Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 2 – 4 – Zur Krönung: Mord

Rhys Bowen
Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 2 – 4 – Zur Krönung: Mord

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Übersetzung: Sarah Schemske

Das Erbe der O’Maras

Klappentext:

Georgie und Darcy wollen endlich heiraten – aber vorher muss sie erst ihren künf­tigen Familien­namen rein­waschen

Die zweite Staffel der Cosy-Krimi-Reihe von New-York-Times-Best­seller­autorin Rhys Bowen geht weiter …

Lady Georgiana Rannoch und ihr geliebter Darcy O‘Mara sind fest­entschlos­sen zu heiraten und dabei auch ein paar könig­liche Regeln zu umgehen. Nichts wird sie von ihrem Plan abhalten – außer viel­leicht die Nach­richt, dass Georgies zukünf­tiger Schwieger­vater gerade wegen Mordes an eben dem reichen Ameri­kaner, der gerade das Schloss der Familie gekauft hat, ver­haftet wurde. Das Durch­brennen muss warten, und sie machen sich auf den Weg nach Irland, wo der Ver­däch­tige auf seine Unschuld pocht. Nun liegt an ihnen, die Unschuld zu beweisen und den wahren Mörder zu finden.

 

Rezension:

Georgie und Darcy sind vom Pech verfolgt. Auf dem Weg zu ihrer heim­lichen Hoch­zeit werden sie erst von einem Schnee­sturm aufge­halten, und dann liest Darcy in der Zeitung, dass sein Vater des Mordes ange­klagt wird. Er besteht darauf, alleine nach Irland aufzu­brechen, denn er will nicht, dass Georgies guter Name mit der Ange­legen­heit in Ver­bindung gebracht wird. Aber wird das Lady Geor­giana wirklich daran hindern, ihm nach Irland zu folgen?

Der insgesamt 10. Fall aus Rhys Bowens Cosy-Crime-Reihe unter­scheidet sich gleich in mehrerer Hin­sicht von allen bis­herigen Bänden – zumin­dest von denen, die ich bisher kenne, denn in der 1. Staffel fehlen mir noch die Bände 4 bis 6. Das fängt schon damit an, dass die Hand­lung unmittel­bar an das Ende des vorher­gehen­den Bandes („Ein Prinz auf Abwegen“) anschließt. Auch wird die Unge­schicklich­keit der Prota­gonisten dies­mal in keiner einzigen Szene thema­tisiert. Genau­genommen löst sie auch den Mord­fall nicht, sondern erkennt nur die Grund­lagen. Mehr kann ich in dieser Hin­sicht nicht ver­raten, um nicht zu viel vorweg­zunehmen. Der aus den Georgie-Geschichten gewohnte Glamour fehlt weit­gehend. Dafür wird ein neuer, interes­santer Charakter einge­führt, die im eng­lischen Exil lebende polnische Prin­zessin Zamanska.

Im Zentrum der Handlung dieses Bandes steht das Familien­anwesen der O’Maras, das – wie in den bis­herigen Bänden der Reihe öfters erwähnt – von Darcys Vater aus Geld­not an einen reichen Ameri­kaner ver­kauft wurde. Als letzterer ermordet wird, ist der alte O’Mara Haupt- und nach Meinung der ört­lichen Polizei einziger Ver­dächtiger. Anders als bei Geor­gies meisten Fällen liegt diesmal auch keine relativ über­schau­bare Anzahl zur Tat­zeit anwe­sender Ver­dächtiger vor. Außer­dem gibt es – was bis­her in der Reihe eben­falls nicht üblich war – ein relativ umfang­reiches ‚Was-danach-geschah‘. Das führte dazu, dass ich schon fast das Ende der Reihe befürch­tete. Aber keine Sorge: Im Anhang wird schon der nächste Band ange­kündigt.

Auch wenn es natürlich auffällt, dass die Autorin in dieser relativ weit fort­geschrittenen Reihe den Mut auf­bringt, deut­liche Ver­änder­ungen durch­zuführen, kann auch der neue Fall der adligen Amateur­detektivin wieder über­zeugen.

 

Fazit:

Dieser Georgie-Mord ist anders, als bisher gewohnt, kann aber trotzdem über­zeugen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s