Drachenreiter – 3 – Der Fluch der Aurelia (Hörbuch)

Cornelia Funke
Drachenreiter – 3 – Der Fluch der Aurelia (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Sprecher: Rainer Strecker

Unerwartete Verbündete

Klappentext:

Gerade will Ben etwas Zeit mit Lungs Drachenbabys ver­bringen, da ruft das nächste Aben­teuer nach dem Drachen­reiter und seinen Gefähr­ten. Die Aurora, ein gigan­tisches Tief­see­wesen, soll auf­tauchen und ihre Saat ver­teilen. Dem Unge­heuer muss man fried­lich begeg­nen und jede der vier Samen­kugeln von einem Fabel­wesen der vier Ele­mente empfan­gen wer­den – wenn nicht, drohen alle Fabel­tiere der Welt ver­nich­tet zu wer­den. Als wäre dies nicht genug, wittert ein Feind von Barna­bas seine Chance…

Rezension:

Ben ist gerade im Himalaya, um die Drachen und ihren Nach­wuchs zu besu­chen. Als Guine­ver und ihr Vater auch dort­hin unter­wegs sind, fängt Barna­bas plötz­lich an, Geheim­nisse vor seiner Toch­ter zu haben. Er verrät vor­erst nur so viel, dass sich etwas Außer­gewöhn­liches anbahnt. Schon bald brechen die Wiesen­grunds gemein­sam auf, um an der ameri­kani­schen West­küste ein mäch­tiges Wasser­wesen zu empfan­gen. Sollte bei dessen Ankunft etwas dazwischen­kommen, könn­ten alle Fabel­wesen von der Erde ver­schwin­den. Aller­dings erfahren auch Mächte von der bevor­stehen­den Ankunft, die genau das erreichen wollen.

Cornelia Funkes „Drachenreiter“-Bücher erscheinen in auf­fallend großen Abstän­den. Jetzt ist es mal wieder so weit, und Band 3 geht an den Start. Ben und auch seine Adoptiv­schwes­ter Guine­ver sind jetzt 14 Jahre alt. Aller­dings kann man Ben in diesem Band kaum als den Prota­gonis­ten defi­nieren. Das Augen­merk liegt dies­mal viel mehr auf den Erwach­senen sowie den Fabel­wesen. Ben spielt dage­gen eher eine Neben­rolle. Selbst Guine­ver, die in Band 2 fast zur Rand­figur degra­diert wurde, erscheint dies­mal wich­tiger. Dafür rücken Ereig­nisse aus der Ver­gangen­heit Barna­bas’ in den Fokus, die bis­her (soweit ich mich erin­nere) noch nicht ange­sprochen wurden.

Auch wenn Bens Besuch bei den Drachen den Ausgangs­punkt der Hand­lung dar­stellt und Lung ihn nach Amerika begleitet, stehen die Drachen in diesem Band nicht im Mittel­punkt des Gesche­hens. Der ver­lagert sich eher in die Unter­wasser­welt, wo der Leser neuen Fabel­wesen begeg­net. Im Gegen­satz zu Ben und seinen flie­gen­den Drachen­freun­den fühlen sich seine Schwes­ter und seine Mutter hier wohl. Dabei bleibt sich die Autorin in dem Punkt treu, dass Ben und Guine­ver kaum unmittel­bar gemein­same Aben­teuer erle­ben. Vater und Sohn bleiben näm­lich an Land. Um die Mission zu erfül­len, fin­den die Wiesen­grunds auch Hilfe von uner­warte­ter Seite.

Der Stil der Autorin dürfte allen Lesern von den beiden bis­heri­gen Bänden ver­traut sein. Aber auch die Umset­zung in ein Hör­buch fällt über­zeugend aus. Speziell die auf­wändige Unter­malung mit Musik und Geräu­schen ist erwähnens­wert. Wie bereits bei den Bänden 1 und 2 lässt das Ende voll­kommen offen, ob es noch eine wei­tere Fort­set­zung geben wird.

Fazit:

Auch das 3. Abenteuer des Drachenreiters Ben und seiner Familie bietet wie­der einige Über­raschun­gen und neue Fabel­wesen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s