Die Krycal-Saga – 1 – Tochter der Freiheit

Dominic Spinner
Die Krycal-Saga – 1 – Tochter der Freiheit

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Aufstand der Prinzessinnen

Klappentext:

Vier junge Frauen in ihrem Kampf für das Gute – in einer Welt, in der kein Platz für sie ist. Zwan­zig Jahre sind ver­gangen, seit Wallor der Eroberer die Herr­schaft über den Konti­nent Krycal einge­nom­men hat. Dunkle Zeiten sind über die Königs­lande einge­brochen. Doch nicht alle Ecken des Landes stehen unter seinem Regime. Und wäh­rend junge Mäd­chen im ganzen Land ermor­det wer­den und Elben vor der Ver­folgung fliehen, bege­hren vier junge Frauen gegen ihr Schick­sal auf: die Toch­ter eines Fürs­ten, die vor ihrer Hoch­zeit flieht, eine Gefan­gene, die im höchs­ten Turm der Haupt­stadt ihre magi­schen Fähig­keiten ent­deckt, eine Prinzes­sin, die gegen die Machen­schaf­ten ihres Onkels an­kämpft. Und ein Bauern­mäd­chen, das aus seiner Heimat fliehen muss, um sie alle vor dem Unter­gang zu retten… Der Auf­takt der großen Fantasy-Saga!

Rezension:

In einem abgelegenen Dorf wächst Elaina bei ihrem Onkel auf. Eines Tages tauchen jedoch Fremde auf, die alle jungen Frauen um die 20 Jahre im Auf­trag des Königs der Königs­lande töten sollen. Ihr ‚Onkel‘ flieht mit Elaina und offen­bart ihr, dass sie die recht­mäßige Prinzes­sin ist, wegen der der Dunkle König alle ihre Alters­genos­sinnen töten lässt. Shanna ist die Prinzes­sin der Nord­lande und begehrt gegen ihren Onkel auf, der in Ab­wesen­heit ihres Vaters brutal regiert. Melodia soll von ihrem Vater, einem Fürs­ten, gegen ihren Willen ver­heiratet werden. Des­halb schließt sie sich dem Mann, den sie liebt, heim­lich auf dessen Geheim­mission an. Doch bald steht sie ganz alleine einer feind­lichen Welt gegen­über. Und dann ist da noch Rilyra. Sie ist die Tochter des Dunk­len Königs und wird seit ihrer Kind­heit von allen Men­schen abge­schottet im Turm gefangen­gehalten. Sie alle begehren gegen das ihnen zuge­dachte Schick­sal auf.

Dominic Spinners Buch ist mir gut 800 Seiten nicht gerade dünn – und doch ist es nur der 1. Band einer High-Fantasy-Reihe. Von der Reihe als Ganzes muss man da wohl epische Aus­maße erwar­ten. Zu den bisher ohne direkte Berührungs­punkte neben­einander­her laufen­den Hand­lungs­bögen um die 4 Prinzes­sinnen kommen noch mehrere andere, was dazu führt, dass die Gesamt­hand­lung bisher recht unüber­sicht­lich wirkt. Bei der Viel­zahl han­deln­der Charak­tere fällt es schwer, den Über­blick zu behal­ten und die einzel­nen Perso­nen bei ihrem nächs­ten Vor­kom­men wieder richtig einzu­ordnen. Obwohl die Hand­lung als Ganzes durch­aus gefallen kann, wäre an mancher Stelle weniger viel­leicht mehr gewe­sen. So bleibt trotz des sehr opu­lenten Gesche­hens manche Figur etwas blass in der Zeich­nung.

Der zentrale Fokus der Geschichte liegt auf den 4 Mädchen beziehungs­weise jungen Frauen, die sich gegen das ihnen zuge­dachte Schick­sal wehren. Sie alle zeigen auf ihre jewei­lige Art Stärke. Manche Ent­wick­lungen kom­men dem Leser jedoch unrea­listisch schnell vor. Bei­spiels­weise akzep­tiert die als angeb­liche Bauern­toch­ter aufge­wachsene Elaina ihre Rolle als Prinzes­sin und Symbol­figur des Wider­stands gegen den Dunk­len König sofort. Die ver­wöhnte und anfangs etwas hoch­näsige Melodia schließt sich inner­halb weni­ger Tage einem Natur­volk an und akzep­tiert dessen Werte. Der­artige Ent­wick­lungen wirken nicht wirk­lich glaub­haft. Trotz aller dieser Kritik­punkte nimmt der Roman seine Leser aber schnell gefan­gen. Vor allem bei den Prinzes­sinnen möchte man unbe­dingt wissen, wie es weiter­geht. Ob die ande­ren Hand­lungs­bögen in den Fort­setzungen noch an Bedeu­tung gewin­nen, kann man natür­lich nicht vor­hersagen.

Der Autor erzählt seine Geschichte aus Sicht eines auktori­alen Erzäh­lers. Die jeweils im Fokus stehen­den Prota­gonisten wechseln dabei kapitel­weise. Am Anfang jedes Kapitels wird dabei der aktuelle Hand­lungs­ort, nicht jedoch die aktuelle Haupt­person genannt. Da fast alle Prota­gonisten zumin­dest zeit­weise auf Reisen sind, bracht man beim Lesen manch­mal einige Zeilen oder auch Seiten, bis man wieder in den jewei­ligen Hand­lungs­bogen hinein­findet und den aktu­ellen Prota­gonisten zuord­nen kann.

Fazit:

Der Auftakt einer interessanten, epischen und fesseln­den Fantasy-Story, der eine gewisse Straf­fung stellen­weise aber zugute kom­men würde.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s