellungen dehnen.
Die Grenze zwischen Freund und Feind verwischt zunehmend. Letztendlich stellt sich eine entscheidende Frage: Wie sehr darf er sich selbst verlieren, um seinen Hals aus der Schlinge einer tödlichen Intrige zu ziehen?
Rezension:
Leroy Phoenix gehört als Magier des Elements Luft der magischen Gesellschaft Londons an, verdient sein Geld aber damit, als Fantasy getarnte Bücher für normale Menschen zu schreiben. Mit dem Wächterrat steht er auf Kriegsfuß. Deshalb wundert es ihn auch, als er ‚gebeten‘ wird, einen magischen Ritualmord aufzuklären. Will ihn der Ratsvorsitzende hereinlegen? Leroy ist sich nicht sicher, wem er trauen kann. Obendrein gefällt es der menschlichen Polizei auch nicht besonders, dass ein Außenstehender sich für einen ungeklärten Fall interessiert.
London ist fast so etwas wie die Welthauptstadt der Urban Fantasy. Auffällig viele derartige Geschichten sind hier angesiedelt. Auch Karsten Zingsheim beheimatet seine neue Urban-Fantasy-Reihe beziehungsweise deren Protagonisten hier. Ausnahmsweise und fast schon untypisch für das Genre ist der Protagonist kein ‚Normalo‘, der in die magische Welt hineinstolpert, sondern ein seit Generationen alteingesessener Magier, der sich in beiden Welten auskennt. Das Magiebild unterscheidet sich in manchen Punkten vom Gewohnten. Während Vampire und Werwölfe zum üblichen ‚Personal‘ des Genres gehören, unterteilen sich die Magier in Elementaristen der verschiedenen Elemente, Negromanten und Druiden. Die genauen Unterscheidungsmerkmale werden im vorliegenden 1. Band allerdings noch nicht gänzlich klar.
Die Zusammenhänge der Geschichte bleiben lange undurchsichtig, was aber Teil der Handlung ist. Die Auflösung der Zusammenhänge und Machenschaften geht dann fast etwas zu schnell. Hier muss der Leser gut aufpassen, um alles zu verstehen. Allerdings dürfte dieser Band natürlich auch zu erheblichen Teilen dazu diesen, die Charaktere kennenzulernen, die einem in folgenden Bänden wahrscheinlich noch nähergebracht werden. Vieles deutet darauf hin, dass beispielsweise eine Vampirin und eine (menschliche) Polizistin noch größere Bedeutung erlangen dürften.
Der Autor belässt der Erzählfokus stets auf dem Protagonisten und Titelhelden Leroy Phoenix. Erzählt wird dabei aus Beobachterperspektive.
Fazit:
Ein interessanter Einstieg in eine Urban-Fantasy-Reihe über eine magische Unterwelt Londons, erzählt aus magischer Perspektive.
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
. ⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!