Demonkeeper – 1 – Dämliche Dämonen

Royce Buckingham
Demonkeeper – 1 – Dämliche Dämonen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Joannis Stefanidis

Das Geheimnis des tiefen Kellers

Klappentext:

Nathan Grimlock hat von seinem Pflegevater eine undankbare Auf­gabe geerbt: Er muss ein Haus voller Dämo­nen hüten und ver­hin­dern, dass seine nerv­töten­den Schütz­linge über­all Chaos ver­brei­ten – vor allem das TIER, das tief unten im Keller haust, darf auf gar kei­nen Fall ent­kom­men!

Eines Tages jedoch geschieht die Katastrophe: Das TIER bricht aus. Und es hat gro­ßen Hunger auf Men­schen­fleisch. Doch als ob das nicht schon schlimm genug wäre, hal­ten es ein paar der Dämo­nen für Ehren­sache, Nathan zu helfen, das Mons­ter wie­der ein­zu­fangen – ob ihr Hüter es nun will oder nicht …

Rezension:

Nate ist Waise. Deshalb wuchs er bei einem Dämonen­jäger auf, der ihn auch als sei­nen Nach­fol­ger aus­bil­dete. Doch der ist kürz­lich gestor­ben, sodass sich Nate nun um die gan­zen im Haus leben­den Dämo­nen küm­mern muss. Lei­der glückt gerade dem gefähr­lichs­ten von allem, dem TIER, die Flucht. Ob­wohl das eigent­lich schon schlimm genug wäre, muss Nate sich auch noch mit jugend­lichen Ein­brech­ern und sei­ner 1. Freun­din herum­ärgern.

Royce Buckingham siedelt seine Jugend-Urban-Fantasy-Geschichte in Seattle im Nord­wes­ten der USA und damit in einer im Genre eher sel­ten genutz­ten Gegend an. Hier müs­sen sich sein Prota­gonist Nate bezie­hungs­weise Nathan und einige andere junge Charak­tere, die über die Fähig­keit ver­fügen, ge­tarnte Dämo­nen wahr­zu­neh­men, mit einem gan­zen Zoo an mehr oder weni­ger ge­fähr­lichen Dämo­nen herum­schla­gen, die Nates ver­stor­bener Lehr­meis­ter ‚sam­melte‘. Im Gegen­satz zu ande­ren Auto­ren hat Bucking­ham dabei keine Skru­pel, in einem an ein vor­wie­gend junges Publi­kum gerich­teten Buch auch Todes­opfer zu präsen­tieren.

Etwas kompliziert ist es, sich ein Bild vom Alter der wichtigs­ten Charak­tere zu machen. Der Prota­gonist Nate wurde Waise, als seine Eltern star­ben, wäh­rend er in der 6. Klasse war. An anderer Stelle wird berich­tet, dass er da 12 Jahre alt war. Das würde also zu unseren deut­schen Ver­hält­nissen pas­sen, wo man nor­maler­weise mit 11 in die 6. Klasse kommt und wäh­rend des Schul­jahres 12 wird. Wie lange das her ist, lässt sich der Ge­schichte aber lei­der nicht ent­neh­men. Sandy, mir der sich Nate anfreun­det, besucht aller­dings die 7. Klasse, hat aber seit kur­zem schon den Führer­schein. Den kann man aber auch im US-Staat Washing­ton erst mit 16 machen. Irgend­et­was passt da nicht. Hat der Über­setzer da even­tuell im einen Fall die Klasse nach hie­sigen Ver­hält­nissen ‚umge­rechnet‘, im anderen aber nicht?

Der Autor erzählt die Geschichte aus Beobachtersicht, wobei über­wie­gend dem Prota­gonis­ten gefolgt wird. Stel­len­weise folgt die Ge­schichte aber auch anderen Charak­teren. Ob­wohl das Buch einen ‚rich­tigen‘ Ab­schluss besitzt, exis­tieren noch 2 Fort­setzungen, die zu lesen sich durch­aus loh­nen könnte.

Fazit:

Dieses Urban-Fantasy-Abenteuer richtet sich an ein jugend­liches Publi­kum, ist aber durch­aus auch für ältere Leser geeignet.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s