Natasha Pulley
Der Uhrmacher in der Filigree Street
.
Übersetzung: Jochen Schwarzer
Erinnerungen an die Zukunft
Klappentext:
Sein Leben lief ab gleich einem Uhrwerk. Bis er dem Uhrmacher begegnete.
»Der Uhrmacher in der Filigree Street« erzählt eine mitreißende, phantastische Geschichte um eine rätselhafte Uhr und einen ebenso spektakulären wie unmöglich aufzuklärenden Bombenanschlag auf Scotland Yard. Das Buch nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch das viktorianische England und das Japan des 19. Jahrhunderts und es eröffnet Türen in eine ganz andere, seltsame und magische Vergangenheit.
London, Oktober 1883. Eines Abends kehrt Thaniel Steepleton, ein einfacher Angestellter im Innenministerium, in seine winzige Londoner Mietwohnung heim. Da findet er auf seinem Kopfkissen eine goldene Taschenuhr. Es ist ihm ein Rätsel, was es mit ihr auf sich hat. Sechs Monate später explodiert im Gebäude von Scotland Yard eine Bombe. Steepleton wurde gerade rechtzeitig gewarnt, weil seine Uhr ein Alarmsignal gab. Nun macht er sich auf die Suche nach dem Uhrmacher und findet Keita Mori, einen freundlichen, aber einsamen Mann aus Japan. So harmlos Mori auch scheint, eine Kette von unheimlichen Ereignissen deutet schon bald darauf hin, dass er etwas zu verbergen hat…
Rezension:
Thaniel Steepleton arbeitet als Telegraf im Innenministerium. Sein Leben ist alles andere als spannend. Das ändert sich, als eines Tages in seine Wohnung eingebrochen wird. Doch statt etwas zu stehlen, lässt der Einbrecher eine Taschenuhr zurück. Monate später warnt diese Uhr Thaniel vor einer Bombenexplosion. Die Nachforschungen führen ihn zu einem japanischen Uhrmacher namens Keita Mori, der die aufwändige Uhr geschaffen hat. Ist er auch der Bombenleger? Obwohl der Mann fließend Englisch spricht, sind seine Aussagen sehr verwirrend.
Natasha Pulleys historische Urban Fantasy hebt sich stark vom Gewohnten ab. Urban-Fantasy-Geschichten, die im viktorianischen London angesiedelt sind, kennt der Genre-affine Leser natürlich einige, doch diese ist in vielerlei Hinsicht anders. Wobei sich allerdings erweist, dass „anders“ nicht unbedingt gleichbedeutend mit „besser“ ist. Die Story ist über weite Teile schlicht verwirrend, auch wenn sich am Ende das meiste (weitgehend) aufklärt. Dass sich Mori an die Zukunft ‚erinnern‘ kann, wird dabei allerdings recht früh klar. Das erklärt allerdings nicht so manche völlig unerwartete Wendung. Beispielsweise umarmen sich die beiden Männer in einer Szene plötzlich innig, ohne dass zuvor auch nur die kleinste Andeutung auf eine sich herausbildende gegenseitige Anziehung erkennbar war. Eine weitere Hauptfigur, die Studentin Grace Carrow, die versucht, sich im von Männern dominierten Wissenschaftsbetrieb zu etablieren, bleibt doch eher eine Randfigur, obwohl ganze Kapitel aus ihrer Sicht erzählt werden. Für die eigentliche Geschichte wäre sie weitgehend verzichtbar gewesen.
Leider erweist sich auch der Stil der Autorin nicht gerade als mitreißend, sodass die im Grunde interessante Idee nur zu einem eher durchschnittlichen Buch führt.
Fazit:
Eine außergewöhnliche Handlungsidee muss leider nicht immer zu einem wirklich überzeugenden Buch führen – wie dieses hier beweist.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!