Mikkel Robrahn
Signs of Magic – 1 – Die Jagd auf den Jadefuchs
Der Hamster im Zylinder
Klappentext:
Ein magisch-turbulentes Abenteuer durch die Wälder Englands: der Auftakt der »Signs of Magic«-Serie von Mikkel Robrahn
Die mutige und wild entschlossene Matilda stammt eigentlich aus einer wohlhabenden Familie, doch die Spielsucht ihres Vater hat die Godwins mit einem riesigen Schuldenberg belastet. Die einzige Chance, der Katastrophe zu entkommen, ist das traditionelle Turnier der Superreichen. Wer den jadegrün schimmernden Fuchs fängt, dem winkt ein hohes Preisgeld. Doch nicht allen ist daran gelegen, dass Matilda das Turnier für sich entscheidet …
Albert ist ziemlich unbeholfen, nicht gerade die beste Eigenschaft für einen Trickzauberer. Kein Wunder, dass er seinen Lebensunterhalt eher durch das Ausliefern von Pizza verdient als mit magischen Tricks und Illusionen. Doch als er eines Tages auf Matilda trifft, nimmt das phantastische Abenteuer seinen Lauf.
Die neue Serie von »Hidden Worlds«-Autor Mikkel Robrahn überzeugt mit einer aufregenden Fuchsjagd, wahrem Teamgeist und unvorhergesehenen Wendungen.
Rezension:
Matilda Godwin, Tochter aus gutem, doch mittlerweile hoch verschuldetem Haus, will ihr Elternhaus vor der Übernahme durch die Bank retten. Im Keller verschwand vor Jahren ihre Mutter spurlos, und sie hofft immer noch, diese wiederfinden zu können. Um das Geld aufzutreiben, beschließt sie, an der berühmten Fuchsjagd der Superreichen teilzunehmen, der Jagd auf den Jadefuchs. Das Preisgeld würde reichen, sich aller Sorgen zu entledigen, denn es beträgt sagenhafte 500.000.000 Pound Sterling! Dazu benötigt sie für ihr Team jedoch einen Zauberer. Diesen glaubt sie in Albert Tubbs gefunden zu haben. Sie ahnt nicht, dass der nur ein Bühnen-Illusionist ist, der sein Geld auf Kindergeburtstagen verdient.
Mikkel Robrahn rückt im Auftakt seiner neuen Urban-Fantasy-Trilogie den Zwiespalt zwischen Bühnen-Zauberei und echter Magie ins Zentrum der Handlung. Das darin begründete Missverständnis zwischen den beiden Protagonisten zieht sich über einen erheblichen Teil des Buches durch die Handlung. Für den Leser ist es kurios, wie die aus reichen Verhältnissen stammende Matilda davon ausgeht, mit Albert einen echten Zauberer angeworben zu haben, während dem mittellosen Albert, der sein Einkommen als Pizzafahrer aufbessern muss, nur langsam bewusst wird, dass seine Auftraggeberin von ihm mehr als Bühnentricks erwartet. Das alles findet eingebettet ins Großbritannien der heutigen Zeit statt. Nummer 3 im Team ist der ehemalige Hausmeister der Godwins, den Matildas Vater nicht mehr bezahlen konnte. Auch hinter ihm verbirgt sich ein Geheimnis. Der Humor des Buches liegt nicht in direkten Witzen oder Slapstick, sondern in den Missverständnissen. Die Geheimnisse des erwähnten Kellers werden in diesem Band noch gar nicht näher thematisiert. Nur der Cliffhanger am Ende deutet darauf hin, dass dieser im Fokus des 2. Bandes stehen dürfte.
Der Autor erzählt seine Geschichte wechselweise aus der Sicht der beiden Protagonisten Albert und Matilda, jedoch stets aus dem Blickwinkel eines auktorialen Erzählers. Erwähnenswert und beinahe schon untypisch für derartige Bücher ist, dass sich zwischen beiden (zumindest bisher) keine Romanze anbahnt. Da am Ende des Bandes noch einige Antagonisten übrigbleiben, darf man auf Band 2 gespannt sein.
Fazit:
Für 500.000.000 gehen manche Konkurrenten über Leichen – wie dieses unterhaltsame Urban-Fantasy-Abenteuer beweist.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!