Ralf Nestmeyer
Normandie
Kurz vorm Atlantik
Klappentext:
Seit Jahrzehnten ist Ralf Nestmeyer von der Normandie fasziniert. In unserem Reiseführer »Normandie« lässt er Sie an seiner Liebe zur geschichtsträchtigen Region im Norden Frankreichs teilhaben. Auf 456 Seiten mit 205 Farbfotos zeigt er Ihnen die Vielfalt dieser reichhaltigen Kultur- & Naturlandschaft. 82 Karten und Pläne samt herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:500.000 machen die Region zu Ihrer zweiten Heimat. 14 Wanderungen und Touren samt GPS-Tracks lassen Sie die Normandie hautnah erleben.
Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen.
Die Geheimtipps von Ralf Nestmeyer erschließen Ihnen die Highlights der Normandie ebenso, wie Sehenswertes abseits ausgetretener Pfade. Erprobte Tipps und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Reiseführer »Normandie« ab.
Rezension:
Die Normandie, auf einer Karte die obere linke Ecke Frankreichs, ist sicher jedem ein Begriff. Zumindest ich muss allerdings zugeben, dass ich von dieser Gegend bisher nur eine sehr allgemeine Vorstellung hatte, ohne besonders viele Orte und Sehenswürdigkeiten konkret benennen zu können, wenn man vom Mont-Saint-Michel einmal absieht. Doch hat diese Gegend einiges mehr zu bieten.
Wer Ralf Nestmeyers Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag kennt, weiß, dass diese sich vom Aufbau her etwas von der Vielzahl anderer Reiseführer unterscheiden. Schon dass diese Reiseführer einen namentlich genannten Autor haben, ist eher ungewöhnlich. Der Reiseführer selbst ist nach geografischen Gebieten unterteilt, in welchen dann jeweils die erwähnenswerten Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten, Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten aufgeführt werden. Auch die zahlreichen Detailkarten sind erwähnenswert, während die reiche Bebilderung heutzutage schon fast selbstverständlich ist. Die vorliegende Auflage ist auf den neuesten Stand gebracht, wobei auch auf derzeit kurzfristig mögliche Corona-bedingte Einschränkungen hingewiesen wird. Ein umfangreicher, etwa 100 Seiten starker Anhang fasst dann noch Informationen zu Geschichte, Kultur, Sprache und anderen zusammen, wobei auch einige empfehlenswerte Wanderungen nicht fehlen.
Im Gegensatz zu anderen Ralf-Nestmeyer-Reiseführern, die ich schon kenne, muss ich hier allerdings auch eine Kritik aufführen. Die Geschehnisse des 2. Weltkriegs mit der Landung der Alliierten und den folgenden Schlachten wird nach meinem Geschmack deutlich zu ausführlich behandelt. Muss wirklich jeder Strandabschnitt, an dem Truppen landeten, und jeder nachfolgende Kampf einzeln erwähnt werden? Eine kurze Zusammenfassung von 1 oder 2 Seiten hätte da meiner Meinung nach genügt, um dieses Thema abzuhandeln.
Fazit:
Ein Reiseführer, der die Normandie und ihre Hintergründe umfassend behandelt, ohne ausschließlich die Sehenswürdigkeiten abzuarbeiten.
.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!