Rainer Wüst (Hrsg.), Nadine Muriel (Hrsg.)
Das geheime Sanatorium
Real oder Drehbuch?
Klappentext:
Wohin wendet sich ein Werwolf, wenn er eine Blutphobie hat? Wo lassen sich Untote bei Problemen mit ihrer neuen Daseinsform beraten? Wo nimmt man eine liebreizende Drud ernst? – Natürlich im geheimen Sanatorium! Verborgen in den Karpaten befindet sich in einem unterirdischen Labyrinth eine Psychiatrie für Fantasywesen. Doch der Alltag ist dort keineswegs nur durch Therapiesitzungen geprägt! Im geheimen Sanatorium werden Verbrechen aufgedeckt, gibt es Liebeleien und Querelen, entstehen Freundschaften zwischen den aberwitzigsten Kreaturen … 10 Autoren erzählen in 13 miteinander verknüpften Episoden von phantastischen Abenteuern zwischen Therapieraum und Salzsteinoase. Entschlüsseln Sie mit uns die verborgenen Winkel der Psyche!
Der Beitrag „Der Fall Ernesto Tortuga – Maitre und Kosmonaut“ von Günther Kienle aus „Das geheime Sanatorium“ wurde beim Vincent Preis 2020/2021 (verliehen im April 2022) als beste Kurzgeschichte ausgezeichnet! Die gesamte Anthologie landete in ihrer Kategorie auf dem dritten Platz.
Rezension:
Enthaltene Kurzgeschichten:
Reality Soap – Nadine Muriel
Grispa – Günter Wirtz
Ein Bild von einem Mann – Nele Sickel
Der Fall Ernesto Tortuga – Maître und Kosmonaut – Günther Kienle
Hämatophobie – Michael Schmidt
Reality Soap – Nadine Muriel und Effi Clifford Eweka
Eine geheimnisvolle Patientin – Effi Clifford Eweka
Femme Fatale – Michael Schmidt
In der Haut des Todes – Amandara M. Schulzke
Entemapente – Andreas Flögel
Der Trickser – Günter Wirtz
Der Tote in der Salzsteingrotte – Laurence Horn
Reality Soap – Rainer Wüst und Nadine Muriel
Post mortem – Thomas Heidemann
Die traurige Vampirin – Asmodina Tear
Humphrey – Thomas Heidemann
Reality Soap – Rainer Wüst und Nadine Muriel
Gina, Amalia und Jasmin sind Hexen. Sie leben nicht nur in einer WG zusammen, sie verbindet auch ihre Liebe zu ihrer Lieblings-Reality-Soap. Bei „Das geheime Sanatorium“ können sie so richtig abschalten. Uneins sind sie sich nur darüber, ob es dieses Sanatorium für besondere Wesen in den Karpaten wirklich gibt, oder ob es nur der Feder von Drehbuchautoren entsprungen ist.
„Das geheime Sanatorium“ ist eine Urban-Fantasy-Anthologie der besonderen Art. Die Beiträge der beteiligten Autoren stehen nicht lose im Raum, sondern sie stellen die Folgen der TV-Serie dar, die die Protagonistinnen der Rahmenhandlung so gerne sehen. Daraus ergibt sich, dass sich alle Kurzgeschichten auf den gleichbleibenden Hauptcharakter-Kreis, nämlich das Personal des Sanatoriums, stützen. Die Rahmenhandlung, die immer wieder in den Kurzgeschichten namens „Reality Soap“ aufgegriffen wird, wirft zunächst einige Fragen auf, die dem Leser seltsam vorkommen – bis sie am Ende überraschend aufgelöst werden. Sowohl in der Rahmenhandlung als auch in den ‚Folgen‘ wird das übliche Fantasy-Personal wie Werwölfe, Vampire, Geister, Dämonen und noch einiges andere abgedeckt. Dass auch die klassischen Reality-Soap-Clichés karikiert werden, versteht sich bei dem Thema wohl von selbst. Die Frage, wie viel Realität in der Reality Soap steckt, zieht sich als roter Faden durch das gesamte Buch.
Die in Anthologien sonst praktisch immer vorhandenen Niveau-Unterschiede zwischen den einzelnen Beiträgen fallen hier überraschenderweise fast gar nicht auf. Alles wirkt trotz der unterschiedlichen Autoren wie aus einem Stück.
Fazit:
Wenn eine Hexen-WG eine Reality Soap über ein Sanatorium für Fantasy-Wesen verfolgt, ist ein amüsiertes Augenzwinkern obligatorisch.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!