Witches of Portland – 1 – Die Einführung

Sheila Reynolds
Witches of Portland – 1 – Die Einführung

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Rache des Leuchtturmwärters

Klappentext:

Entdecke die magische Welt der Bruja-Frauen!

Am liebsten hätte Samantha Bruja ihren 16. Geburtstag ledig­lich mit ihren bei­den bes­ten Freun­den ver­bracht. Statt­dessen muss sie mit ihrer Mum und Granny fei­ern, die ihr auch noch eröff­nen, dass sie seit letz­ter Nacht eine Hexe sei. Von da an gerät ihre Welt völlig aus den Fugen. Plötz­lich stellt sie mit ihrer Mum Ermitt­lungen zu magi­schen Vor­komm­nissen an und muss sich dabei mit dem hin­reißen­den, aber auch ekel­haft arro­gan­ten George McAllis­ter abge­ben. Je tie­fer sie in die magi­sche Welt ein­taucht, desto stär­ker wird ihr be­wusst, wie viel ihre Mum ihr all die Jahre ver­schwie­gen hat. Was ist wirk­lich mit ihrem Vater pas­siert und woher hat Saman­tha ihre beson­deren Fähig­keiten? Um all ihre Fra­gen zu beant­wor­ten und in die­ser Welt, von der sie so gar keine Ahnung hat, zu­recht­zu­kom­men, braucht sie mehr denn je die Hilfe ihrer Freunde.

Rezension:

16 Jahre hat Samantha ein normales Leben geführt. Mutter und Groß­mut­ter waren immer für sie da. Dafür hat ihr ihre Mutter stets jeg­liche Aus­kunft über ihren Vater ver­wei­gert. Doch an ihrem 16. Ge­burts­tag platzt die Über­raschung: Saman­tha ist – genau wie Mutter und Oma und alle ihre weib­lichen Vor­fah­ren zuvor – eine Hexe. Da es Hexen und Ma­giern aber streng ver­boten ist, sich unter­ein­ander fort­zu­pflan­zen, keimt in Saman­tha der Ver­dacht, dass ihr Vater doch ein Ma­gier sein könnte. Zusam­men mit ihren (nicht­magi­schen) Freun­den, die sie zum Ent­setzen ihrer Mutter ein­ge­weiht hat, nimmt sie die Nach­for­schungen auf.

Dass nichts ahnende Jugendliche plötzlich erfahren, dass sie keine Nor­malos sind, gehört in der jugend­lichen Urban Fan­tasy zu den Stan­dard­ein­führungen. Auch Sheila Rey­nolds benutzt die­ses Ele­ment, um die Leser ihrer mit die­sem Band begin­nen­den Reihe zusam­men mit ihrer Prota­gonis­tin in die magi­sche Welt ein­tauchen zu las­sen. Auch andere Ele­mente ent­sprechen der Erwar­tungs­hal­tung an Bücher mit Prota­gonis­tinnen die­ser Alters­gruppe. Da ist die fiese Klas­sen­kamera­din genau wie der extrem ner­vige, aber unge­mein gut aus­sehende, etwas ältere Junge. Schon beim Ken­nen­lernen ist jedem Genre-erfah­renen Leser klar, dass aus bei­den im Laufe der Reihe garan­tiert ein Paar wird. Trotz­dem kann das Buch über­zeu­gen. Zum einen scheint das Rät­sel um den Vater der sich durch die Reihe zie­hende Faden zu wer­den. Der Epi­log ver­spricht, dass die­ser Hand­lungs­faden span­nend wer­den dürfte. Auch dass sich heraus­stellt, dass Saman­thas Erz­fein­din einer Dynas­tie von Hexen­jägern ent­stammt (und sie im Gegen­satz zur Prota­gonis­tin schon vor deren Ge­burts­tag von deren Hexen­sein wusste), lässt interes­sante Ent­wick­lungen erwar­ten. Es könnte sich also durch­aus loh­nen, dieser Reihe weiter­hin zu fol­gen.

Die Autorin überlässt es ihrer Protagonistin, ihre Erlebnisse in der Ich-Form zu berich­ten.

Fazit:

Der Start in diese Jugend-Urban-Fantasy-Reihe wirkt stimmig und deutet auf länger­fris­tig anhal­tende gute Unter­hal­tung hin.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s