S. C. Keidner
Bildvagabunden – 4 – Feuerpalast
Der Aufstand
Klappentext:
»Je früher er seine Macht mit dem Einsatz von Drachenfeuer kundtut, desto besser für ihn. Der Nachfahr Aodhs, des Mannes, der Abkhinda das Feuer gebracht hat, beherrscht das Drachenfeuer!« Er wusste, er klang bitter, aber so war es doch! Es ging um nichts Geringeres als Drachenfeuer. Caro und Ryu sind in Abkhinda angelangt, wo die Gilde der Bildvagabunden residiert, großzügig unterstützt vom Herrscher des Landes, dem Tanios. Mit deren Wissen über die Welten, angesammelt über Jahrhunderte in einer riesigen Bibliothek, wollen sie nun endlich den Weg nach Hause finden. Aber ihre Erleichterung, die Gilde aufgespürt zu haben, ist nicht von langer Dauer. Der Tanios regiert das Land mit harter Hand und verlangt für all das Gold, das er der Gilde gibt, unbedingten Gehorsam und Willfährigkeit. Der Drache Ryu kommt ihm gerade recht: Er sieht sich mit einer erstarkenden Rebellion konfrontiert und mit was ließe sich die besser niederschlagen als mit Drachenfeuer? Und dann ist da noch Banor, der Zentaur, der ihnen nach Abkhinda gefolgt ist, um sich zu rächen …
Rezension:
Caro und Ryu sind Bildvagabunden. Durch ein Bildportal haben sie wieder eine neue Welt erreicht. Doch auch Banor ist ihnen gefolgt. Zu ihrer eigenen Überraschung sind Bildvagabunden hier allgemein bekannt – und offiziell willkommengeheißen. Schnell müssen sie jedoch feststellen, dass sich der Tanio, wie der Herrscher dieser Welt genannt wird, auf diese Weise die besonderen Kräfte der Weltenwanderer zunutze machen will.
Mit diesem 4. Band endet S. C. Keidners Weltenreise-Fantasy-Tetralogie. Mein ‚Problem‘ besteht allerdings darin, dass mir die Bände 1 bis 3 unbekannt sind. Eine Reihe mit ihrem Abschluss zu beginnen, ist natürlich nicht unbedingt die empfehlenswerteste Vorgehensweise. Trotzdem fand ich relativ schnell in die Handlung und die Grundlagen dieser Reihe hinein. Das Gefühl, einige Hintergründe nicht zu kennen, bleibt aber natürlich, was man dem Werk selbstverständlich nicht zulasten legen darf.
Das Prinzip des Abenteuers der Protagonisten dieser Reihe liegt darin, dass ‚Auserwählte‘ verschiedener Heimatwelten mit magischen Relikten in andere Welten reisen können, allerdings ohne genau vorhersehen zu können, wo sie ankommen. Da diese Portale jedoch nur in eine Richtung funktionieren, ist es schwer, einen Heimweg zu finden. So ergeht es auch den beiden Protagonisten Caro, einer jungen Frau von der Erde, und Ryu, den sie unterwegs kennengelernt hat. Sie hoffen immer, an ihrer nächsten Station ein Portal zu finden, dass sie wieder in ihre jeweilige Heimat führt, wobei sie sich andererseits eigentlich auch nicht trennen wollen. Dieses Konzept einer Weltenreise-Fantasy ist mir relativ neu, unterscheidet es sich doch deutlich von den meisten ansonsten ähnlich gelagerten Geschichten.
Die Autorin bedient sich eines auktorialen Erzählers, lässt die Perspektive jedoch zwischen verschiedenen Charakteren pendeln. Die Geschichte lässt sich interessant lesen und bietet ein unerwartetes Ende.
Fazit:
Diese Fantasy-Tetralogie beschreibt ein Konzept, das man wohl treffend als Weltenreise-Irrgarten bezeichnen kann.
auch bei Hugendubel
. ⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!