Klara Bellis
Trywwidt – 0 – Elfenblut und Gewissensbisse
Leichenklau
Klappentext:
Trywwidt begeistert sich für die Wissenschaft – wie alle Elfen. Da kommt ihr der geheime Auftrag gerade recht, zu dem ihre Chefin Lirridt sie in die Menschenwelt schickt. In der Pathologie eines Krankenhauses soll sie eine Leiche stehlen. Keinen x-beliebigen Toten, sondern den leblosen Körper eines Jahrhunderte alten Vampirs namens Korwin Schwarzvogel. Die Elfen wollen erforschen, warum Vampire – im Gegensatz zu den kurzlebigen Menschen – weder altern noch sterben. Dazu ist ihnen jedes Mittel recht.
Auch Trywwidt brennt darauf, das dunkle Geheimnis der Vampire zu lüften. Wenn ihr bloß dieses nervige Ding namens >Gewissen< nicht im Weg stehen würde.
Die ultimative Vorgeschichte zur gleichnamigen Trilogie. Genauer eine der möglichen Vorgeschichten, denn eine Geschichte ähnelt einem Fluss, in den sich viele Bäche ergießen.
Rezension:
Die Elfe Trywwidt bekommt den Auftrag, in die Menschenwelt zu reisen und die Leiche eines Vampirs ‚zu bergen‘. Das vampirische (Nicht-)Leben ist den Elfen immer noch ein Rätsel, dass sie mit dieser zu lösen hoffen. Anders als geplant kommt Trywwidt dabei jedoch in Kontakt mit einem Menschen, einen Freund des Vampirs. Der überzeugt die Elfe, dass der Vampir noch zu retten ist. Das bringt Trywwidt in einen Konflikt zwischen ihrem Auftrag und dem elfischen Kodex, jedes Leben zu bewahren.
Mit dieser Kurzgeschichte legt Klara Bellis eine Vorgeschichte zu ihrer „Trywwidt“-Trilogie („Die Kaiserin der ewigen Nacht“, „Falsche Freunde“, „Auf dem Pfad der Nacht“) vor, die 1984 angesiedelt ist. Jahrzehnte vor den Ereignissen der Trilogie erleben wir mit, wie die Elfe Trywwidt den Vampir Korwin Schwarzvogel kennenlernt. Auch ein Großteil der sonstigen elfischen Charaktere der Trilogie kann man wieder- oder chronologisch gesehen vielmehr vorabbegegnen.
Für das Verständnis der Trilogie ist diese Kurzgeschichte nicht zwingend erforderlich, werden die grundlegenden Fakten dort doch auch erwähnt. Vielmehr handelt es sich für Trywwidt-Fans um ein kleines Schmankerl, für Nichtkenner der Bücher um einen Appetitmacher. Als solcher dürfte sie auch gut funktionieren, denn wer will diese verrückten ‚Helden‘ nach dem Lesen nicht weiterverfolgen? Für alle, die es nicht wissen: Die Trilogie ist mindestens genauso verrückt wie diese Kurzgeschichte! Und Korwin und seine menschlichen Freunde lernt man dort natürlich erst richtig kennen.
Fazit:
Was soll eine in Außeneinsätzen noch unerfahrene Elfe mit einem (im wörtlichen Sinne) kopflosen Vampir anstellen? Das ist hier die Frage.
.
.
⇐ eBook bei Weltbild
oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!