Shylandra

Julian Kappler
Shylandra

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Kopf des Königs

Klappentext:

Nach dem Erfolg der High-Fantasy-Reihe „Die Steine der Götter“ ent­führt der Autor Julian Kappler seine Leser erneut auf eine aben­teuer­liche Reise durch den magi­schen Konti­nent Solan­dien. Shy­landra ist eine Assas­sinin, eine Meuchel­mörderin, aller­dings steht sie im Dienste des Kaiser­lichen Geheim­dienstes und kämpft somit für das Gute. Noch ahnt sie nicht, dass ihre nächste Mission sie bis an ihre Gren­zen und darüber hinaus bringen wird. Denn auch die dämo­nischen Mächte des Bösen zerren an der Seele der jungen Frau und wollen sie verein­nahmen. Nach­dem Shy­landra als Gefangene in den Tiefen der Kanali­sation der Wüsten­stadt Xemal erwacht ist, beginnt ihr Kampf gegen innere und äußere Dämo­nen. Wird sie diese Heraus­forder­ung mit Hilfe der zehn Götter meis­tern können oder den Versuch­ungen der fins­teren Mächte erliegen?

 

Rezension:

Shylandra erwacht in einer unterirdischen Stadt. Der Anführer der hier Leben­den weiß, was sie ist, eine Assas­sinin, und will sie zwingen, für ihn zu arbeiten. Kaum gelingt es ihr jedoch, ihren Ent­führer auszu­tricksen und ins Kaiser­reich zurück­zukehren, erhält sie einen neuen Auftrag, unter­zeichnet von halb­gött­lichen Kaiser persönlich. Dass sie damit mitten in eine Intrige gerät, ahnt sie noch nicht.

„Shylandra“ kann man als Fortsetzung, aber auch als Spin-off der High-Fantasy-Reihe „Die Steine der Götter“ betrach­ten, in der die Prota­gonistin bereits als Neben­charakter auf­tauchte. An der Stelle ihres dortigen ‚Verschwin­dens‘ setzt dieses Buch an, in dem die Helden der Tetra­logie auch (unter­schied­lich umfang­reiche) Gast­auftritte haben. Erstmals wir der halb­gött­liche Kaiser direkt in die Hand­lung einbe­zogen. Julian Kappler bietet diesmal aber auch tiefere Ein­blicke auf die Seite des (ehe­maligen) Kriegs­gegners.

Die Assassinin Shylandra, die in der Tetralogie als Neben­charakter relativ blass blieb, wird in diesem Buch näher beleuch­tet. In Erinner­ungen lernt der Leser auch ihren Weg zur kaiser­lichen Mörderin kennen. Über­raschend wird dem Leser bewusst, wie jung die Prota­gonistin noch ist. Das wurde (zumin­dest nach meinen Erinner­ungen) zuvor nicht deut­lich.

Der Autor bleibt seiner aus „Die Steine der Götter“ gewohn­ten Erzähl­weise treu. Der Erzähl­fokus wechselt auch hier zwischen verschie­denen Charak­teren hin und her, wobei jedoch stets aus Beobachter-Perspek­tive erzählt wird. Auch wenn diese Story in sich abge­schlossen ist, bietet diese Welt sicher noch reich­lich Raum für weitere Romane. Beispiels­weise bleibt der mys­teriöse ‚Rat der Grauen‘ auch weiter­hin ein uner­forschtes Rätsel.

 

Fazit:

Die bereits aus der High-Fantasy-Tetralogie „Die Steine der Götter“ bekannte Welt bietet weiter­hin Raum für interes­sante Geschich­ten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s