Leroy Phoenix – 1 – Über Luft und Schatten

Karsten Zingsheim
Leroy Phoenix – 1 – Über Luft und Schatten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Ordensritter und Vampirin

Klappentext:

Schwarzmagische Ritualmorde halten die übersinnliche Gesell­schaft von London in Atem. Der Luft­elemen­tarist Leroy Phoenix wird vom Hohen Rat beauf­tragt, alles in seiner Macht stehende zu unter­nehmen, um den Übel­täter zu finden. Doch je tiefer er gräbt, desto undurch­dring­licher wird das Dickicht der Intrigen und desto weiter muss er die Grenzen seiner eigenen Moral­vorstel­lungen dehnen.

Die Grenze zwischen Freund und Feind verwischt zuneh­mend. Letzt­end­lich stellt sich eine ent­schei­dende Frage: Wie sehr darf er sich selbst ver­lieren, um seinen Hals aus der Schlinge einer töd­lichen Intrige zu ziehen?

 

Rezension:

Leroy Phoenix gehört als Magier des Elements Luft der magi­schen Gesell­schaft Londons an, ver­dient sein Geld aber damit, als Fantasy getarnte Bücher für nor­male Menschen zu schreiben. Mit dem Wächter­rat steht er auf Kriegs­fuß. Des­halb wundert es ihn auch, als er ‚gebeten‘ wird, einen magi­schen Ritual­mord aufzu­klären. Will ihn der Rats­vorsitzende herein­legen? Leroy ist sich nicht sicher, wem er trauen kann. Oben­drein gefällt es der mensch­lichen Polizei auch nicht besonders, dass ein Außen­stehender sich für einen unge­klärten Fall interes­siert.

London ist fast so etwas wie die Welthauptstadt der Urban Fantasy. Auf­fällig viele der­artige Geschichten sind hier ange­siedelt. Auch Karsten Zingsheim behei­matet seine neue Urban-Fantasy-Reihe beziehungs­weise deren Prota­gonisten hier. Ausnahms­weise und fast schon unty­pisch für das Genre ist der Prota­gonist kein ‚Normalo‘, der in die magi­sche Welt hinein­stolpert, sondern ein seit Genera­tionen altein­geses­sener Magier, der sich in beiden Welten auskennt. Das Magie­bild unter­scheidet sich in manchen Punkten vom Gewohnten. Während Vampire und Wer­wölfe zum üblichen ‚Personal‘ des Genres gehören, unter­teilen sich die Magier in Elemen­taristen der verschie­denen Elemente, Negro­manten und Druiden. Die genauen Unter­scheidungs­merkmale werden im vor­liegenden 1. Band aller­dings noch nicht gänzlich klar.

Die Zusammenhänge der Geschichte bleiben lange undurch­sichtig, was aber Teil der Hand­lung ist. Die Auf­lösung der Zusam­men­hänge und Machen­schaften geht dann fast etwas zu schnell. Hier muss der Leser gut auf­passen, um alles zu ver­stehen. Aller­dings dürfte dieser Band natür­lich auch zu erheb­lichen Teilen dazu diesen, die Charak­tere kennen­zulernen, die einem in folgenden Bänden wahr­scheinlich noch näher­gebracht werden. Vieles deutet darauf hin, dass beispiels­weise eine Vampirin und eine (mensch­liche) Poli­zistin noch größere Bedeu­tung erlangen dürften.

Der Autor belässt der Erzählfokus stets auf dem Prota­gonisten und Titel­helden Leroy Phoenix. Erzählt wird dabei aus Beobachter­perspektive.

 

Fazit:

Ein interessanter Einstieg in eine Urban-Fantasy-Reihe über eine magi­sche Unterwelt Londons, erzählt aus magi­scher Perspek­tive.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s