Aequipondium – 3 – In der magischen Mitte

Ima Ahorn

Aequipondium – 3 – In der magischen Mitte

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Besuch bei Rapunzel

Klappentext:

Ein Dorfheiligtum verschwindet, seltsame Kreaturen tauchen auf und welches Übel hat Augustas Familie befallen?

Eigentlich wollte der Entdecker Siegbald Socken­loch nur mit Hexe Theo­linde und einigen Freunden das Zentrum des Gegen­gewicht-Konti­nents kennen­lernen. Doch dort trifft er nicht nur auf einen Stamm sprech­ender Hühner und die Familien seiner tieri­schen Freunde, sondern auch auf ein großes Geheimnis. Als erstes verschwin­det ein Dorf­heilig­tum, dann heißt es, selt­same Krea­turen wurden gesehen. Sogar noch selt­samere Krea­turen als gewöhn­lich – was auf dem Gegen­gewicht-Konti­nent schon einiges heißen will. Aber am schlimmsten ist, dass Augustas Familie ein selt­sames Übel befallen hat. Bald gibt keinen Zweifel mehr: Die Magie des Konti­nents gerät aus dem Gleich­gewicht. Es muss etwas gesche­hen!

Mit der Hilfe seiner Freunde und ungewöhnlicher Verbün­deter geht Sieg­bald der Sache auf den Grund.

Begleite den Entdecker Siegbald Odin Sockenloch bei seinem dritten ver­rückten Aben­teuer auf dem selt­samen Gegen­gewicht-Konti­nent Aequi­pondium.

 

Rezension:

Zusammen mit seiner Freundin, der Hexe Theo­linde, und ein paar anderen Begleitern will der preu­ßische Ent­decker Sieg­bald die magi­sche Mitte Aequi­pondiums erkun­den. Doch hier scheint etwas nicht zu stim­men. Sie finden Anzeichen, dass gerade hier die Magie am Schwinden ist. Und das droht das für Aequi­pondium typische Leben grund­legend zu ver­ändern. Das darf nicht passieren! Sieg­bald und Theo­linde gehen verschie­denen Spuren nach …

Nachdem Band 1 („Die Entdeckung des Gegen­gewicht-Konti­nents“) dem Kennen­lernen des mysteri­ösen Konti­nents diente und der Prota­gonist Sieg­bald Socken­loch in Band 2 („Schiff­bruch im Süden“) erste Aben­teuer dort erlebte, läuft sich Ima Ahorns histo­rische Fantasy-Reihe zuneh­mend warm. Als Leser hat man sich mittler­weile an diese ziem­lich skurrile Welt gewöhnt. Trotz­dem stolpert man zuerst darüber, wenn jetzt plötzlich einem aus den Grimm­schen Märchen bekannt vor­kommende Gestal­ten wie eine gewisse Rapun­zel oder ein Kater mit Stiefeln auf­tauchen. Schließ­lich ist dieser Konti­nent im Europa des Jahres 1770 noch voll­kommen unbe­kannt. Diese ‚Unstim­migkeit‘ fällt jedoch auch dem Prota­gonisten selbst auf. Und soviel sei ver­sprochen: Es findet sich dafür eine im Rahmen dieser Welt logi­sche Erklärung.

Der Protagonist bekommt mittlerweile auch mehr Tiefe. War es bisher sein beinahe einziges Ziel, die Heim­reise antreten zu können, setzt er sich dies­mal auch aktiv für seine neu­gewonnenen Freunde und deren Heimat ein. Somit darf man auf die weitere Entwick­lung dieser Reihe gespannt sein.

Verglichen mit den beiden Vorgängern fällt bei Band 3 ein deut­lich ausge­prägterer Hand­lungs­bogen auf. Auch wenn die Hand­lung weit­gehend dem Prota­gonisten folgt, finden sich auch Abschnitte, in denen ein anderer Charakter im Fokus steht.

 

Fazit:

Selbst die Skurrilitäten Aequipondiums sind noch steigerungs­fähig. Doch der Grund dafür erweist sich als nicht unge­fährlich!

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s