Rhys Bowen
Im Auftrag Ihrer Majestät – Staffel 3 – 3 – Ein Mord unter Gentlemen
.
Übersetzung: Claudia Fluor
Originaltitel: A Royal Spyness Mystery – 15 – God Rest Ye, Royal Gentlemen
.
Ein ‚Unfall‘ zuviel
Klappentext:
In der Königsfamilie stehen die Feiertage bevor, doch ein Gast hegt wenig feierliche Absichten …
Lady Georgie ermittelt weiter in der Cosy-Krimi-Reihe von New York Times Bestseller-Autorin Rhys Bowen
Lady Georgie plant hingebungsvoll ihr erstes Weihnachten als verheiratete Frau. Doch spontan werden sie und ihre ganze Familie auf königliche Bitte hin nach Sandringham eingeladen. Georgie ist klar, dass sie mal wieder für die Königin auskundschaften soll, wie es zwischen dem Prince of Wales und seiner speziellen amerikanischen Freundin Mrs. Simpson steht. Doch tatsächlich ist der Auftrag Ihrer Majestät viel ernster: Auf dem Anwesen gab es mehrere tödliche „Unfälle“ unter den Mitgliedern des royalen Haushalts, und dann wird bei der Jagd sogar auf den Prince of Wales geschossen. Georgie versucht herauszufinden, ob die königliche Familie in Gefahr ist. Doch diesmal riskiert sie mit ihren Ermittlungen nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihrer großen Liebe Darcy …
Rezension:
Als das 1. Weihnachtsfest nach ihrer Hochzeit naht, stellt Lady Georgina, verheiratete Mrs O’Mara sicher, dass ihr Darcy sich zur Zeit des Festes keinesfalls zu einem seiner Aufträge überreden lässt. Dabei ist sie sich nicht mal sicher, wie genau das Fest eigentlich ablaufen soll. Doch darüber braucht sie sich auch keine Gedanken mehr zu machen, denn Darcys Tante lädt beide zu sich ein. Schnell wird Georgie allerdings klar, dass in Wirklichkeit die Königin hinter der Einladung steckt, denn die Tante lebt am Rande des königlichen Landsitzes Sandringham, wo die Königsfamilie die Weihnachtszeit verbringt. Dabei soll Georgie gewisse Sachen diskret im Auge behalten.
Im 15. Band ihrer Cosy-Crime-Reihe „Im Auftrag Ihrer Majestät“ konfrontiert Rhys Bowen ihre Protagonistin gleich mit einer ganzen Mordserie. Dabei fängt alles eigentlich recht ruhig an. Wie man es aus dieser Reihe schon gewohnt ist, gibt es erst recht spät Opfer zu beklagen. In diesem Fall begegnet uns die 1. Leiche sogar erst nach gut 50 % des Buches. Noch deutlich länger dauert es, bis sich der ‚Unfall‘ eindeutig als Mord nachweisen lässt. Aber dass es Lady Georgie am Ende natürlich gelingt, das Rätsel zu lösen, dürfte wohl ohnehin kein Leser bezweifeln.
Was beim Lesen auffällt, ist, dass das Amt des deutschen Übersetzers in den letzten Bänden immer wieder wechselt. Nachdem Sarah Schemske diese Aufgabe 13 Bände lang übernahm, war es bei Band 14 (beziehungsweise Staffel 3 Band 2, „Ein mörderisches Erbe“) plötzlich Martin Spieß, um diesmal gleich wieder durch Claudia Fluor ersetzt zu werden. Und dass das dem Leser auffällt, darf durchaus wörtlich verstanden werden. Die Unterschiede der persönlichen Übersetzungsstile sind nämlich deutlich bemerkbar. Insbesondere bei den typisch englischen Satzanhängseln wie zum Beispiel „isn’t it“ und ähnlichem fällt die unterschiedliche Übersetzung sofort ins Auge. Der Stil der Autorin bleibt dagegen natürlich unverändert und die Protagonistin weiterhin die Ich-Erzählerin.
Fazit:
Umgeben von Mordopfern stellt sich nur schwer eine weihnachtliche Stimmung ein. Aber Georgie ist in ihrer Art natürlich wieder brillant.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!