Science fiction Stories II

Galax Acheronian
Science fiction Stories II

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Der Kampf der Ti-Men

Klappentext:

Galax Acheronian hat ein Problem: Er kann sich nicht kurz fassen. Aus jeder Idee, die einmal eine Kurz­geschichte werden sollte, wurde in der Regel eine Novelle. Dass dies lohnt bewei­sen diverse Nomi­nierungen beim DSFP oder dem KLP. In seiner zweiten Story­samm­lung finden sich in Beglei­tung von zwei Kurz­geschich­ten vier längere Geschich­ten aus einer dysto­pischen Zukunft unserer Erde. Auf heimat­lichen Boden geblieben, zeigen diese Erzäh­lungen unter­schied­liche Schick­sale ein­facher Men­schen als Zuschauer eines größeren Rahmens.

»Warum wir sind« – »Der Weg nach oben« – »Nach dem Sturm« – »Der Wall« – »Die letzte Nacht« und als exklu­sive Bonus­novelle »Titan«

Rezension:

Jugendliche wachsen auf einem Generationenschiff auf, das vor Jahr­hunder­ten ausge­sandt wurde, um eine feind­liche Zivi­lisation zu ver­nichten, eine Repor­terin, deren beste Zeiten vorbei sind, bekommt die Chance zu einer großen Repor­tage, ein Mensch-Alien-Hybrid wächst bei einer fahren­den Theater­truppe auf, eine fremde Zivi­lisation hat das Sonnen­system mit einem Wall umgeben, um die Mensch­heit einzu­sperren, auf einem fremden Planeten sich Menschen und die einhei­mischen Fyr’doln nicht gerade befreun­det, und in den USA der Zukunft sollen Ti-Men, künst­lich geschaf­fene Helfer, ver­boten werden. Und all das passt zwischen 2 Buch­deckel.

Nach seinen „Science fiction Stories“ legt Galax Acheronian einen 2. Band nach. Dies­mal fallen die meisten ent­haltenen Geschich­ten etwas länger aus, sodass es dies­mal nur 6 (statt 9 wie beim 1. Band) sind. Um es gleich vor­weg­zu­neh­men: Die Bei­träge dieses Bandes konnten mich weit weniger als die des Vor­gängers über­zeugen. Das liegt zum einen daran, dass die Geschich­ten düs­terer, oft sogar deut­lich dys­topisch aus­fallen. Zum anderen stört mich an vielen der Geschich­ten, dass sie eigent­lich mit einem ganz anderen Thema begin­nen, bevor sie sich dem eigent­lichen Thema zuwen­den.

Bei „Warum wir sind“ beginnt die Story mit den Pro-blemen auf einem Gene-rationen-schiff Heran­wachsen­der, die sich mit der vorge­gebenen Partner­wahl mit ihren Beson­der­heiten zurecht­finden müssen. Erst danach schwenkt die Hand­lung auf eigent­liche Thema um. Wäh­rend der Anfang eher belang­los ist, wird es dann sogar interes­sant. Nur kann das das lange ‚Vor­spiel‘ nicht aus­gleichen.

Ähnlich verhält es sich bei „Der Wall“, wo die Mensch­heit sich aus der Ab­schot­tung unseres Sonnen­systems befreien will. Wäh­rend der sehr mili­tärisch geprägte Anfang, der den über­wiegen­den Teil der Novelle ein­nimmt, nicht mit­reißen kann, wird es nach einem Perspek­tiv­wechsel zu den den Wall bewachen­den Außer­irdischen richtig gut. … und endet dann in einer voll­kommen offenen Situation.

Trotz einiger interessanter Stellen kann keine der ent­haltenen Geschich­ten wirklich als Ganzes über­zeugen. Band 1 machte auf mich einen deut­lich gelungen­eren Ein­druck.

Fazit:

Der 2. Band der Kurzgeschichten- und Novellen­sammlung kann das Niveau seines Vor­gängers leider nicht halten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s