Maya – 2 – Rückkehr der Schatten

Valerie Dean
Maya – 2 – Rückkehr der Schatten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Erbe des Drachens

Klappentext:

Band 2 der Maya-Trilogie

Seit Ribin in einer seiner Visionen vom Fluss des Schicksals erfah­ren hat, dass Maya sich für ihn opfern wird, gehen Maya und er ge­trennte Wege. Wäh­rend Maya sich im Quar­tier der Son­nen­träger mit ihren Brü­dern Bryan und Blaise darauf vor­berei­tet, gegen Mageia in den Kampf zu ziehen, reist Ribin quer durch die öst­liche Welt, um das berüch­tigte Grab des Feuer­drachen zu fin­den und einen Talis­man zu schaf­fen, der Maya schützt. Wäh­rend beide ein Wieder­sehen herbei­seh­nen, über­stür­zen sich die Ereig­nisse und als sie sich schließ­lich wie­der tref­fen, ist nichts mehr wie es war…

Rezension:

Nachdem Ribin fortging, um sie zu schützen, trainiert Maya um so här­ter für die Kon­fron­tation mit Mageia. Ein Auf­ein­ander­treffen endet zu­nächst in einer Patt­situ­ation. Als Ribin jedoch mit einem Drachen-Amu­lett für Maya zurück­kehrt, ent­brennt ein Streit, ob man sei­nen Halb­bruder Dust aus dem Toten­reich zurück­holen soll. Doch schließ­lich kommt es zu einer Ent­wick­lung, die alles ver­ändert.

Nachdem Protagonistin und Leser in Band 1 („Fluss des Schick­sals“) mit zahl­reichen Über­raschungen bezüg­lich der Ver­wandt­schafts­ver­hält­nisse kon­fron­tiert wur­den, führt Valerie Dean ihre Fan­tasy-Story damit weiter, dass sich alle auf den Kampf gegen die Anta­gonis­tin Mageia vor­berei­ten. So tief­grei­fende Über­raschungen wie im Vor­gänger blei­ben dies­mal aus. Statt­dessen kon­zen­triert sich die Ge­schichte auf die Ver­trauens­ver­hält­nisse in den Rei­hen der Geg­ner Mageias. Die han­deln­den Akteure blei­ben weiter­hin aus­schließ­lich Men­schen mit und ohne Magie. Aller­dings ge­winnt der sagen­hafte Drache im Hinter­grund an Be­deu­tung. Ob in Band 3 der Tri­logie even­tuell sogar ein leben­diger Drachen auf­tauchen könnte, ist aller­dings durch­aus einige Speku­latio­nen des Lesers wert. Wie es in Tri­lo­gien oft der Fall ist, wirkt auch dieser Mittel­teil rela­tiv ruhig. Aller­dings ist erkenn­bar, dass alles auf das Finale hinaus­läuft.

Die Autorin wechselt auch weiterhin zwischen Szenen, in denen die Prota­gonis­tin Maya in der 1. Per­son erzählt, und aus den Per­spek­tiven anderer Charak­tere, meist Ribins, aus Beobachter­sicht erzähl­ten.

Fazit:

Vor dem großen Finale konzentriert sich Band 2 der Trilogie auf das Beziehungs­geflecht zwi­schen der Prota­gonis­tin und ihren Ver­bünde­ten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s