Emilia Lynn Morgenstern
Wahrheit & Täuschung – 5 – Gesang über dem Wasser
SchirSchur oder nicht SchirSchur
Klappentext:
Aletheia & Dolos
Sie ist die Göttin der Wahrheit.
Er ist der Daimon der Täuschung und des Betrugs.
Todfeinde unter einem Dach.
Der Wettstreit um Samiela läuft für Aletheia auf eine Zitterpartie hinaus. Von den Schicksalsgöttinnen zur Untätigkeit verdammt, bangt sie um den Ausgang von Elias Mission. Zwar ist der widerspenstige Junge mittlerweile bereit, den Sprung auf die andere Planetenhälfte zu wagen, doch noch ist er weit davon entfernt, den magischen Gesang zu finden, der allein die Pforte nach Feuerland öffnen kann. Dabei rückt der einzige Tag im Jahr an dem ein Übertritt noch möglich ist, unaufhaltsam näher.
Und dass sich Dolos bisher auf eine passive Zuschauerrolle beschränkt, kann auch nur bedeuten, dass er sich sein Handeln für den letzten entscheidenden Moment aufspart, an dem weder Aletheia noch den Schicksalsgöttinnen mehr die Zeit bleibt, die negativen Folgen zu korrigieren.
Rezension:
Elia fühlt sich immer noch fremd in seiner neuen Umgebung. Zusammen mit seiner selbsternannten ‚Lehrerin‘ Tiepa sucht er nach Wegen, seine Aufgabe, die beiden Planetenhälften zu versöhnen, zu erfüllen. Dabei sind sich beide allerdings uneinig, welches der richtige Weg ist. Aletheia und Dolos versuchen weiterhin, dieses Geschehen in ihrem jeweiligen Sinne zu beeinflussen.
Während die Bände 1 („Geburt einer Göttin“), 2 („Fluch der Daimonen“) und 3 („Lehrjahre einer Göttin“) aus Emilia Lynn Morgensterns Fantasy-Reihe – auch wenn sie natürlich alle die Geschichte der Göttin der Wahrheit Alethaia erzählen – jeweils relativ alleinstehend waren, schließt dieser Band unmittelbar an die Handlung des 4. („Wenn Götter wetten …“) an. Der eigentliche Protagonist ist auch hier wieder der Menschenjunge Elia, wobei dessen Herkunft allerdings durch eine für ihn unverhoffte Erkenntnis relativiert wird. Die Rahmenhandlung um Göttin Aletheia und Daimon Dolos fällt dagegen sowohl von Umfang als auch von der Bedeutung her kaum ins Gewicht. Leider gleitet die Handlung dieses Bandes stellenweise doch sehr in Richtung einer Romanze zwischen den beiden Jugendlichen ab. Das Ende dieses Bandes legt dann die Vermutung nahe, dass auch in Band 6 Eliasʼ Abenteuer wieder zumindest eine zentrale Rolle einnehmen dürfte.
Stilistisch sind erwartungsgemäß keine erwähnenswerten Änderungen gegenüber dem Vorgänger feststellbar.
Fazit:
Der Zwist zwischen Göttin und Dämon spielt in dieser Götter-Fantasy-Reihe derzeit eine Nebenrolle, was dem Lesespaß nicht abträglich ist.
. ⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!