Christopher Launert, Ina Lotz
Eisenach – gestern und heute
Die Wartburgstadt im Wandel der Zeiten
Klappentext:
Jedes Stadtbild ist ein Mosaik aus den vielen Ereignissen und Herausforderungen, mit denen eine Stadt im Laufe der Zeit konfrontiert wurde. Und so blickt auch Eisenach, die Stadt am Fuße der sagenumwobenen Wartburg, auf eine bewegte Geschichte zurück. Ob rasantes Bevölkerungswachstum, die Schäden durch die Bombardierungen 1944 oder die schlechte Bausubstanz zu DDR-Zeiten: Das Stadtbild war einem permanenten Wandel ausgesetzt. Der Bildband macht diese Veränderungen durch die Gegenüberstellung historischer Motive und ihrer aktuellen Ansichten deutlich. Die an die 45 Fotopaare zeigen Ihnen z. B., dass historische Gebäude einer neuen Nutzung zugeführt wurden oder ganze Gebäudekomplexe aus Bauruinen entstanden. Lassen Sie sich überraschen!
Rezension:
Historische Ansichten wecken immer mein Interesse. Das gilt um so mehr, je besser ich die betreffende Location kenne. Und das trifft natürlich in besonderem Maße für meine Heimatstadt Eisenach zu. Da ist jedes neu erscheinende derartige Buch natürlich ein Must-have. Nicht nur der in Bildpaaren aufgezeigte Früher-Heute-Vergleich stellt dabei eine Besonderheit des vorliegenden Buches dar, sondern auch der zeitliche Fokus. Während sich die meisten vergleichbaren Veröffentlichungen auf das 19. und beginnende 20. Jahrhundert konzentrieren, stammt ein erheblicher Anteil der hier gezeigten historischen Abbildungen aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zum Vergleich dient jeweils eine vergleichbare aktuelle Ansicht.
Leider haben sich in den Bildtexten ein paar offensichtliche Fehler eingeschlichen, die sich bei einer etwas intensiveren Überprüfung leicht hätten vermeiden lassen. So findet sich im Text zu einem Bild der Predigerkirche beispielsweise der Satz: „Das Gebäude rechts neben der Predigerkirche, das auf dem Foto von 1953 abgebildet ist, wurde 1952 abgerissen.“ Ob der Fotograf da eine Zeitreisekapsel benutzt hat? Beim Theaterplatz heißt es dann: „Der Theaterplatz entstand parallel zur Gründung des Theaters 1879 und aus diesem Jahr stammt auch dieses Foto.“ Nur parken auf ebendiesem Foto mehrere PKW des Typs Trabant vor dem Theater, und auch der Brunnen beweist, dass das Bild aus DDR-Zeiten stammt. So etwas stört den Gesamteindruck doch, da immer der Zweifel bleibt, ob es eventuell noch weitere, weniger auffällige Fehler gibt, die man aus eigenem Unwissen gar nicht erkennt.
Trotz dieser Schwächen sind die Bildvergleiche interessant, und auch die Texte enthalten einige noch nicht gekannte Informationen. Für heimatgeschichtlich Interessierte ist dieser Bildband sicher keine Fehlinvestition.
Fazit:
Interessante Bildvergleiche des historischen und aktuellen Zustands Eisenachs. Die Begleittexte hätten aber etwas mehr Sorgfalt verdient.
.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!