Das Zeitalter der Unschärfe

Tobias Hürter
Das Zeitalter der Unschärfe

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Wellige Quantensprünge

Klappentext:

Von Marie Curie bis Max Planck, von Einstein bis Heisen­berg – die Neu­erfin­dung der Welt

Im goldenen Zeitalter der Physik wurden unser Denken und die Welt revolu­tioniert. Mit­reißend schil­dert Tobias Hürter diese Epoche und die spek­taku­lären Lebens­läufe der großen Genies der Natur­wissen­schaft. Und er zeigt, wie untrenn­bar Wissen­schaft und Welt­gesche­hen mit­ein­ander ver­bun­den sind. Denn wir können die Welt nicht beobach­ten, ohne sie zu ver­ändern.

Marie Curie, Planck, Bohr, Heisenberg, Schrödinger und Ein­stein haben nicht nur die Phy­sik revo­lutio­niert, son­dern unsere Welt, ja unsere Wirk­lich­keit neu erfun­den. Sie waren intellek­tuelle Aben­teu­rer, Dan­dys oder Nerds, die tiefe Freund­schaf­ten und erbit­terte Feind­schaf­ten mit­ein­ander ver­ban­den. Die sich viel­fach kreu­zen­den Lebens­wege die­ser Heroen des Denkens bie­ten einen reichen Schatz groß­arti­ger Geschich­ten. Und zu­gleich hat ihr For­schen einen unge­ahn­ten wissen­schaft­lichen Schub aus­gelöst, der zu einem neuen Welt­bild der Physik führte, das bis heute nicht völlig ver­stan­den ist. Doch das Zeit­alter der Rela­tivi­täts­theo­rie und der Quan­ten­mecha­nik war auch das Zeit­alter von Kriegen und Revo­lutio­nen. Die Ent­deck­ung der Radio­aktivi­tät hat die Wissen­schaft revo­lutio­niert und schließ­lich in die Katas­trophen von Hiro­shima und Naga­saki geführt.

Rezension:

Einstein kennt natürlich jeder. Auch Namen wie Heisenberg, Curie und Plank hat man garan­tiert mal irgend­wann in seiner Schul­zeit gehört. Und war bei die­sem Schrö­dinger nicht irgend­was mit einer Katze? Rela­tivi­täts­theo­rie und Quan­ten­mecha­nik sind Begriffe, die wohl jeder irgen­dwie im Hinter­kopf hat. Wirk­lich erklären kann diese aller­dings wohl eher eine Min­der­heit. Doch auch die, die wissen und ver­stehen, wo­rum es da wirk­lich geht, ken­nen wahr­schein­lich nur in den wenigs­ten Fällen das Zusam­men­spiel der ver­schie­denen Wis­sen­schaft­ler, die zu den Erkennt­nissen bei­tru­gen. Genau hier setzt Tobias Hürter an und erzählt, wer wel­che Ent­deck­ung machte oder Idee hatte, wer diese korri­gierte und erwei­terte – oder auch wider­sprach. Auf wis­sen­schaft­liche Details wird dabei aller­dings weitest­gehend ver­zichtet. Dafür wird einiges vom dama­ligen Zeit­geist erkenn­bar.

Diese Übersicht ist erkenntnisreich, um die Zusammen­hänge bei der dama­ligen Wis­sens­ansamm­lung (oder sogar Wis­sens­revo­lution) zu ver­ste­hen. Etwas über­flüssig fand ich aller­dings die teil­weise aus­führ­lichen Kapitel zur Ein­stellung der einzel­nen Wis­sen­schaft­ler zu den bei­den Welt­krie­gen, die prak­tisch nichts zum wis­sen­schaft­lichen Erkennt­nis­gewinn aus­sagen. Statt­dessen hätte für mich eine Bewer­tung der einzel­nen wis­sen­schaft­lichen Ver­mutungen aus heu­tiger Sicht einen pas­sen­den Abschluss dar­ge­stellt.

Fazit:

Kernphysik, Relativitätstheorie, Quanten – dieser kurzweilige Über­blick des damaligen wissenschaftlichen Geschehens zeigt die Zusam­men­hänge auf.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s